Die Sache mit dem Magneten funktioniert nur leider bei großer Hitze und bei große Kälte nicht. Wir ihr alle wisst, hat das physikalische Gründe.
Fährst du wirklich bei +250 Grad und -40 Grad durch die Gegend…?
Viele Grüße,
Axel
Die Sache mit dem Magneten funktioniert nur leider bei großer Hitze und bei große Kälte nicht. Wir ihr alle wisst, hat das physikalische Gründe.
Fährst du wirklich bei +250 Grad und -40 Grad durch die Gegend…?
Viele Grüße,
Axel
Ich fahre seit vielen Jahren Ford. Immer Fiesta. Ca. 5 Jahre MK 3 (GFJ) mit 50 PS, 11 Jahre MK 6 (JD3) mit 80 PS und seit 1 Jahr MK 7 (JA8).
Nie was größeres kaputt gewesen.
Viele Grüße,
Axel
Swifty,
Ein so kurzes Vordach, ausgeführt als Halbrunddach / Viertelrunddach, oder wie auch immer man es nennen will, trägt sich praktisch SELBST!
Viele Grüße,
Axel
Hallo Michael,
Drehstabachsen und Gummifederachsen sind aber verschiedene Dinge…
Grob zusammengefasst.
Gummifederachse: recht hart,
Drehstabachse: schon weicher,
Blattfeder: noch weicher.
Danach kommt noch Schraubenfeder: noch viel weicher.
Viele Grüße,
Axel
Mir dreht sich auch immer der Magen um, wenn die Jungen Bengels ein Stück Eisen in den Container werfen.
Selbst in unserer Landmaschinenwerkstatt wo der Chef bezahlt, gibt es so gut wie nix an neuem Eisen.
Wenn man z.B. mal einen Montierhebel verlängern will, findet man nichtmal ein Stück Rohr.
Ich bewahre mir da auch einen kleinen Grundstock auf…
Viele Grüße,
Axel
Der "SR 2" in der Mitte ist viel interessanter... Habenwill!
Viele Grüße,
Axel
Ich verstehe nun immernoch nicht warum ich jeden Tag meinen Herd vollast betreiben darf ohne mich mit den Nachbarn abzusprechen aber mein e Auto weder mit gleiche noch mit weniger Leistung laden darf. Ist dieser Strom dann dicker und passt nicht durch die Leitungen, weil die angeblich überlastet würden?🤷🏻♂️
Was ist daran nicht zu verstehen...?
Das Netz ist nunmal für die E-Herde ausgelegt, nicht aber für eine ZUSÄTZLICHE Wallbox.
Kochen willst du ja trotzdem...
Kannst ja dem Energieunternehmen den Vorschlag machen, deinen E-Herd abklemmen zu lassen und dafür eine Wallbox anzuklemmen.
Bin gespannt was deine Frau sagt.
Übrigens muss ein E-Herd oder gar Durchlauferhitzer auch beim Energieunternehmen angemeldet werden!
Und ja, du hast es richtig erkannt: Der Strom für E-Herd UND Wallbox ist zu dick für die Leitungen und passt nicht durch.
Viele Grüße,
Axel
Alles anzeigenIm Prinzip müsstest Dich mit den Nachbarn absprechen, macht nur keiner! Wie ich es vorhin schon geschrieben habe, wenn es alle gleichzeitig machen, wirds dunkel! Wirst dann merken wenn die Panzersicherung durch ist! Ich habe mal Heiligabend noch was aus dem Keller geholt, dabei muss ich am Hausanschlußkasten vorbei um in meinen Keller zu kommen und dieser strahlte Wärme ab. Also war unser Haus an der Grenze!
Wenn Du dich nur über Anhänger informieren möchtest, dann lese auch nur Anhängerinfos. hier werden auch andere Sachen diskutiert.
Und dein Argument
kann ich auch nicht nachvollziehen. Wo soll er die Zuleitung denn anschließen? W Lan Ladeboxen gibt es noch nicht.
Hi Andi,
Geile Sache das!
Ich hatte mich schon auf deinen Bildern von der Abholung gewundert, was da alles an den Seiten vor den Rädern dran ist, Nun ist es klar.
Viel Spaß damit.!
Viele Grüße,
Axel
Irgendwie muss er ja mal anfangen...
Bei uns war heute Schietwetter:
Viele Grüße,
Axel
Ist doch ganz einfach: Für einen Hänger ist der Urologe, oder Viagra zuständig,
Für ANhänger dieses Forum…
Viele Grüße,
Axel
Alles anzeigenEigentlich ist es doch ganz einfach: Sanitärsilikon ist für Scheisßhäus… gedacht und hat somit einfach nix an Fahrzeugen zu suchen.
Sikaflex oder Dekasil ist was anderes.
So einfach ist Tennis…
Viele Grüße,
Axel
Es war wohl noch zu unverständlich…
Viele Grüße,
Axel
Ist doch viel zu schwierig…
Viele Grüße,
Axel
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Sanitärsilikon ist für Scheisßhäus… gedacht und hat somit einfach nix an Fahrzeugen zu suchen.
Sikaflex oder Dekasil ist was anderes.
So einfach ist Tennis…
Viele Grüße,
Axel
Da die meisten (oder zumindest viele) Stützräder eher so aussehen wie in der von mir geänderten Paint-Folie von swifty, gibt es auch eine einfache Lösung:
Einfach einen Klotz an die von mir rot eingekreiste Stelle legen und fädich:
Und schon hat sich auch die Auflagefläche vom Stützrad geändert...
swifty, ich hoffe das ich deine Paint Zeichnung ändern durfte. Falls in Zukunft nicht gewünscht, unterlasse ich es gern.
Viele Grüße,
Axel
Moin,
das System ansich mit dem Schubboden, gibt es in der Landtechnik in einigen Bereichen schon einige Zeit, setzt sich aber nicht wirklich durch, man spart eine menge an Gewicht, da kein Zylinder an Bord ist, kein extra Rahmen etc. aber der Verschleiß bei zunehmenden Lasten ist doch schon erheblich…
Du weist schon was ein Schubboden ist?
Schubbodenauflieger sind meist um 500 - 1000 Kg schwerer als Kipper.
Sie können z.B. Paletten in den Auflieger hereinziehen, oder herausschieben.
Desgleichen Schüttgut…
Und glaube mir, Schubböden sind in der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Wer einmal Kalk oder ähnliche schlecht rutschende Güter auf einem Acker gekippt hat, weis von was ich rede.
Viele Grüße,
Axel
Also ich dachte bisher immer, das die Kinder bei den Leuten klingeln und: „süßes oder saures“ sagen oder ähnliches…
Das sie aus einem Anhänger versorgt werden ist mir neu.
Vielleicht bin ich mit meinen 61 Jahren da schon ein wenig unmodern geworden.
Viele Grüße,
Axel
Axel: Du warst außen vor, von dir können zum Thema Hydraulik hier einige noch etwas lernen.
Das glaube ich nicht, es gib hier sehr sehr viele Profis in allen Bereichen…
Trotzdem Danke.
Viele Grüße,
Axel
Ich glaube nun ist es gut…
Das zauberelement heißt hier: Druckfederwaage. Die stellst du ein und die Absenkgeschwindigkeit ist unter jeder Last gleich.
Hab ich früher immer in den Ladebordwänden verbaut.
Ich schrieb es bereits mehrmals: Ich kenne mich in den großen Sachen recht gut aus.
Hatte nur gefragt, wie das im PKW-Anhänger Bereich aussieht.
Viele Grüße,
Axel