12 große Löcher in der Deichsel sieht der Tüv net gern. Und zur „Erhöhung“ der Anhängerkupplung will ich garnix sagen!
Beiträge von Jay
-
-
Das war nicht die Frage, aber okay….
-
…Bodenfreiheit Hydraulikstempel
-
Siehe auch dieser Beitrag von mir:
Zwar nicht aufs Heck gestellt, aber so hat ein paar Häuser weiter jemand seinen Anhänger erhängt, ääääh, aufgehängt:
Habs leider aktuell nicht schärfer, ich versuch die Tage nochmal vorbeizulatschen. Wenn der Carport voll ist, lässt es sich halt blöd knipsen. Auf jeden Fall ist am oberen Balken ein lila Schlupf, an dem ne Umlenkrolle befestigt ist. Seilwinde ist rechts unten ("hinter" dem Anhänger)
In diesem Thread: Seilwinde zum Anhänger hochklappen im HolzCarport
-
Suchfunktion!
btw: Ich stell meinen 2m-Humbaur OHNE Klappdeichsel alleine auf, wenn es sein muss! -
Jo, hatten wir vor 6 Jahren schomal drüber gelacht…. Besonders der Typ ausm Fernsehen, der beim Ankuppeln den Riegel festhält…
Aber wer so ein Ding braucht, schafft es doch eh net, so grade vor den Anhänger zu fahren, dass das Miniteil da helfen würde.
-
Hallo BugMe,
könnte sein, dass der von dir verlinkte Kabelbaum passt. Aber am Einfachsten wäre es vermutlich, wenn du so Stecker und Kabel einzeln nimmst und dann ne Verteilerdose hinten unterm Anhänger anbringst. Von der Dose kannst dann ganz in Ruhe jedes Kabel so ziehen, wie du es brauchst!
-
Servus Martin und willkommen hier im Forum!
Zu den Themen Debon und Wohnausbau findest du hier sicherlich einiges interessantes!
-
Servus Stefan und willkommen hier im Forum!
-
Fast alles ist besser als die Originalen Humbaur
Bin zwar net so der LED-/Neon-Freund, aber die sind stimmig, gute Wahl!
-
Zeig doch mal die Links der zwei Varianten, die zur Auswahl stehen!?
-
Da wird dir nix anders übrig bleiben, als das Seil zu teilen. Eins für die Klappe, eins für den Rest. Haben tausende andere Hochplanen auch so!
zum Beispiel hier, den Anhänger bin ich gestern gefahren: -
Super, bei mir geht der Link jetzt auch nimmer. Das hier meinte ich:
-
Aber Anhängerkupplung ist auch ein schönes Stichwort, man könnte sich auch eine AHK an das Stützrad befestigen (schweißen/schrauben) und dann sowas samt Winde draufsetzen. Oder man baut sich statt des fertigen AHK-Adapters selbst einen Adapter aus einer einfachen Zugmaulkupplung und einer Montageplatte.
Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht? Kuck mal hier - bei der Winde (=meine Winde) is einfach direkt ne Adapterplatte mit Loch für Anhängerkupplung oder viele andere Sachen dabei!
-
Mobile Winde am Stützrad? Klingt interessant.
Ich mach dir morgen mal ein Foto!
-
Wie oft brauchst du denn den Windenbock wirklich?
Mani hat seine Winde quasi in der vorderen Bordwand, ich hab ne mobile Winde, die ich z.B. an der Deichsel oder am Rohr vom Automatik-Stützrad befestigen kann, also auch unten. In der Halle hab ich ne Bodenhülse, in der ich die Winde bei Bedarf verankern kann.
Ich glaub, ich hab noch keinen (Fahrzeugtransporter) hier im Forum gesehen, der nen Windenbock hat.
Im Gegenteil, bei einem Mietanhänger, den ich mal hatte, störte der Windenbock beim austarieren der richtigen Stützlast! -
Nichtmal mehr zwei Monate!
Bitte fleissig eintragen!
- Jay und Mone
- Willam und Maike
- DerKrümel, Julia und die Kinder
- Mario77
- der Glonntaler
- Tomfred
- ...
-
„Stabile Rampen“ is ne tolle Aussage. Steht da irgendwo was zur Traglast der Rampen? Ich hab nix gefunden. Auf dem einen Bild zeigen sie nen Smart auf der Rampe, im Text steht dann aber nur „für Motorräder“. Traglast Fehlanzeige!
-
Wegen Auffahrrampe kann ich ggfs. helfen - kuck mal morgen/Sonntag hier im Biete-Bereich!
-
Bei mir steht es so im Anssems drin:
Bei mir steht Achse 1 und Achse 2 mit je 1.000kg, also 2.000kg gesamt.
Bei dir steht "Achsgruppe 1" mit 2.600kg, also 2.600kg gesamt
Beides nicht falsch, behaupte ich mal.