Hallo,
Ja, ich hatte meiner Reifenhändler extra gefragt ob er über die Befestigungslöcher wuchten kann, hat er auch gemacht.
Ist ja bekannt, das bei den Russen die Mittelloch nicht in der Mitte ist.
Es liegt auch definitiv an den Felgen, die ich von einem Wolga Kumpel habe.
Er sagte mir, das eine einen leichten Schlag hat und man das beim PKW mit seinen höheren Geschwindigkeiten leicht gemerkt hat.
Da der GAZ-69 aber auf Dauer nur mit ca. halber Geschwindigkeit (um die 60 Km/h) bewegt wird, merkt man es nicht.
Hat ein Freund von mir gerade als Oldtimer mit H-Kennzeichen für ordentliches Geld verkauft.
Der wollte ursprünglich damit in den Hauberg und Holz holen.
Er hatte aber Probleme mit der Umrüstung der AHK und Eintragung einer Anhängelast in Verbindung mit dem H-Kennzeichen.
Ja, mehr als 750 Kg geht mitunter nicht, egal ob gebremst oder ungebremst.
Kommt aber auf den Prüfer an.
Viel mehr würde ich dem GAZ auch nicht zumuten wollen, der seitengesteuerte Motor hat zwar 2,2 Liter Hubraum, aber nur 55 PS... Und dann nur drei Gänge.
Viele Grüße,
Axel ![]()