Beiträge von rower

    >>> Kann ich die Lager noch ein wenig benutzen oder?????? <<<


    Das Problem beim Anhänger ist: ...... dass man während der Fahrt nicht hört, wenn es schlimmer wird ......
    mit Pech ist das Rad ..... zack ..... ab; ... weil sich das Lager z.B. zerlegt hat.



    Manfred

    So ein Deckel mit 60 cm Höhe bringt ja relativ viel Gewicht nach oben ....... ob das dann mit der "kopflastigkeit" bei der schmalen Spurweite des "Hängerchens" so gut ist ? ...... er ist ja sonst recht leicht.


    Ich bis ja sonst auch nen "Deckelfan", ..... aber ich hätte da schon "Schiss", dass er kippt und das Quad gleich mitreisst .



    Manfred

    Auf der Seite von ALKO kann man was erkennen:


    ( .al-ko.de/anhaengerkomponenten-caravans-caravan-chassis-achse.htm )


    Wenn man da die Achsen aus dem Rahmen nimmt, ....... bleibt vom "Rahmen" nicht mehr viel.



    Manfred

    WW-Achsen sind ( meist, heute fast immer ) integrierter Betandteil des Anhänger-Rahmens ......
    der Rahmen ist praktisch 3-teilig : vorderes Rahmenteil - Achse - hinteres Rahmenteil ....... bilden miteinander verschraubt den ganzen Rahmen.
    "normale" Achsen werden als selbständiges Bauteil unter den eigenständigen Rahmen des Anhängers geschraubt ....



    Manfred

    Die meisten Autos sind durch die Frontmotoren eher frontlastig, ..... da hat man bei "mittiger" Verladung eher mit zu hoher Stützlast zu kämpfen.


    Die typische Gewichtsverteilung heutiger PKW liegt meist zwischen 60/40 und 55/45 für vorne/hinten.


    Manfred

    >>> Ach so, ist so eine "Ergänzung" der Ladefläche eigentlich eintragungs-/abnahmepflichtig? <<<


    Einerseits ja, ...... ist ja eine aüßerliche, bauliche Veränderung ...... :lol:


    andererseits werden dich so um die 99 von 100 "Blaukitteln" fragen, was sie denn eintragen sollen : .....
    keines der eingetragenen Maße "Länge, Breite, Höhe" hat sich geändert und die Kastenlänge steht eh nicht in den Papieren. =)


    Aber die werden dir da schon was eintragen, wenn du sie nett darum bittest und ihnen Geld dafür bietest. :D


    Und die Rennleitung :police: will das schon lange nicht mehr wissen :biggrins: , seit es die "neuen" Papiere gibt, in denen eh "nix" steht.


    Du must nur aufpassen, das da nix "scharfkantig" wird, ..... jedenfalls nicht scharfkantiger als der Originalkasten ;)


    Manfred

    >>> Dein Omega hat 1733kg Leergewicht, somit kannst du einen Anhänger mit max. 1733kg GG hinten dran hängen. <<<


    Jepp, ... wegen der Leergewichtsregel ........


    Aber der der Omega hat auch ein ZGG von 2245 Kg ..... da darf der Hänger dann nur ein maximales ZGG von 1255 Kg bis zur 3500 Kg-Grenze haben.



    Manfred

    3500 Kg ..... beide ( PKW + Anhänger ) zulässigen Gesamtgewichte zusammen, wenn der Hänger über 750 Kg hat.
    Mit 750 Kg - Hänger : .... 4250 Kg gemeinsames zulässiges Gesamtgewicht.


    Zulässiges Gesamtgewicht aus den Papieren !!!! ....... nicht tatsächliches Gesamtgewicht ....


    Manfred

    >>> Und noch was muß ich loßwerden
    >>> Manche hier müssen es erst mal besser machen



    Hey miller, ...... warum so "angefressen" :rolleyes:


    Das hier ist ein Forum und da werden nun mal Dinge diskutiert und hinterfragt .......


    Als ich schrieb: "mal einer, der mit VA arbeitet und weiß, was er tut " ...... habe ich eigentlich dich gemeint ...... auch wenn sich Mani ( zu Recht ) angesprochen fühlte .......


    Und denen, die "Informationslücken" im Bereich VA hatten, konnte mit kompetenten Informationen "auf die Sprünge" geholfen werden.


    Wenn wir alle hier im Forum alles über alles wüssten, gäbe es keine Foren ......;)



    Manfred

    Normal wird meist ja St 37 mit so um die 370 N/mm² verbaut, ..... aber selten "besser" als St42 .....


    Da ist schon 1.4301 mit über 500 N/mm² ein richtigen Tick besser, ..... und spröder ist es auch nicht.


    Ein Schwachpunkt können die Schweissnähte sein, ..... wenn der "Schweisser" nicht weiß, wie welche Sorte VA geschweißt werden muss:
    diiee werden dann leicht mal spröder als vermutet.


    Bei den Schrauben sieht es dann schon wieder anders aus; ..... 10.9 und erst recht 12.9 haben zwar eine verdammt hohe Zugfestigkeit, sind aber andererseits auch recht spröde, wenn sie auf "Biegung" belastet werden.


    Dagegen sind V4A-Schrauben echte "Gummischrauben" und alles andere als spröde.


    Manfred

    Alles, was die in den Papieren eingetragenen Maße überschreitet und dauerhaft befestigt ist, muss eingetragen werden.
    Als Dauerhaft gilt eine Verbindung, die nur mit einem Werkzeug gelöst werden kann.
    Plane und Spriegel verändern die Abmessungen in der Höhe.


    Dass das im allgemeinen weder TÜV noch Rennleitung wirklich interessiert; ..... ist nun mal zu mindestens 99% so.


    Innerhalb der Abmessungen kann man "schrauben und nageln wie der Teufel" wegen Reseverad und so ........ mit der Einschränkung : ..... Finger weg von bauartgeprüften Bauteilen !



    Manfred

    Die Aussage war ja : >>> Weil VA spröder ist. <<<


    Und das stimmt im Vergleich 1.4301 .... ST-37 nicht wirklich. ....... er muss also etwas anderes meinen ;)


    Beim Vergleich 1.4301 ....... ST12-03 oder STW-24 z.B. hätte er ja recht ......
    aber wer baut einen Anhänger aus ST12-03 oder STW-24 ? :D



    Manfred

    Kannst du "VA" und "Normalstahl" mal präzisieren ? .......


    damit ich dir zustimmen kann :) ....... oder widersprechen :D .......



    denn : ....... "VA" ist ja nicht "VA" .... und richtig gehört noch eine Zahl zwischen die beiden Buchstaben ......... und was ist "Normalstahl" ......


    ( wobei die meisten ja nicht wirklich wissen, was "VA" denn überhaupt heißt :cool: )



    Manfred

    Jepp, ...... Opel hat meist nicht 4/110 :) ....... Opel hat häufig 4/100 :D ( Kadett, Kadett F,G (Astra ;) ) )


    Aber leider auch meist eine ET von über 35 mm ......


    Die meisten Japaner haben auch 4/100 bei den kleineren Typen ...... ET leider auch meist im Bereich von 35 - 45 ....
    Vom Nissan Almera gibt es Stahlfelgen 4/100 mit ET-30 ...... aber so ein "Massenprodukt" wie nen Golf ist das ja eher nicht.
    Die "kleinen" 3ér BMW´s haben´s auch / Renault zum Teil (Twingo z.B. )


    Habe in der "Bucht" mal nachgesehen : 4/100 mit einer "passenden" ET von 24 bis 30 mm :
    13" = 20 Stück / 14" = 33 Stück und 15" = 824 Stück !!!!


    Vielleicht sollte man gleich "klotzen" und 15" nehmen, ..... wegen der freien Auswahl :]



    Manfred