Beiträge von Axel

    Worauf du trotz „ich muss weg Smiley“ einen lassen kannst… ;)


    Beispiel:

    Nachdem mein Chef von jenseits der Elbe unsere DDR-Firma übernommen hat, war die erste Amtshandlung, im Flur zum Aufenhaltsraum/Küche ein Schild anzubringen:

    „Bitte hier vorne jedesmal die Schuhe ausziehen!!!“


    Das macht er natürlich auch immer. Ansich kein Ding, wären es nicht Arbeitsschuhe mit Senkeln zum schnüren und einhaken.

    Das macht er auch nicht nur in besagtem Flur, sondern auch Zuhause im Westen, um mal schnell ein Papier aus dem Büro zu holen, oder um zur Toilette zu gehen, usw..


    20 Sekunden braucht er garantiert pro aufschnüren/zuschnüren…

    Ich denke, am Ende seines Lebens hat er wohl mehrere Monate Lebenszeit damit verschwendet… :weg:


    Ich lasse meine Schuhe dort übrigens an…

    Ich fege aber ab und an aus, das schafft die Frau vom Chef nämlich nur einmal im Jahr, im Westen haben sie eine Putzfrau, aber zum Osten wird sie nicht geschickt…


    Sorry fürˋs „auskotzen“…

    Und ja, natürlich, es sind natürlich nicht alle „Wessis“ / „Ossis“ so. ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Nö, zerpflücken braucht man da nix. :thumbup:


    Alles richtig.

    Nur mit 12 Volt geht über längere Zeit halt nix.

    Egal ob mit Wechselrichter oder 12 Volt Hydraulik, in einer bezahlbaren Batterie steckt zu wenig Energie.


    Hauseinspeisung ist auch so eine Sache. Willst du EIN Haus auf Drehstrom einspeisen, haste fast immer eine Schräglast. Es sei denn, ALLE Verbraucher im Haus sind an.

    Macht man z.B. nur eine Herdplatte an, an der gleichen Phase ist die Badsteckdose dran und Schatzi föhnt sich die Haare, dann ist die Schräglast perfekt.

    Will man ein ganzes Dorf versorgen, wie z.B. ihr beim THW, hat man kaum eine Schräglast.


    Schaltet man im Einspeisebetrieb alle drei Phasen EINES Hauses zusammen, ist man mir einem 230 Volt Generator besser bedient.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ja, furchtbar sowas.


    Bei uns fahre ich meist ohne Termin hin, klar, da muss ich dann mal schon mal ´ne Stunde warten.

    Ich bringe aber Zeit mit…


    Der Schildermann ist da seit der Wende, da gibt es immer ein Käffchen, und Buchstaben bissel zusammenrücken, damit das Wunschkennzeichen russisch aussieht, geht auch. Man kennt sich halt…

    Beispiel: HGN-GA3 H


    Die 3 ähnelt einem russischen S für „Savod“ (Werk)

    Insider wissen dann, das das Kennzeichen für ГАЗ“ GAZ69) steht.

    Zurück zum Schilder stempeln, werden zwar die Augen gerollt, aber ich habe mein Schild…


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ich glaube unsere Glaskugeln sind alle kaputt…


    Dieter, poste doch mal bitte um WAS FÜR EINEN ANHÄNGER es sich handelt.

    Dann könntest du auch evtl. von den Profis hier etwas über die Achsen erfahren.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Weist du Manni,


    Ich möchte das hier jetzt nicht „zerkauen“, die Frage war, ob er den Holzspalter an einem 400 Volt Drehstromgenerator betreiben könnte.

    Könnte er, aber selbst die bezahlbaren 8 KVA Geräte würden das auf einer Phase nicht stemmen.


    Mit meinen Geräten (ca. 12 Stromerzeuger von 0,5 bist 125 KVA (davon 3 mit 400 Volt Drehstrom, teils schweres militärisches Gerät, mache ich solche Experimente nicht.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ich habe eine Öse am Heck neben der Kupplung diese ist fest am Auto verbaut. Allerdings reicht die Schlaufe vom Anhänger nicht bis dorthin.

    Und das aus gutem Grund:

    Diese Öse am Auto ist eben -wenn überhaupt- nur für GEBREMSTE Anhänger.

    …sorry ja ist ein umgebremster Anhänger. Die Schlaufe dürfte ich ja in Deutschland über Kupplung werfen in der Schweiz nicht.

    Diese Schlaufe darfst du in Deutschland sogar abbauen und wegwerfen, weil sie hier keine Vorschrift bei ungebremsten Anhängern ist. Wie sich das in der Schweiz verhält, weis ich nicht zu sagen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Mann Junge,


    Es hieß auf deine Frage hin ja nur, das sie jemand verbaut hat, mehr nicht!

    Was der TÜV, oder die Rennleitung dazu sagt, davon war bei keiner Antwort die Rede!


    Ich gehe jetzt mal von mir aus:

    Ich baue Dinger an und fertig!

    Ich weis nicht, wo immer diese komischen Gedanken herkommen, alles vom TÜV absegnen zu lassen?


    Mann mann, ich habe mehrere Oldtimer Autos, Wohnwagen, Anhänger durch den TÜV gebracht, teils mit neuen Papieren beantragen. Wenn mein Prüfer an den Leuchten rummäkeln würde, hätte er einen Kunden weniger.

    So einfach ist Tennis…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Vielleicht solltest du an unseren Glaskugeln zweifeln und mal schreiben, um was für einen Anhänger es sich handelt…?


    Wenn dein Anhänger eine Schlaufe nach Bild 2 hat, sagt meine altersschwache Glaskugel das es evtl. ein ungebremster Anhänger ist.?

    Wo und wie willst du da dann ein Abreißseil für einen gebremsten Anhänger drantüttern?


    Nebenbei: Anhänger haben keine Reißleine, sowas findet man an einem Fallschirm…


    Das Seil in deinem ersten Bild soll die Bremse bei einem gebremsten Anhänger auslösen, falls der Anhänger sich von der Kupplung löst.

    Das Seil in deinem zweiten Bild soll den Anhänger evtl. daran hindern, das er davonfliegt, wenn es sich von der Kupplung löst.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Martin,


    Zuerst:

    Einen 400 Volt Generator nur auf einer Phase zu belasten kannst du vergessen.

    Die heutigen Generatoren sind nicht Schräglasttauglich. Die möchten alle Phasen gleichmäßig belastet haben.

    (Ich weis, es gibt Ausnahmen…)


    Ich würde dir zu einem älteren 220 Volt DDR-Generator raten, die kann man meist bis 240 Volt einstellen (klar, gibt es auch vom Westen), die nix mit Inverter zu tun haben.

    Die Dinger „verschlucken“ sich einmal beim Anlaufen und dann machen sie das was sie sollen. Genügend Leistung natürlich vorausgesetzt. Pauschal erstmal auf die schnelle: Doppelte Leistung des Holzspalters.


    Wenn der Spalter einmal angelaufen ist, zieht er beim spalten ja nun nich elendig mehr Strom, als im Leerlauf. Das kann ein stinknormaler Fliekraftregler, wie er an alten Aggregaten vorhanden ist, dann ausgleichen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Genauso sieht es aus!


    Die Sache ist die: Es mault wohl keiner bei Licht, das der Sicherheit dient…

    Habe am Mähdrescher meiner Firma z.B. diese gelben LED-Blitzer dran.

    Mein TÜVer sagt: Nicht zulässig bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen.


    Polizeikontrolle letzten Sommer: Die wollten nur die Ausnahmegenehmigungen wegen Überbreite / Überlänge sehen und fragten, warum der Mähdrescher vorne ein Raupenlaufwerk hat und keine Räder wie hinten…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Auf den Bildern die KC85 gepostet hat, sieht der hintere Träger so aus, wie ein Hersteller das baut:


    http://www.oldiecaravan.de/Tabbert_1968_01_-22-.JPG


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein Hersteller das so "rausfrisst", wie auf deinen Fotos. Der Rost rund um diese Stellen lässt halt auf nachträglich schließen.

    Kann mich aber auch irren.


    Das vordere Teil, das bei dir auf der Kupplung liegt, sieht auch wesentlich schmaler aus als im Original. Zudem ist es gerade, im original ist es gekröpft.

    Da dürfte es bei dir mit der Kinematik Probleme bei starken Kurven geben.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Moin.

    Nach was muss ich suchen, wenn ich davon eines verloren habe?

    Danke9F39BE01-8A45-4974-8AC8-C492E382BC58.jpg

    Du bist ja lustig...


    Du fragst im Eingangsthread wonach du suchen musst, da geht man ja davon aus, das der original für deine Heckklappe war.


    Dann fragst du womit man den zweiten kaputtgegangegangenen ersetzten kann.

    Da kam mir doch glatt die Idee, das da das original verbaute gesucht wird.


    Hättest du gefragt, was man anderes als einen Klappsplint nehmen könnte, wäre mir dazu auch was eingefallen. So ein Landmaschinenschlosser, hat da schon einiges gemacht... :biggrins:


    Und natürlich empfehle ich nur Sachen, die mir gefallen, warum sollte ich dir zu etwas raten, wovon ich selbst nicht überzeugt bin...!


    Deshalb habe ich ja auch schon in Beitrag #12 von einem Federstecker abgeraten:

    Federstecker/Fedesplint steht oft mit seinen Windungen oben raus und verkrempelt sich.


    Btw.: Wenn dir die Antworten, die du hier bekommst nicht gefallen, must du sie ja nicht umsetzten...



    Viele Grüße,

    Axel :)