das M+S auf den reifen haben uns die amis beschert
auf vielen so-reifen stand das m+s drauf=matsch+schnee
deshalb ja jetzt die änderung das zugelassene wintertauglichkeit das schneeflockensymbol haben muß
Jepp ... und deshalb haben uns die Amis auch das Schneeflockensymbol beschert.
Ist so ca. 30 +-5 Jahre her ...
für das Schneeflockensymbol musste ein Reifen auf Schnee einen um 7% kürzeren Bremsweg erreichen.
Als Referenzreifen wurde ein damals auch für amerikanische Verhältnisse ziemlich lausiger Sommerreifen gewählt: der "Tiger-Paw" von Goodyear oder Goodrich.
Für den Schnee wurde weder eine Schneehöhe noch eine Temperatur angegeben: da war jeder Hersteller frei für "optimale Ergebnisse"
7% weniger: das ist doch mal was ... und das muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen.
Im Grunde waren diese 7% auch von den "besseren" Sommerreifen zu schaffen ... da gabs dann wohl auch ein Schneeflockensymbol drauf.
Viel hat sich da vom Prinzip her nicht geändert:
für heute gültige Testbedingeungen und Vorschtiftzen / Vorgaben sucht man sich die Finger wund.
Als entsprechend "wertig" sehe ich das Schneeflockensymbol im Algemeinen an.
Sicher gibt es da erhebliche Unterschiede: Markenherstellern vertraue ich da schon,
dass die entsprechend gute Winterreifen mit Schneeflockensymbol liefern.
Aber die Testergebnisse bei Marken wie "Dingeldong" und Konsorten sagen mir,
dass das Schneeflockensymbol an sich gar keinen Wert hat ...
ausser, dass man mit diesen "Schrottreifen" ungestraft bei Schnee fahren darf ... wie "damals" mit M+S.
Manfred