Beiträge von Axel

    Zu den Schrauben: Ich hätte halt gerne die Originalen genommen. Standard finde ich tatsächlich auch selber.

    Und bei den Momenten hatte ich auf Herstellerangaben gehofft. Die weichen ja auch schon mal vom Standard ab. :saint:


    Ich glaub nicht , das der Anhängerhersteller eigene Muttern entwickelt hat...

    Die kommen auch vom Zulieferer.


    Es gibt halt welche mit Kunststoffring und mit welche mit Metallquetschung.

    Findet man alles im Netz, auch mit meinem Link.



    Viele Grüße,

    Axel. :)

    Nun hast du ja die neuen Daten vom Besitzer...

    Jetzt hat mir der Besitzer noch die Datenbestätigung von der Auslieferung gesendet und es sieht so aus, als wäre es damals nicht richtig in den Führerschein übertragen worden zu sein (siehe bild).


    Würde es eigentlich reichen wenn ich es bei der Zulassungsstelle mit bringe oder muss ich vorher zum TÜV/GTÜ?

    Also, wie wäre es mit: einfach mal machen...?


    Fährst du zuerst zum TÜV, der sagt dir was du machen sollst!

    Fährst du zuerst zur Zulassungsstelle, die sagt dir auch was du machen sollst!


    Suchst du dir den kürzesten Weg aus und gut ist. Wir können das hier nicht.


    Nebenbei: "ABS" und "ABV" ist dasselbe...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Nach nichtmal 30 Sekunden googeln…


    Bitteschön! (Klick).


    OT: Eigentlich muss die Zulassungsstelle die 111111 übernehmen, wenn sie in den Papieren stehen.

    Bei mir hat die Zulassungsstelle selbst die Daten für das Standgeräusch eines Oldtimers, ausge xxxxxx t, weil es nicht vorlag.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Flo,


    Da hast du wohl den falschen Shop gefunden…

    Nach 3 Minuten googeln diese schwere Ausführung gefunden.

    (Die gibt es sogar in Durchmessern bis 324 Millimeter, dann allerdings so teuer wie ein ganzer gebremster Anhänger… ;))


    Auch Kunststoff gibt es da in 70mm, Die Ausführungen mit Deckelplatte und M12 Schrauben sind wohl auch fast unkaputtbar.

    (Gibt es sogar bis 406 Millimeter Durchmesser dann allerdings immer noch zum Preis eines Baumarkthopsers… ;))


    (Links beispielhaft)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Da fragt man sich doch glatt, warum Kipperhersteller den Zylinder nicht wie im Video einbauen.

    Die Kinematik ist derart schlecht, das da, wo am meisten Kraft gebraucht wird, am wenigsten zur Verfügung steht…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ahja,


    Ich habe eben mal meine Albrecht AE 2980 Handfunke angemacht und sofort ein englisches QSO gehört. Hat mich bissel gewundert mit der Stummelantenne. Auch ein deutsches „Hallo?“ war im Suchlauf kurz zu hören.

    CB scheint wieder etwas im kommen zu sein, wie man so hört.

    Ich habe auch noch eine Mobilstation von Albrecht und eine Heimstation von Team.

    Seit gefühlt 20 Jahren in einem Karton… Typen müsste ich nachschauen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Maxe,


    Auch hier gab es schon Berichte von Neuaufbauten des Bastei.

    Bei solchen speziellen Fragen muss man leider sehr viel suchen.


    Vielleicht hilft auch ein abklopfen der Wände, oder ein Balkensuchgerät?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Mein vor zwei Jahren gebraucht gekaufter Ford Fiesta hatte auch Start/Stopp, was mich tierisch genervt hat. Ok, sie funktioniert gut und schmell, keine Frage.


    Da ich mich mit der "elektrischen Zität" etwas auskenne, habe ich ein Relais eingebaut, das sofort beim einschalten der Zündung die Start/Stopp deaktiviert.

    Wenn ich will, kann ich sie aber jederzeit wieder einschschalten.


    Ich weiß, ist nicht erlaubt...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Mir geht es auch nicht um die Doppelachse...


    Es wird fast überall abgeraten, Fahrräder hinten am WW mitzuführen.

    Die Schlingergefahr steigt dadurch. Die Fahrräder sind zwar nicht sehr schwer, aber weit von den Achsen entfernt.


    Wohnwagen soll man so beladen, das schwere Sachen möglichst in der Nähe der Achsen sind.


    Und wenn der WW noch einen halben Meter höher kommt, wird das alles nicht besser.

    Und: Ein WW auf einen Hochladerfahrgestell geschraubt, sieht auch sehr "bescheiden" aus.



    Viele Grüße.

    Axel :)

    Stoßdämpfer werden nicht explizit eingetragen.


    Wie Mario schrieb, den Anhänger beim TÜV vorstellen, wenn alles den Vorgaben entspricht, stellt er dann alle nötigen Papiere für die Zulassungsstelle aus.

    Dort wird dann die Eignung für 100 Km/h eingetragen und du erhältst die gesiegelte Plakette.



    Viele Grüße,

    Axel :)