Beiträge von Axel

    das ist schon ein Pickup, das Hardtop ist schliesslich abnehmbar

    Na ich weiß nicht.

    Für mich hat ein Pick–Up eine geschlossene Fahrerkabine und eine extra Ladefläche dahinter.


    Mein UAZ–469 ist ähnlich aufgebaut wie der Landy, also abnehmbares Hard– oder Softtop.

    In meinen Papieren steht „PKW offen“.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Glimpflich ausgegangen...


    Aber was ist das denn für ein Deutsch...?

    Zitat

    "Das Fahrzeuggespann überschlug sich und kam am Dach zu liegen."

    Es hat sich ja augenscheinlich nur das Zugfahrzeug überschlagen.

    Und ein Pick-Up ist das auch nicht...


    [Spassmodus]

    Ich würde da mal sagen: "Es blieb auf dem Dach liegen".

    Grottig wäre noch: "Es kam auf dem Dach zu liegen".

    Aber: "Es kam am Dach zu liegen"... Furchtbar.


    Da machen manche Leute auf Oldtimertreffen wohl alles richtig mit ihren Schildchen:

    "Nich am Lack packen."

    Das verstehen solche Schreiberlinge dann vielleicht.


    Mich schüttelts gerade...

    [/Spassmodus]



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo zusammen,


    Heute fand ich im Schrott der Werbe/Grafik-Firma -die mir auch meine Doppelgarage vermietet- zwei ausgemusterte Reklameschilder mit LED-Beleuchtung:

    20200804_150434[1]_autoscaled.jpg


    Die Chefin gefragt, ob ich mir da was ausbauen darf, ja, darf ich, aber sie meinte die wären wohl kaputt.


    Also fix mal einen String runtergehebelt (Doppelklebeband), in der Garage an meine 12 Volt Batterie angelegt und siehe da:

    20200804_155752[1]_autoscaled.jpg



    War mir fast schon klar, das zumindest einige noch funktionieren, aber alle? :)

    Na mal schauen was ich damit mache, für den Anhänger wohl eher nicht, aber die nächste Weihnacht kommt bestimmt...;)



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Genervt ist hier keiner...:)


    Magst du mir bitte zeigen wo ich das geplant haben soll?

    Swifty

    Hatte ich hier so herausgelesen, mag mich aber getäuscht haben, weil hier deine Warmluftansaugung für mich unklar war, sorry:


    .jpg

    Was brauchst du denn mehr als dort angegeben?

    "Ich brauchte den Rohranschlussinnendurchmesser für die Warmluftansaugung und den Heissluftausgang.

    Habe ich rausgefunden.....ist keine Frage mehr."


    Steht in der von mir verlinkten Einbauvorschrift in Bild 6 (für die Planar 2D).


    Auch die Brennluftansaugung ist genauso wie die Abgasleitung in der Anleitung zweifelsfrei beschrieben, da braucht es kein extra Loch (vorne oder hinten) in er Box..

    Das macht die Planar, wie auch deren Artgenossen (Webasto, Eberspächer, China) ganz prima durch die Bodenbefestigung.

    Siehe Bilder 1, 5, 10, 11.

    Und vor allem Bild 22!!! Da fällt deine Planung mit Ansaugung der Brennluft von vorn (hinten) in die Alubox und Abgasleitung nach unten schon fast in die rechte Kategorie: "Verboten"...


    Respekt, ohne Planung und so erfolgreich. Du musst so ein seltenes stabile Genie sein.

    Öhhm, nö...

    Ich mache nur das was andere auf dem Papier machen, lieber gleich in Echt...
    Aber ich denke, ich halte mich hier erstmal bissel zurück, für mich prallen hier zwei Welten (Planer / Macher) aufeinander...



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Harald, du sprichst mir aus der Seele...


    350 Beiträge und es ist noch kein Anhnger da, keine Heizung, keine Möbel, usw.

    Ich habe es in Beitrag #330 und einige vorher "vorsichtig" angerissen...:


    Man darf bei der ganzen Planerei das Bauen nicht außen vor lassen.

    Beispiel Heizung (weil ich mich damit bissel auskenne): Wenn sie nicht vor mir auf dem Tisch liegt, ich sie nicht sehen, anfassen und nachmessen kann, dann kann ich planen soviel ich will, das wird nix, da muss ich immer wieder irgendwo nachfragen, wie groß denn z.B. der Durchmesser vom Warmluftschlauch ist, wie das Abgasrohr und die Brennluftansaugung zu konzipieren ist, usw. ...

    Da kommen dann so lustige (gefährliche) Sachen heraus, das die Brennluftansaugung aus dem gleichen Raum (Alukiste) geplant wird, aus dem auch die Heizluft für den Wohnbereich angesaugt wird, warum auch immer... :confused:

    Und hier möchte ich mal eindringlich werden: Völlig an der Einbauvorschrift vorbei geplant...!!!


    Nun gut, das kann man ja "alles mit dem Bleistift korrigieren", aber wenn ich z.B. die Heizung vor mir liegen hätte, bräuchte ich ich auch das noch nichtmal...


    Und sorry, das ist auch nur meine bescheidene Sicht der Dinge.


    Noch ein Beispiel: Ich habe vor ca. 20 Jahren mal dieses Auto für meinen Sohn gebaut (da passe ich heute noch rein...:biggrins:)

    Auto2.jpg


    Das Ding ist mit einem Wartburg 353 Motor (50 PS Zweitakt) richtig böse, sollte mindestens um die 130 Km/h rennen (trauen wir uns aber nicht), und macht immer noch das wozu es gebaut war: Spass!

    Alles ohne Planung und ohne gravierende Rückschläge. Kleinere Fehler konnten mit der Flex korrigiert werden, da brauchte ich kleinen Bleistift und keine 350 Beiträge in einem Forum... ;)

    Ich hatte damals eine Vorstellung im Kopf, das hat gereicht...



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Jo, den Dämpfer kriegt meine Garagenheizung nächsten Winter auch.

    Wenn man längere Zeit in der Garage ist, nervt das Warmluftgeräusch schon ein wenig.

    Ansauggeräuschdämpfer für die Brennluft und Abgasdämpfer sind bei mir auch außerhalb der Garage.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Die NASA hatte Geld und Ressourcen und sind mit einer hightech Kapsel ( z.B. Mercedes Benz Oberklasse) geflogen. Die Russen mit einem LADA

    Jo, die NASA hat Millionen an Entwicklungskosten in einen Kugelschreiber gesteckt, der auch in der Schwerelosigkeit funktioniert.

    Die Russen haben halt einen Bleistift genommen.

    Das Ergebnis war das selbe, man konnte alles lesen... ;)



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Hallo MX250,


    Ist das die 5 KW China Heizung?

    Hast du sie noch auf 5kW laufen oder schon bissel "getunt"?

    Das geht ja mit dem Bedienteil in deinem Bild am besten. ;)

    Oder ist das beim Koffer nicht nötig?


    Meine 5 KW China Heizung läuft als Garagenheizung, Pumpfrequenz und Gebläsedrehzahl sind "bissel optimiert", so ca. auf 7 KW.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Siehst, ich bin da genau das Gegenteil. ;)

    Ich konstruiere an der Werkbank, sprich, ich mache einfach... Komischerweise gibt es bei mir auch wenig Rückschläge.


    Ist zwar bissel Offtopic, aber hier mal ein Beispiel der Reparatur meiner völlig schrottigen Motorvorwärmanlage meines UAZ-Geländewagens.


    So sah das Ding bei Erhalt aus:

    mini-20170725_162644.jpg


    Überall völlig durchgerostet, auch nach innen zur Brennkammer:

    mini-20170725_165646.jpg


    Also mit der Flex komplett "zerlegt":

    mini-20170814_121511.jpg


    Jetzt sieht sie so aus:

    mini-20190222_171059.jpg


    Und funktioniert wieder allerbest...:
    https://www.youtube.com/watch?v=kKrpvSxjk_8&t=3s



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Ich möchte in der Box eine schlaue Frischluftströmung haben, die auch "heisse" Bauteile (Abgasrohr vom Brenner) automatisch mitkühlt.

    Das ist auch unnnötig und eigentlich auch unmöglich, es sei denn du willst die "heissen Bauteile" mit einem extra Gebläse kühlen.


    Hier mal eine Montageanleitung von Planar, ich glaube sowas wolltest du doch einbauen?

    Und Webasto,Eberspächer, China sind ziemlich gleich im Einbau:


    PLANAR Montageanleitung(1).pdf: Hier vor allem Bild 10 und Bild 22.

    (Wird automatisch heruntergeladen, musst du evtl. bei deinem PC noch unter Downloads o.ä. aufrufen, falls PDF nicht selbst startet.)

    Oder ansonsten mal bei GOOGLE "planar montageanleitung" eingeben.


    Wenn man sich an solche Anleitungen hält (und das sollte man peinlichst tun), dann ist eine Kühlung der heißen Bauteile nicht vorgesehen.


    Mir scheint es, du hast noch gar keine Heizung, planst aber so komische Sachen wie "schlaue Frischluftströmung" in der Box? :confused:



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Was genau bereitet dir denn Unbehagen bei ungefilterter Brennluft?

    Wie sollen denn über die Brennluftansaugung "größere Tiere" in die Alubox kommen?
    Der Weg der Brennluft geht über die Ansaugöffnung durch die Brennkammer und durch den Auspuff wieder raus. Eine Verbindung in deine Alubox oder gar in deinen Anhängerinnenraum gibt es nicht!


    Ich habe schon elendig viele Warmluftheizungen in Betrieb genommen/verbaut/repariert, darunter alle möglichen DDR-Sirokko (davon auch Baustellenheizer), Wilms, Webasto, Eberspächer und auch China-Heizung.


    Eine Filterung der Brennluft war da nirgens vorgesehen, Ansauggeräuschdämpfer und Auspuffdämpfer ja, aber Filter nein.

    Halte ich auch für unsinnig, wenn da meine eine Fliege mit durchgeht, pffft...



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Heute Flohmarktbesuch.


    Beute: Ein Weltempfänger "Siemens RK 651" für 15 Euro (von 20 Euro heruntergehandelt).

    Sieht aus wie ein normales Kofferradio, kann aber dank "bfo" Amateurfunk oder kommerzielle Funkdienste (z.B. Wetterfax und ähnliches empfangen).

    Viele Händler wissen meist nicht was das ist, also Glück für mich als Radiosammler/-Bastler... :love::

    mini-20200719_110700.jpg


    Dann noch ein russisches Multimeter "ABO-5M1" für 10 Euro (bei dem Preis habe ich jedwege Gedanken ans Handeln sofort fallengelassen).

    Auch hier wissen die Händler meist nicht was das ist, und ehrlich gesagt, sowas will auch kein "normaler Mensch" mehr haben, ein Multimeter muss heutzutage in die Hemdtasche passen ;

    20200719_111617_autoscaled.jpg


    Mit sämtlichen Zubehör im Deckel, das ist selten, sogar verschiedene "Hochspannungsmessspitzen" bis 6000 Volt sind dabei:

    20200719_111444_autoscaled.jpg


    Danach musste ich allerdings meinen Rundgang abbrechen, das Teil wiegt weit über 6 kg...

    Hatte keine Lust mit mein Fahrrad auf dem Heimweg mit noch mehr Zuladung einen Unfall zu bauen... ^^



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Jo,


    Mein Fiesta: Hat "nur" -AR 961 (meine Initialien + Geburtsdatum).


    Geländewagen GAZ 69: -GA 3 H (GA 3 steht für GAZ, wobei die 3 das kyrillische S darstellt, und hintendran "H" für Historisch).


    Wohnwagen: -AC 113 (Axel und Carola + Monat/Tag unseres Kennenlernes).


    Anhänger: -ST 750 (klar;), Stema + 750 Kg Gesamtgewicht)



    Viele Grüße,


    Axel :)