Beiträge von transe79

    Ist zwar schon etwas her, aber vielleicht schaut der TE ja nochmal rein. In Bad Arolsen gibt es seit vielen Jahren Fahrzeugbau Schmidt. Sehr gut möglich, dass der Anhänger daher kommt. Die haben hier in der Region einen recht hohen Absatz.
    Falls die angeschrieben wurdeen....Die Nichtbeantwortung einer Mail wundert mich nicht. Freundlichkeit gegenüber Kunden ist bei denen meiner Erfahrung nach sehr stark von Mitarbeiter und Tageslaune abhängig...



    da steht :Eigenbau Schmidt


    dürfte sich wohl kaum um eine fa handeln
    vermutlich ist die sache eh durch

    nicht das das hier jemand falsch versteht bzw zum jahresende keinen spaß mehr versteht
    es war nur ne gedankliche anregung wie man sich automatisch bedienen kann,ohne gegenleistung(schadenhäufung ect.)
    und es geht nicht um meinen alleinigen fall,sondern generell
    hier sind bestimmt einige,die deutlich mehr zahlen für die selbe vers leistung+steuer ebenfalls
    mein einwand zu lohnerhöhung ect, das ich rentner bin,sollte nur veranschaulichen,das es nicht der grund dafür sein kann


    und das hier:verbuche ich unter großkotzig
    Und wenn es dir als Rentner zu viel wird, Verkauf den Anhänger.


    Wofür willst du als Rentner eine Erhöhung?
    Lohnerhöhung bekommt man für Leistung:gruebel: (gerücht,meist ist das gewerkschaftlich ausgehandelt+auch nicht mitglieder profitieren davon!)


    ich hoffe das so einer überhaupt nochmal rente bekommt



    ansonsten könnte man den thrad auch schließen,da er vom thema abdriftet

    Man zahlt höhere Beiträge als ein normaler gewerblicher Nutzer, für die teureren Anhänger wie Pferdeanhänger oder Autotransporter könnte es sich trotzdem "rentieren".


    Wie man es macht ist es eh verkehrt: ich hatte zig Jahre keinen Schaden, dann die teure TK bei einem A4 gekündigt - kurz danach größerer Wildschaden. ;(



    dachte es gäbe gewerbliche+nichtgewerbliche nutzung
    gibts da noch was dazwischen?


    bist du vers vertreter im neben-job
    und lohnerhöhung bekommt auch nicht jeder,ich bin rentner
    ich kenn genügend,wo der lohn quasie eingfroren wurde,dank zeitarbeit,oder befristeter arbeitsvertrag usw
    es geht nur um die selbstbedienung,ohne eine gegenleistung dafür
    und schadendfreiheitsrabatt gibts ja auch nicht

    jetzt stell dir mal vor
    das du auf deinem anhänger
    die bereifeung vom zugfahrzeug drauf hättest
    wiederspricht zwar deiner philosofie vom tiefen schwerpunkt
    wäre aber billiger als nen mini zu kaufen

    kommt post von unseren versicherern
    meist ist es eine erhöhung,zumindes bei unseren anhängern
    in meinem konkreten fall,750kg anhänger,alt 16,62€ neu 17,12€
    ok ist nicht wirklich viel,aaaber wofür??
    wer hier aus der runde hatte schon einen versicherungsschaden,verursacht durch seinen anhänger??
    solange der doch am fahrz hängt ist er doch über die kfz haftpflicht mit versichert
    steuer dürfen wir der gerechtigkeit halber auch berappen,dafür darf unser anhänger auch höchstens 2 wochen fest parken.
    da gelobe ich unsere nachbarn aus NL,wo der anhänger nicht mal ein eigenes kennzeichen braucht,sondern unter dem des ziehenden fhrz läuft
    womöglich wird es demnächst noch ne umweltplakette geben,nicht wegen dem ausstoß von feinstpartikeln
    sonder wegen aufwirbelung solcher auf grund der schlechten aerodynamik
    reifen dürfen bei 100er zulassung ebenfalls max 6 jahre alt sein,auf unseren pkw ect spielt das alter keine rolle
    wer das glück hat(heutzutage wohl fast keiner mehr) auf dem anhänger die gleiche reifengöße zu fahren wie am zugfahrz
    der darf die "unbrauchbaren" anhängerreifen dort weiterfahren


    und nun weitere vorschläge bzw mißstände

    Ja so ein Mist - ich war schon seit über 12 Jahren nicht mehr beim Frisör und mein(e) Auto(s) springt (springen) trotzdem an. Sind die jetzt alle kaputt???



    gegen frage


    hast du überhaupt haare aus der man ne frisur machen könnte:weglach:


    zum ernst des themas
    braucht man für besagtes reifen-luft-druck-system
    dann eine spezielle verbindung vom anhänger zum fhrz
    oder geht das mit den modernen wlan kabeln??

    Hi,


    danke erst einmal für deine Antwort. Das mit der Entfernung zum Land ist tatsächlich ein Problem. Doch immer mehr Menschen arbeiten in Städten...Das Land so wir wir alle es noch kennen, wird es in den kommenden Generationen nicht mehr geben. Gerade in Brandenburg und ähnlichen Regionen Deutschland ist das Dorf-Kommunensterben auf dem Vormarsch.


    PS: Ich habe mich auf eine Feststellung hier im Thread geäußert.


    wohnen tun sie in den städten
    arbeitsplätze sind meist außerhalb,da dort die industrie ansässig ist

    ist es nicht so,
    das im falle einer nicht vorzeigbaren hersteller bescheinigung,
    der prüfer das nach seiner endscheidung im rahmen der richtlinien
    das abnimmt als einzelabnahme


    ein beispiel dazu
    ich hatte nen hp 400 mit den schubkarrenreifen
    aber auch noch 2 13" felgen vom alten 3er bmw mit 175/70-13
    wegen der anderen ET wurde eine spurverbreiterung verbaut+ander kotflügel
    damit er nicht kopflastig auf dem kugelkopf liegt
    wurde eine stabile erhöhung für den neuen kupplkopf verbaut
    anstandslos eingetragen bzw abgenommen ohne irgend welche papiere


    ich hab auch noch nen esterel klappwohnwagen bj 1980
    mit nachgerüsteten stoßdämpfern und 100er zulassung
    auch ohne irgendwelche papiere,weil es die fa schon lange nicht meh gibt

    aber generell gesagt
    sind bordwände nicht dazu geeignet lasten aufzunehmen
    dann eher das besagte gestell in den kasten stellen
    und die ladung darauf legen+niederzurren+gegf rutschen+nach vorne sichern
    aaber wie soll das gehen?
    momentan sind ja nicht mal ösen vorhanden
    und dieses thema wurde doch zur genüge schon x-mal abgehandelt