Hallo zusammen,
Nicht heute, aber gestern das hier an einem unserer landwirtschaftlichen Anhänger vorgefunden. Es handelt sich um die Bälge der Luftfederung:
20250207_155946.jpg
20250207_155919.jpg
Wenn man sowas nicht kennt, kann man sich das Prinzip der Bälge in etwa so vorstellen, wie wenn man eine Socke umkempelt (natürlich ordentlich).
Und klar, es sche... immer mich an. Alle (incl. Chef) laufen daran vorbei, keiner sieht was, keinem fällt auf das da was nicht stimmt und keiner kann sich vorstellen wie das gekommen ist. 
Die Bälge sind so verkeilt, das sie garnicht mehr einfedern können und die Last des -Gottseidank leeren Anhängers- die Achse nicht mehr zum Einfedern bringt. Übrigens, der Anhänger ist noch kein Jahr alt.
Da ich mit dem Anhänger nächste Woche los soll, war guter Rat billig, weil es musste sich ja nur ein Angestellter einen Kopf machen wie das wieder hinzukriegen ist... 
Also erstmal den Anhänger mit der vorderen Achse auf vier Palleten gefahren, damit die hintere Achse maximal ausfedern kann:
20250207_164125.jpg
Das sieht schon mal gut aus, die Bälge sind komplett ausgestreckt und wieder rund:
20250207_164142.jpg
Gut, dachte ich, fährst du rückwärts wieder runter und alles ist gut. Pustekuchen, wieder alles verkrempelt. Der Grund wurde mir recht schnell klar. Genau an dieser Achse ist die Nvieauregelung angebaut und somit macht sie die Bälge beim Ausfedern drucklos. Neuerliches Verkrempeln ist da vorprogrammiert.
Hmm, also habe ich die Niveauregelung ausgehakt und vorsichtig in eine Position gebracht, die ca. 1 Bar auf die Bälge gibt, ein Manometer dafür ist am Anhänger dran.
Dann wieder rückwärts runtergefahren und et voila, alles -bis auf geringfüge "Kampfspuren"- wieder schick:
20250207_170341.jpg
Trotz bissel Wut im Bauch und auf mich allein gestellt, hat mir solch' "Reparatur" mal wieder sehr viel Spass gemacht.
Viele Grüße,
Axel 