Ich kann die "Aufregung" um die 0,3-Regel für ungebremste bei der 100ér Zulassung nicht wirklich nachvollziehen.
Hier sind eh viele der Meinung, dass ungebremste Anhänger beim Bremsen zu unsicher sind:
da bin ich teilweise dabei ... und dann soll man bei denen überhaupt die "100" erlauben ?
"Kein" Mensch regt sich darüber auf, dass die ungebremste Anhängelast vom Gesetzgeber limitiert ist:
absolut max. 750 Kg und max. 50% des Leergewichtes des Zugfahrzeuges. Maximalwerte ... manche Hersteller genehmigen weniger.
Man kann diese Regel jetzt gut finden oder nicht :
hier sind eh viele der Meinung, dass ungebremste Anhänger beim Bremsen zu unsicher sind.
Und jetzt kommt die 100ér Regel:
um einen Anhänger aus einer um 25% höheren Geschwindigkeit (80 zu 100) abzubremsen,
muss man 56% mehr Bremsernergie aufwenden ( "vernichten" )
Teilt man die an sich "zulässigen" 50% ungebremste Anhängelast durch 1,56 ... erhalten wir einen Wert von ca. 32 %
Und schon sind wir beim Faktor 0,3 für ungebremste Anhänger.
Und damit sich die "blöden Fiesta-Fahrer" nicht damit befassen müssen, wie weit sie einen 750Kg-Anhänger für die 100ér Regel beladen dürfen,
hat der Gesetzgeber die 0,3ér Regel halt für das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers vorgeschrieben.
Dabei geht es auch um die Kontrollierbarkeit eines "Bonus"-Gesetzes ... : die Regel heißt 80 ... keiner MUSS 100 fahren.
Man kann darüber trefflich diskutieren ... aber aufregen lohnt eher nicht.
Man kann auch gleich weitermachen:
warum hat ein Wohnwagen den Faktor 0,8, mit Schlingerdämpfer dann 1,0 ?
während ein "normaler" Anhänger die Faktoren 1,1 bzw. 1,2 hat.
Ist das wirklich "berechtigt",
weil ein Hochlader-Koffer mit einer Breite von 2 Metern und einer Höhe von 3 Metern
sooo viel besser auf der Staße liegt als ein Wohnwagen mit 2,3 m Breite und 2,6 m Höhe ?
Oder liegt es vielleicht daran, dass die Wohnwagenfahrer in der Masse vom Gesetzgeber für "zu doof" gehalten wird ?
Das ist ein Punkt, wo ich dem Gesetzgeber nicht widersprechen möchte.
Manfred
Himmel ... ich habe wohl zu viel Zeit 