Beiträge von Axel

    Ich glaube die hatten schon das, was sie verbauen wollten.

    Hier kriegt man keine Bremsankerplatten ran:


    5F2DB6E5-61BD-4471-B5F5-AA8885905042.jpeg


    Quelle: RE: HP 500.01.95/1 aus Henningsdorf Bj. 1986  ;)


    Laut Bedienungsanleitung sind Felgen 4 J x 13 verbaut:


    A5837E7D-65AC-4266-84DC-674FA74155BE.jpeg


    Quelle: Bedienungsanleitung Qek Variant HP500.01.95/01


    Aber vielleicht macht der TE ja mal Bilder von seinen Achsschwingen und den Felgenbezeichnungen, dann wissen wir genaueres. :)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Klar kannst du den Anhänger auf „Bremse“ umrüsten.

    Dazu musst du allerdings auch die kompletten Achsschwingen einbauen, die für eine Bremse vorgesehen sind.

    An die ungebremsten Achsschwingen wirst du wohl keine Bremsankerplatten anschrauben können.


    …aber in der DDR wurden ganz gerne an vielen Anhänger- und Kfz-Modellen die selben Teile verbaut. Z.b. sind Stoßdämpfer und Felge dem Wartburg zuzuordnen.

    Ich würde mal sagen: Nö.


    Die Felgen sind eher dem Tabant zuordnen.

    Wartburg Felgen wurden eher selten an Lastenanhängern verbaut, die gab es erst bei z.B Bastei/Intecamp.

    Genau weis man es aber erst, wenn man die Bezeichnung der bei dir verbauten Felgen kennt.

    Trabant: 4 J x 13,

    Wartburg: 4,5 J x 13.


    Die Stoßdämpfer von HP und Wartburg sind auch nicht gleich.

    HP 500: A2-150-80/50

    Wartburg: A2-150-140/50



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Naja…


    So einfach ist das nicht.

    Werden die Löcher vor dem Verzinken gebohrt (ich denke das sollte normal sein), sind sie nach dem Verzinken nicht mehr maßhaltig. Mitunter sind sie nach dem Verzinken (Feuerverzinken) halb zu…


    Ich könnte mir vorstellen, das sie vom Werk aus vorher gebohrt wurden und nach dem Verzinken nachgebohrt werden, damit man später überhaupt eine Schraube durch kriegt?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    …Was meint ihr, wird die bei unterlast nicht zu hart? Oder würdet ihr von den Spiraldedern abraten??..


    Was für eine „Unterlast“ meinst du?

    Ein Wohnwagen ist doch immer ziemlich gleich schwer.

    Das ist doch kein Lastenanhänger mit z.B. 1.5 Tonnen Unterschied zwischen voll und leer?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Das weiße Kabel ist vielleicht sonstwo angeschlossen, aber auf keinen Fall auf Pin 3!


    Max, warum tust du nicht was dir hier geraten wurde?

    Nur auf PIN 3 liegt Masse für die StVZO-Beleuchtung an.

    Und genau da muss das weiße Kabel dran.

    Ohne diese Masse funktioniert es nunmal nicht.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Max.


    Nach WELCHER „Schablone“ hast du den Stecker angeschlossen?


    Täuscht das, oder sind die beiden weißen Kabel an verschiedene Pins angeschlossen?

    Die gehören BEIDE an Pin 3. NUR Pin 3 ist die Masse für die Beleuchtung.


    Meine Vermutung:

    Nach deinem (sehr schlechten) Foto, ist zumindest ein weißer Draht an PIN 11 angeschlossen.

    Dort haben aber die allerwenigsten Autos Masse!!!



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Christian,


    Hihi…

    Ja das war sehr schön. Für eine Nacht schlafen geht das wunderbar. Matratze rein Bettzeug druff und fertig.

    Aber nur im Sommer, sonst ist es zu kalt. ;)


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Und in jeder Box das gleiche drin?

    Nee, war Spaß…


    Hat glaube ich alles vor und Nachteile.

    Haste die Box rechts und parkst am Gehweg, musst du dich auf den Boden legen, um da ran zu kommen.

    Haste die Box links, wirst du womöglich übergefahren…

    War auch wieder Spaß…

    Sorry. ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi,

    Er kam rechts aus einer Grundstücksausfahrt guckt mir in die Augen und fährt los, ungefähr 3 Meter vor mir!

    Ja sowas ist heutzutage leider fast schon "üblich"...


    Fußgänger schauen z.B. in Wohngebieten nach links und rechts, sehen ein Auto kommen und laufen los. Klar, das man da bremsen muss...

    Es scheint da ein neues "Motto" zu geben: "Ich will Jetzt über die Straße und ihr Autofahrer habt gefälligst aufzupassen"... :cursing:


    Furchtbar sowas...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ja,


    Da gebe ich dem Mani Recht!


    Für mich ist es auch erst richtiger Schnee, wenn Äcker und Wiesen komplett weiß sind. Also so ca. 25 cm.

    Alles andere ist Wischiwaschi...

    Leider haben wir das hier oben im Norden (Gegend um Schwerin) selten.


    Klar, die Grundstückseigentümer beneide ich nicht, die das alles räumen müssen, ich wohne zur Miete.

    Trotzdem schiebe ich gern Schnee vor meinem Mietsreihenhaus und schiebe auch bei den Nachbarn (ältere Damen) gleich mit.


    Andere machen das nicht...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ich denke es geht darum, das die Platte an den Stellen ausgefräst war, wo Schrauben im Anhängerrahmen sind, die z.B. Quertraversen, oder gar die Achse befestigen.

    Ohne die Ausfräsungen würde die Platte nur auf den Schraubenköpfen aufliegen.


    Da gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten:


    1. Wieder Ausfräsungen anbringen.


    2. Ein Gummi -, oder Kunststoffband durchgäng dort unterlegen, wo keine Schraubenköpfe am Rahmen sind.


    Kleine punktuell untergelegte Gummi-, oder Kunststoffscheiben machen nur dann Sinn, wenn auch genau dort die Schrauben zur Befestigung der Bodenplatte durchgehen.

    Ansonsten zieht es die Bodenplatte krumm.



    Viele Grüße,

    Axel :)