Hallo,
Ich finde das mit der Plane ist doch alles machbar. Zum Planensattler fahren und zwischen die vorhandenen Ösen neue reinmachen lassen. Die Haken am Anhänger auch dementsprechend verdoppeln. Das kostet doch fast nix…
Zu den Wassersäcken: Wenn die Plane schon ohne Wasser so durchhängt wie auf den Fotos, sind die doch vorprogrammiert…
Die käuflichen Planenbügel sind allesamt zu niedrig, und ohne nachbiegen nur was fürs eigene gute Gewissen und für den Umsatz der Hersteller.
Ich für meinen Teil schau mir immer in Ruhe an, was ich da gemacht habe und ob das so gehen kann. Wenn nicht, ändere ich das.
Im Fall der Fotos würde ich mich fragen: „Wozu baue ich Planenbügel ein, wenn die Plane danach immer noch durchhängt…???
Man kann es zwar nicht direkt vergleichen, aber mein Stema hat einen Längsbügel (2 Meter) bekommen, den ich so hingebogen habe, das die Plane maximal stramm sitzt, ohne das sie die Plannengummis hoch zieht.
Auch bei meiner Hochplane -die original nur ein rechteckiger Kasten ist- habe ich einen Längsbügel genauso eingebaut.
Bei normalem Regen bilden sich bei beiden keine Wassersäcke, aber klar, gegen eine Sturzfut hilft das auch nicht…
Viele Grüße,
Axel 