Beiträge von rower

    Du kannst den gleichen Druck mit allen Pumpen erreichen, wenn die Grundfläche gleich ist.

    Also brauchst du auch immer die gleiche Kraft.

    Das Volumen machst du dann mit dem Hub der Pumpe.

    Gleicher Druck mit allen Pumpen , wenn die Grundfläche gleich ist ...

    Und immer die gleiche Kraft ... egal, wie groß der Hub der Pumpe ist ?


    Hub der Pumpe 1 = 10 mm und der Pumpe 2 = 60 mm ... bei gleicher Kolbenfläche und gleicher Kraft :


    dann rechne mal vor ... :biggrins:



    Manfred

    Ja, die Drehstabachsen sind weicher und "zerschütteln" den "Wohnwagenaufbau" nicht so leicht.


    Wenn du eine Gummifederachse in Betracht ziehst, dann eine von ALKO : die sind spürbar weicher.
    Bei einem anvisierten Gesamtgewicht von ca. 1300 KG würde ich da die 1500ér Achse nehmen,
    da die Achse bei "Volllast" wieder härter wird.


    Ich hatte einen WW mit der 1500´er ALKO-Achse:
    leer 920 KG, zul. Gesamtgewicht 1500 KG ...


    Bei beladung auf 1300 bis 1400 KG federte er nach meiner Meinung weicher als bei voller Beladung auf 1500 KG.


    Manfred

    Will er wohl ... jedes Mal, wenn er ihn über Winter dort zum überwimtern abstellt.


    Off-Road-Wohnwagen haben eher selten "Spriegel" ... und einige sind auch höher als "normale Wohndosen" , wegen der Bodenfreiheit.


    Hat mein Vater mit seinem Wohnwagen ähnlich gemacht : der hat sogar nackte 12"-Felgen ohne "Gummi" montieren müssen, damit das mit der Höhe der Überwinterungsgarage passte.


    Manfred

    Nach dem Foto mit dem "Messwerkzeug" hat die Trommel unter 180 mm außen ...


    Das kann bei einer 2051ér Bremse nicht sein: die hat einen Trommel-Innendurchmesser von 200 mm
    = außen geschätzt zwischen 210 bis 220 mm, vielleicht 225 mm


    Eine 10" Felge sollte ( auch wieder geschätzt ) ab mindestens 230 mm haben ... also sollte eine 10"-Felge auf die 2051 Bremse passen.

    Solte ... sollte ... ich habe beides nicht hier, kann es also nicht genau sagen ...


    andererseits haben die Autotransport-Hochlader mit den 10"-Felgen doch auch 2051ér Bremsen ... oder irre ich da ?


    Manfred

    darf ich am rahmen schweißen ?


    Ein ganz klares : jein ...


    es ist weder direkt verboten ( wie an einer bauartgeprüften Deichsel )
    noch ist es "einfach so" erlaubt wie zum Beispiel am Kastenaufbau eines Anhängers.
    Es ist ja rechtlich das geprüfte und zugelassene Fahrgestell.
    Veränderungen daran sind unter bestimmten Bedingungen zulässig ... wenn ... und aber ... und doch ... und so weiter


    Das ist ein "weites Feld" : besser du spricht die Maßnahme vorher mit dem TÜV ab, wenn dir das einer abnehmen soll.


    Manfred

    Ja ja ja :
    du wolltest Vor- und Nachteile wissen ... jedenfalls hattest du danach gefragt.


    Wenn man sich beim Rückwärtsfahren zu dusselig anstellt ( auch das macht natürlich keiner und ist von daher ausgeschlossen )
    und dabei die "Deichsel" in die Klemme kommt und verbiegt:
    ist es beim "Geschweißten" ein wirtschaftlicher Totalschaden ... und beim "Geschraubten" tauscht man 1 oder 2 Holme aus.
    Und das ist dann eher fernab vom wirtschaftlichen Totalschaden.


    Aber da habe ich wohl eher eine sehr krude Sicht auf die Dinge, die sich von der Forenmeinung offensichtlich deutlich unterscheidet.


    Manfred


    Man sollte sich vor einer Antwort offensichtlich vergewissern, ob eine Frage ernst gemeint ist oder ob sie nur der Unterhaltung dienen soll.

    Wenn hier jemand nach dem Unterschied "geschraubt - vs. geschweißt" fragt ...
    kann man auf den finanziellen Unterschied hinweisen, da dieser im Grunde signifikannter sein kann als der ansonsten sehr geringe Unterschied in der Stabilität.


    Aber du hast schon Recht, darauf muss man aufgrund einer Frage keinesfalls hinweisen ... und man sollte es auch besser nicht tun .


    Weil : Wie viele Unfälle mit Anhänger sind euch denn schon passiert?


    Manfred

    kannst Du mir ein Hersteller empfehlen für die Achse


    Suche mal nach Nieper Achsen ... dort dann nach der "Laufachse GFA 500, Auflage (A) 1000, ET -10 bis ET 10" suchen :
    ET -10 bis ET 10 ist wichtig, da deine Felgen ET 0 haben.
    Nieper liefert auch Achsen mit Auflagemaß nach Angabe ( jedenfalls haben die das früher gemacht ) gegen einen moderaten Aufpreis.
    Du brauchst vermutlich ein Auflagenmaß von um die 800 mm. Wie breit ist dein Kasten unten an der Achse ?


    Manfred

    Schon einmal einen Magneten an deinen "wertvollen" Aluanhänger gehalten ?


    Der hat vermutlich diese "Kastenachse" aus 2 Blechhälften ... die sind jetzt schon fast alle verrottet. Wenn die Achse noch "gut" ist, ist meist auch der Aufbau noch "gut" : da ist so eine Achse schwer zu bekommen.


    Wenn dein Kasten ( normalerweise aus verzinktem Stahlblech ) noch o.k. ist und die Lust am basteln dich motiviert, kauf dir ne normale 500-Kg-Achse samt Zugrohr und baue das unter den Kasten.


    Manfred

    https://www.umweltbundesamt.de…den-menschen/nanomaterial


    Das Verhalten der Gesetzgeber ähnelt sehr dem Verhalten beim Verbot des Asbestes.


    Erst mal nicht reagieren trotz sich abzeichnender Problematik ... und sich dann ewig Zeit lassen.


    Die Verarbeitung von Asbest wurde 1990 in Österreich und der Schweiz verboten, 1995 in Deutschland und 2005 in der EU.


    Ich habe als verantwortlicher Produktionsleiter und Verkaufsleiter bereits im Januar 1989 die Verarbeitung von Asbest einstellen lassen,

    was zur damaligen Zeit, als das noch niemand vom Wettbewerb machte, in unserem Unternehmen zu einem spürbaren partiellen Gewinneinbruch führte.



    Ich bin zwar alles andere als ein "Ökofuzzi" ... aber es gibt Dinge, die muss man (jedenfalls ich) einfach machen.

    Und dazu gehört für mich der Verzicht auf gesundheitsschädliche Produkte, die man nicht wirklich braucht.



    Manfred

    Sieht nach einer Konstruktion aus den "fünf neuen Ländern aus", als sie noch nicht die "fünf neuen Länder waren".
    Das war da "damals" so zulässig und auch teilweise ab Werk so vorgesehen.
    Es gab da zum Beispiel "Anhänger offener Kasten" :
    bei denen wurde ein Aufsatz auf den Kasten gesteckt und die Deichsel verlängert ... und schwupps , hatte man einen Bootstrailer.


    Manfred