Natürlich ist das ein geländetauglicher Anhänger, ist ja auch speziell für den Zweck konstruiert, die Achse sieht garantiert anders aus als ne Standard Alko Achse....
Nö : ist eine Standard 1600-Kg-Achse mit der 2361ér Bremse von ALKO.
Natürlich ist das ein geländetauglicher Anhänger, ist ja auch speziell für den Zweck konstruiert, die Achse sieht garantiert anders aus als ne Standard Alko Achse....
Nö : ist eine Standard 1600-Kg-Achse mit der 2361ér Bremse von ALKO.
Der Böckmann Anhänger ist genauso wie die vielen anderen ( mein Umbau inclusive ) mehr Optik als Funktion, richtige offroad Anhänger haben auch andere Achsen und Federungen...
Du meinst also, das hier:
https://suchen.mobile.de/fahrz…ed-1069-6584-4a0e744b55bf
ist kein richtiger Geländeanhänger ... weil er ne ALKO-Gummifederachse hat ?
Der KIP wiegt leer eher 600 Kg mit der Tendenz zu realistischen 650 Kg:
da ist es nix mit 350 Kg Zuladung bei 850 KG zGG.
Warum die Dinger jetzt bei Mercedes stehen, erschließt sich mir nicht.....
Ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, warum beim VW-Händler so ca. 20 gebrauchte Opel und Ford "rumstehen" ...
"Inzahlungnahme" kann das ja nicht sein : sind je keine VW
Jepp, mag sein, dass er nicht leichter geworden ist.
Mag auch sein, dass die das wirkliche Gewicht nach Verwiegung angeben ... hast du die geliehene Box gewogen ?
Sei es drum ... stabiler wird es mit den "eingebördelten" Löchern allemal
Was soll das bringen?
Stabilität ... weil das nicht einfach nur "Löcher" sind, sondern weil diese Löcher "eingezogen" sind.
Und wenn man das dann "richtig" macht, kann man Materialsstärke einsparen ...
und damit das Leergewicht verringern und die Zuladung erhöhen:
quasi eine "Gitterkonstruktion für Arme"
Die fehlende Luft fällt immer nach unten ( Schwerkraft ) ... deshalb "hoppelt" der Reifen wohl nicht
Was sagt ihr denn zum Preis?
Hab da echt Bauchweh den unter 1000€ her zu geben.
So lange Anssems solche Angebote hat : https://suchen.mobile.de/fahrz…ce-e2fa-9fd1-12b94b5a3d7c
wird es schwer für dich , deine gewünschten 1000,-€ zu bekommen.
Auch hier gilt im Zweifel: findet sich kein Käufer ... ist das Teil zu teuer für den freien Markt.
selbst im Sommer läuft die zumindest morgens mal 10-15 Min, so das mein Motor mindestens 50-70 Grad hat beim starten
Wofür sind die Erhöhungen der AE? Haben die einen sittlichen Nährwert?
Sittlich wohl eher kaum ...
aber diese Anhänger werden auf der Insel viel vom Landrover/Rangerover gezogen : da passt die Höhe schon .
O.K. : wenn da keine Kugel drin war und die Entlüftung dauerhaft "offen" sein muss ... kann ich zur Lösung des Problems nicht beitragen
Ist das eine "Entlüftungsschraube", die dauerhaft zur Entlüftung dient ... also immer "offen" ist, um jederzeit (immer) die Luft abzulassen ?
Hattest du nach dem Zusammenbau eine Kugel wie aus einem Kugellager übrig ?
Der Test ist schon ein paar Tage alt , beim Erscheinen war das Video länger und es kam deutlich "durch", dass es der TPV ist.
Warum ich das so weiß?:
Über den TPV gibt es hier schon länger Diskussion ...
ich halte ihn für Murks, weil ich einen total zerfledderten TPV in Einzelteilen gesehen hatte.
Unfall ... alle Teile einzeln ... aber alle Teile an sich auch kaum beschädigt.
Da kann man ( ich ) sich so ein Video gut merken.
Sieh ihn dir an uns zähle die Schrauben, mit denen er zusammengeschustert ist ... und vor allem: wo diese paar Schrauben sitzen.
Ich bereue gerade, dass ich das Video verlinkt habe : ich hätte meinem 2. Impuls nachgeben sollen und es nicht zu tun.
Das war keine Stema-Billigausführung vom Baumarkt ... sondern die bessere Ausführung vom Fachhandel.
Asche auf mein Haupt ... ich habe mich ungenau ausgedrückt ... und ich habe es versäumt, den ganzen Wust aus Gesetzen zu benennen
Mein Sohn hatte mich ca. 1 Stunde nach der Kollision angerufen: "Elbe5 ist Kollidiert, guck mal in dein Schiffsprogramm im PC".
Das Programm zeichnet die Fahrtroute auf ... und nach meiner Sicht war Elbe5 "schuldig".
Das Containerschiff wurde in Brunsbüttel dann von der WAPO "durchgewunken - nicht schuldig" ... das Gleiche von der Staatsanwaltschaft.
Das alles jetzt in Kurzform ... irgendwelche Details lasse ich hier jetzt aus.
Also : ich bin schuldig ... :
ich habe mich ungenau ausgedrückt ( wohl auch, weil ich mit dem Vorgang und der "Rechtslage" auf der Elbe weitgehend vertraut bin )
Ist wie im Straßenverkehr :
da gilt grundsätzlich "rechts vor links" ( jedenfalls in Deutschland ... und den Paragraphen kann ich jetzt auch nicht benennen ... und ich will jetzt auch nicht danach suchen )
Abweichend vom "rechts vor links" gelten andere Regeln bei ggf. vorhandenen Verkehrzeichen ...
( jedenfalls in Deutschland ... und die Paragraphen dazu kann ich jetzt auch nicht benennen ... und ich will jetzt auch nicht danach suchen )
Es kann aber auch sein, dass grundsätzlich die Verkehrschilder gelten, ... und abweichend davon gibt es die Regelung "rechts vor links".
Was nun grundsätzlich "grundsätzlich" gilt ... darüber könnt ihr hier jetzt alleine diskutieren : ich da bei diesem Thema jetzt raus.
Übrigens wundere ich mich jetzt gerade unheimlich stark darüber,
wie ich 47 unfallfreie Jahre ohne Kenntnis der Nummern der Paragraphen und ohne Kenntnis der Nummern der Verkehrszeichen geschafft habe.
Was genau spricht denn gegen Nummer 4 Böckmann? Habe gelesen dass von Qualität her ist er gleich wie Humbaur. Ist er so flatterig dass er droht sich zu zerlegen ? rower
Ja ... Böckman an sich ist ja gut, nur der kleine TPV ist eher mies :
Der, bei dem die Achse hin und her rutscht, ist der TPV von Böckmann.
Du musst Franzi schon verstehen: sie macht sich Sorgen, dass der Anhänger nicht so schön bleibt, wie er ist.
bei 4 soll eine Deichsel Strebe dabei sein, was ist das genau? Aus den Google Buldern wird mir nicht ganz klar...
Dat ist das Ding, das da von der Kupplung aus in der Mitte des Anhängers bis ca. 2/3 unter die Ladefläche geht.
Hat der flatterige Anhänger auch nötig ... damit er sich nicht gleich zerlegt.
alte achsenaufnahme hängt leider am rahmen des autos zu weit vom radkasten weg
Wenn es vom Einbauraum passt, kann man einen Hilfsrahmen bauen, der das Fahrzeug und die Achse verbindet.
Dann mit einem kompetenten Mitarbeiter vom TÜV die Möglichkeiten abklären ... und loslegen.
In dem von UweZ genannten TÜV-Buch steht nix über den Umbau von PKW auf Anhänger.
Bau einen Überrollkäfig nach Vorschrift ein, rüste ihn als Rallyfahrzeug aus und lass das Fahrzeug auf Rallyfahrzeug für Sportzwecke "umschreiben" ...
dann darfst du den Weihnachtsbaum legal am Fahrzeug lassen ( im normalen Verkehr abgedeckt )