Also die herumgezogenen Scheiben und die Dachform sind bei "CONSTRUCTAM" üblich.
Aber ob es wirklich einer ist?
Viele Grüße,
Axel
Also die herumgezogenen Scheiben und die Dachform sind bei "CONSTRUCTAM" üblich.
Aber ob es wirklich einer ist?
Viele Grüße,
Axel
Also die Kontaktfedern in den Leuchten kann man auch mal bissel nachbiegen!
Dann ist das sogar neuer als neu...
Viele Grüße,
Axel
Also ich fand die erste Antwort auch hilfreich.
Mit was würde denn geprüft ob alle Pins Spannung haben?
Prüflampe, Multimeter?
Unter Last z.B. mit einer richtigen Glühlampe kann das ganz anders aussehen.
Viele Grüße,
Axel
Und wenn jemandem das Fahrrad vom Schrott reicht, umso besser, denn es schont Resourcen!
Ich habe doch nur das Vorderrad mit Nabendynamo und die LED Beleuchtung vom Schrottfahrrad genommen.
Und das war kein Baumarktfahrrad, das war schon was besseres.
Viele Grüße,
Axel
Und dein Beispiel mit der Luft ist Dummheit und liegt nicht am Rad.
Eben...
Viele Grüße,
Axel
Manche Menschen glauben wohl wirklich, das in teuren Fahrrädern andere Kugellager drin sind...
Ich habe genug Leute mit "teuren" Rädern gesehen, die es nicht fertigbringen Luft auf ihre Reifen zu pumpen und sich mit halbplatten Reifen durch die Gegend quälen...
Viele Grüße,
Axel
Letztendlich ist es wie immer: Der eine mag Akku, der andere Dynamo.
Einer hat E-Bike, der andere, ...halt nicht.
Ach was sind die Menschen doch verschieden: Der eine fährt gern Rad, der andre isst gern Käse...
Viele Grüße,
Axel
Alles richtig,
Ich meinte auch nicht den Verbrauch, sondern wenn ich alle 1 / 2 Jahre mal Licht brauche, sind die Akkus vom langen nichtbenutzen leer.
Ich brauche auch einfach nur Licht, kein Hightech. Das was vorher dran war, war Schund, also für mich Steigerung von 100 - 200 Prozent.
Viele Grüße,
Axel
Batterie ist bei mir immer so eine Sache... Wenn man sie braucht, sind sie leer.
Aber danke für den Tipp.
Mit so einem Rad hätte ich auch keine Lust
Och, wie gesagt, fährt schon seit 10 Jahren.
Ich brauch nix für 1000e Euro.
Viele Grüße,
Axel
Nee nee, ich fahre gern Fahrrad.
Das ist ein billiges Baumarktfahrrad, ca. 10 Jahre alt. Das hatte zwar Scheibenbremsen, aber noch solch' alten Dynamo am Reifen.
Jetzt lag endlich mal ein Fahhrad mit Nabendynamo und Scheibenbremse im Schrott und da war die Gelegenheit günstig.
Viele Grüße,
Axel
Heute schwere Fahrrad Bastelei.
Vorderrad gegen eins mit Nabendynamo getauscht:
Viele Grüße,
Axel
Mach doch bitte mal Bilder auf dem die AE kompllett zu sehen ist. Mit Kupplung und Zugholmen.
Wir hatten ja schon im Startbeitrag Bilder, auf denen man erkennen konnte das es eine ganz normale DDR-Auflaufeinrichtung ist, an der hinten original was drangeschweist ist.
Ich könnte mal an meinem Aero schauen, was da für eine Typenbezeichnung drauf steht.
Viele Grüße,
Axel
Das Dingen ist für mich grausig angebaut.
Ich denke ein verdrehter Deichselholm ist da vorprogrammiert.
Viele Grüße,
Axel
Hallo Tim,
Ein herzliches Wilkommen auch von mir und ich wünsche dir einen regen Austausch hier bei den Anhänger-Anhängern.
Viele Grüße,
Axel
Aber Zugfahrzeug...
Viele Grüße,
Axel
Ist keine schlechte Idee.
Die Eribas dieser Zeit hatten ja noch Vierkant Stahlrohraufbau und keine Holzkonstruktion?
Ich glaube, die sind immer noch so?
Gab es in der DDR beim Qek AERO und Qek 325 auch und die sind heutzutage sehr gefragt...
Meiner ist von 86 und wenn man in die Staukästen schaut, geht einem das Herz auf. Alles wie am ersten Tag.
Solch Eriba wollte ich damals auch, aber die waren gebraucht eben aus gutem Grund teuer...
Viele Grüße,
Axel
Und nicht zu vergessen, das Fahrgestell ist bei einem Wohnwagen meist filigraner.
Viele Grüße,
Axel
Mercedes_Fan ... vielen Dank für die neuen Fotos und Messergebnisse. Mit plus 410 mm ist deine AHK am PKW im gültigen Bereich.
Swifty
Ich sachet doch, er kann nicht mehr lesen, was hier im Forum vor sich geht...
Viele Grüße,
Axel
Na geht doch,
Normkupplungshöhe PKW passt und die Neigung sieht doch so schlimm nicht aus.
Wenn man so manche Anhänger hinter Geländewagen sieht...
Viele Grüße,
Axel
Die erste Frage die beantwortet werden sollte, lautet:
"Befindet sich die Höhe des Kugelkopfs am PKW im zulässigen Bereich von plus 395 - 465 mm ?"
Swifty
Swifty, lass es doch einfach...
Entweder kannst du nicht lesen, oder du hast mittlerweile durch die für dich blockierten User keinen Bezug mehr zu den Antworten hier im Forum...
Was du gerade schriebst, wurde hier schon längst erörtert.
Viele Grüße,
Axel