Haben die dir das schriftlich gegeben? Falls nein, frag mal nach. Dann hast deine Antwort!
Beiträge von Jay
-
-
Servus Michael und willkommen hier im Forum!
Allzeit gute Fahrt mit dem Humbi!
..... ich komme aus dem schönen St. Ingbert im Saarland......
Viele Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt
Ja was denn jetzt?? Schönstes Bundesland der Welt = Bayern oder eben aus dem Saarland?
-
EIN JAHR ist der neue schon bei mir! Kinder, die Zeit vergeht....
Zum Glück als ungebremster nochmal 2 Jahre Zeit bis zum Tüv!
-
Ohne das blöde Reserverad hätte der sicher noch 30-40cm weiter vorfahren können, dann wär sie Stützlast deutlich hübscher gewesen.
-
So geht es uns leider allen... Ich wurde heut bei Tempo 120 von nem Handwerkerbus mit Anhänger überholt. Nur Netz drauf und (soweit ich im halbdunkeln erkennen konnte) nur ne Schubkarre.... so ein Ding möcht ich net auf der Motorhaube haben!
-
HTS is wahrscheinlich so regional bekannt wie FTO in München (Anm.d.R.: Flughafen Tangente Ost).
Und zur hinteren Kiste: Eventuell geht der diagonale Gurt von der Waschmaschine noch über die Kiste drüber… ? -
Das ist aber nichts Hersteller-spezifisches, sondern gilt für alle Anhänger. Aufbau kannst relativ machen, was du willst (natürlich ohne die Gesamtkonstruktion zu schwächen), an den Achsen und der Deichsel (wenn es eine bauartgeprüfte Deichsel ist), ist jede Veränderung Tabu.
Steht so schon drölfundzwanzighundertelfmal so hier im Forum!
-
Gibt ja noch ein paar mehr Varianten
Ich mach dir ein Bild, wenn ich sie wieder abhole. Ich habs natürlich probiert, die rauszukriegen, es ging nicht ohne Weiteres, also hab ich es gelassen. Ist ja auch net meine Karre. -
Weil sie net abschraubbar ist. So schlau war ich auch
-
Ich hab heut mal auf den Anhänger verzichtet. Wär zwar auch gegangen, aber so war es dann doch einfacher.
Motorhaube von nem Chevy Caprice zum Lackierer befördert.
Das hübschhässliche braune Ding mit den Troddeln dran is mein XXL-ARM. Ne alte gummierte Gartentischdecke, für sowas is die super. Da drauf waren rechts und links aber noch je eine von den grauen Decken aus Staatseigentum, die irgendwie fast jeder daheim liegen hat
Rückweg vom Lackierer überleg ich noch, ich denk mal, da pack ich noch den Querträger auf die Reling, dann sollte das hoch genug sein, die Haube richtigrum zu transportieren. Hat nämlich vorn am Haubenschloss ne riesige Spiralfeder, die die Haube hochdrücken soll, wenn man sie entriegelt. Ohne Erhöhung steht die Feder dann bei mir aufm Lack, das will ich ja auch net. -
-
Schmarrn....
-
Es ist doch schon weg, also Diskussion erledigt:
zwischenzeitlich ausprobiert:
Bremsenreiniger und Spülbürste, geht einwandfreiAnsonsten bin ich bei Mario:
Kurz mit Bremsenreiniger drauf und abwischen macht sicher keinen Reifen (und auch sonst fast nix) kaputt. Lang einweichen geht natürlich aufs Material!
-
Wow, erst um Hilfe bitten, weil man es selbst nicht hinkriegt. Sich dann aber nicht mehr melden und dann anderthalb Jahre später motzen zeugt auch von großer geistiger Reife!
-
Lang = Schlupf oder Hebeschlinge
Kurz = Trapezgurte
Alternativ, da der Rasenmäher ja ungefedert ist: Anschraubösen direkt am Mäher, dann kannst direktzurren. -
Die LaSi optimierst du aber bis zum nächsten Transport hoffentlich noch?
-
-
Frag beim Sattler, großen Speditionen in deiner Nähe oder such online nach Planenmachern. Ich hab meine zweite Flachplane z.B. vom netten indischen Planenmacher.
-
Ja, klingt doch gut so, genau so würd ichs wohl auch machen.
In der Länge brauchst du 0,2+3,1+0,2 = 3,5m, Plane hat 4m, also passt.
In der Breite brauchst du 0,2+(2x1,5)+0,2 = 3,4m, Plane hat 4m, also passt. Hast sogar 60cm Überlappung, wenn du die Plane umschlägst.
-
Guten Morgen Björn und willkommen hier im Forum.
Genau so isses. Ich gehe mal davon aus, dass dein vorheriger Anhänger schon ein paar Jährchen älter war? Nur da gab es einen Rückfahr-Sperrhebel. Wie CJaehn schon gesagt hat, "neue" Anhänger (schon seit den 90ern, genaues Datum haben andere parat) haben eine Rückfahrautomatik. Erst bremst der Anhänger beim Rückwärtsfahren, dann musst über nen gewissen Punkt hinweg, dann macht die Bremse wieder auf.
Wenn es garnicht geht, dann ist deine Bremse entweder falsch eingestellt oder verschlissen!
PS: Da "Auflaufeinrichtung deaktivieren" etwas anderes bedeutet, habe ich deinen Threadtitel angepasst.