Daher habe ich zwei CEE-Adapter mit jeweils 1 Meter Kabel auf Schuko und dazwischen Verlängerung oder Trommel, je nach Entfernung. Alles wasserdicht verlegt, aber nach deinem Statement nicht zulässig, obwohl ich das ständige genau so sehe.
Man kann es halt auch umständlich machen…
Bist du schonmal auf die Idee gekommen, eine Kabeltrommel oder Verlängerungskabel zu benutzen, die auf beiden Seiten CEE hat?
Also manchmal…
Du als „alter Hase“ solltest doch wissen, das es weder klassische noch andere EinspeiseSTECKDOSEN gibt!
Das sind immer EinspeiseSTECKER.
Ich kann dir auch genau sagen, warum:
Als Alessandro Volta vor einigen hundert Jahren die elektrische Batterie erfand, hatte er ursprünglich einen Stecker an der Batterie und an seinen Verbrauchern eine Steckdose.
Nachdem er von seiner Batterie aber mal dermaßen eine gewischt gekriegt hatte, das ihm schwarz vor Augen wurde, beschloss er das es gesünder ist, wenn der Strom aus einer STECKDOSE kommt und am Verbraucher der STECKER ist.
Und deshalb haben wir heute noch an der Wand eine Steckdose und z.B. an Bügeleisen, Kühlschrank, Fernseher und somit auch am Wohnwagen einen Stecker.
Ach ja, deine Folie ist übrigens falsch:
Der Potentialausgleich zur Karosserie des Campers darf nicht an der PE-Sammelschiene angeschlossen werden, sondern gehört DIREKT an den PE-Anschluss des CEE Einspeisesteckers.
Viele Grüße,
Axel