Die Härte der Federung kannst du auch über den Luftdruck der Reifen regulieren. Die Stoßdämpfer sind nur Alibi, die haben so gut wie garnichts mit der Federung zu tun.
Beiträge von Jay
-
-
Vom ADAC erwarte ….. zumindest bei Reifentests eine gewisse Grundkompetenz.
Und morgen kommt der Weihnachtsmann! Komm im Juni aufs Anhängertreffen, dann kriegst mal ein paar Insider-Infos ausm Testzentrum!
-
PS: Wie kann ich die Reihenfolge der Fotos ändern?
Indem du sie direkt (als Vorschau) im Text deines Beitrags einfügst!
-
Passt schon - bei mehr als 1,5t Überladung kann man nur von Glück sprechen, das kein Unfall passiert ist!
-
Und mach dich vorher mal über Gewichte schlau. Keine Ahnung, wie groß deine Plattform ist, aber bei vielen Anhängern sind mit 10cm Kies (plus etwas Berg in der Mitte) die Gewichtsreserven schon aufgebraucht. Bei unserem zentraleuropäischem Wetter kriegst nämlich nur selten wirklich trockenen Kies.
-
Naja, das ist nur halb richtig. Pferde laufen eigentlich nicht so gerne über ne schwankende Rampe, sondern tun sich mit nem großen Schritt leichter. Wenn man sich international umschaut, haben garnicht so viele Pferdeanhänger (PKW, nicht LKW!) Rampen bzw. Rampe und Tür kombiniert. Reine Rampen sind eher „deutsch“
Ob das Mini-Pferd die hohe Stufe schafft, is was anderes - aber für „große“ Pferde…. -
Plane is Scheisse, flattert im Wind und macht eklig laute Geräusche. Ungut für ein Fluchttier, sollte eigentlich keinem Tier zugemutet werden!
-
Und wenn du ohne Plane fährst, sieht man dich weiterhin nicht. Ich hätte wenigstens eine Reihe Markierung auch auf den Anhänger gemacht!
-
Vor allem je mehr Achsen, desto härter die Federung! Lieber nen Einachser mit großen Rädern und dann per Luftdruck alles weicher machen.
-
Viel Gartenabfälle und Mini-Anhänger passt irgendwie nicht zusammen. Entweder Gartentür verbreitern oder Grünzeug in Säcken vom Garten zum Anhänger bringen.
-
Das ist schlecht.....
-
Leider sieht man kein Zugfahrzeug, bei dem der Haken fehlt....
-
Da hilft dann aber halt garnix mehr, außer ner unlackierten Stahlstoßstange!
-
Also wenn es immer das gleiche Auto ist, dann kann man das doch trainieren. Ich hab drei Autos mit Haken, jedes fährt sich etwas anders, trotzdem klappts regelmäßig beim Ankuppeln richtig zu stehen. Der Tipp mit dem leichten Schleifen könnte dir helfen, wenn nicht, dann hol dir ne Kamera!
-
-
Mario77
Du glaubst wirklich, das ein Fahrzeughersteller im Werk keine Endkontrolle macht?Du glaubst wirklich, dass wir hier nur alte, dicke Säcke sitzen, die den ganzen Tag lang nix anderes machen als ins Forum zu glotzen? Okay, alt und dick mag stimmen, aber die meisten haben "Berufe" und "arbeiten" auch was anständiges. Und es gibt "Leute", die nicht nur im Forum irgendwas schreiben, sondern auch wissen, von was sie reden (bzw. schreiben).
-
Servus Micha und willkommen hier im Forum!
-
Die Frage ist nur, wie stoppst du ein Polizeifahrzeug auf der BAB?
Ja, das war eigentlich mein Hauptproblem. Bzw im fließenden 2spurigen Verkehr, wenn du erstmal vorbei bist, kommst auch net so einfach wieder „nach hinten“, ohne gleich massiv den Verkehr zu behindern. Kurz rechts ran geht auf BAB bzw Innenstadtring net so einfach. Und dann sind sie auch noch hinter mir abgebogen, evtl. Richtung KriPo, SpuSi, oder gar Verkehrspolizeiinspektion Verkehrserziehung
, aber erstens is das net sicher und zweitens will ich da auch net unbedingt rein, wenn es sich net vermeiden lässt
-
Warum willst du mit nem unfertigen Anhänger zum Tüv? Wenn die Platte erst in 3 Monaten kommt, kannst du den Anhänger 2 Monate lang net nutzen. Heisst: du verschenkst 2 Monate Tüv. Warum???
-
Das ist leider bei vielen Produkten heutzutage so. Ich habe eine Webcam von Logitech, Modell C920. Gab es vor 4 Jahren für ca. 70 Euro und für 90 Euro bei Amazon. Die günstigere war eine spezielle Amazon-Variante mit Kunststoff-Linse. Das teurere Modell hat eine Linse aus Glas!