einfach mal richtig vermessen
gegf läuft unter der bordwand endlang dar träger
durch den man halt von unten bekommt
also durchs holz+den längsträger,gegf noch ne längslage zur druckverteilung mit verbauen
Beiträge von transe79
-
-
pauschal wie deine frage:
überall dort wo der unterbau endsprechend kräftig ist bzw verstärkt werden kann -
ist aber heutzutage ganz normal
alle anderen sind dazu da "mir" zu helfen
und wer mindestens 2x pro woche nen trailer nutzt
der wird das kaum privat machen -
aber generell gesagt
sind bordwände nicht dazu geeignet lasten aufzunehmen
dann eher das besagte gestell in den kasten stellen
und die ladung darauf legen+niederzurren+gegf rutschen+nach vorne sichern
aaber wie soll das gehen?
momentan sind ja nicht mal ösen vorhanden
und dieses thema wurde doch zur genüge schon x-mal abgehandelt -
Die neuen Achsen werden auch nicht rund sein ... also braucht er eh neue Klemmschalen.
Manfred
davon war bisher aber nicht die rede
oder hab ich was übersehen?? -
das passt dann aber nicht mit den klemmschalen zusammen
und schweißen darfst du dort nicht!!! -
sagt aber nur aus,das es gemacht wird
und nicht obs legal ist
wie gesagt,rein rechtlich muß man selbst einen hund auf der rückbank"sichern/anschnallen" -
richtig
je weicher bzw empfindlicher eine ladung ist
desto mehr Gurte verwenden mit dem endsprechenden schutz darunter
gegf auch via gepäcknetz+ formschluß -
Danke Hängermann!
Wen kann man in Deutschland eigentlich in solchen Fragen aufsuchen? Also wer ist rechtlich dafür zuständig?
Zulassungsstelle? Versicherung? Polizei? Irgendein Amt? Evtl. gesundheitsamt=veterinärSorry, aber bisher stellt sich für mich diese Frage noch nie, daher frag ich so blöd
zumindes könnten die weiterhelfen
-
ich glaube nicht das man so ohne weiteres tiere irgendwie transportieren darf
hier dürfte man fündig werden:Verordnung (EG) 1/2005
zum Schutz von Tieren beim Transport gültig seit 5.1.2007es gibt ja die vorschrift:ladungssicherung
gilt auch für tiere,z.b. hunde im pkw,
müßten eigendlich per gurt gesichert werden,um im falle eines aufpralls die insassen+das lebewesen vor schaden zu bewahren -
definitiv ja
-
das owatrol kommt nur auf restrost !!
-
oder für die meisten heimarbeiter
rost mit owatrol/leinölfirnis behandeln
und danach auf fettbasis,etwa fluid film behandeln
das läßt sich wunderbar mit normalen heimwerker möglichkeiten machen
und immer wieder nachbessern -
So ins blaue hinein würde ich von knapp 2,5l ausgehen.
32.-/750ml? Bei mir bekommst die Dose für 25.-! Brauche aber eine Woche Vorlaufzeit, da ich selbst die Dosen erst bei ebay für 18,45 einkaufen muß
3l-Gebinde soll es wohl auch geben, mußt mal schauen...VG Clemens
-
ABE
heißt Allgemeine Betriebs Erlaubnislaut papiere ist das aber nur eine Einzel Betriebs Erlaubnis
-
warum vergleicht man einen 1978 anhänger mit einem 2016 anhänger?
warum vergleicht man einen selbstbau anhänger mit einem industrie gebauten anhänger?
versucht doch mal beides eins zu eins umzusetzen
also baumakt gegen heutigen selbstbauich hab 2 anhänger mit 750 kg zul gesamtgewicht
besagten baumarkt pongratz anhänger mit gummifederachse ungebremst und 175/70-13 bj 1996
sowie einen franzosen,gebremst+drehstab federachse mit 145-13 c bj 1980
1teren hör+spür ich hinterm fhrz,den 2 teren seh ich nur im spiegel -
Hab ich nicht gesagt.
Ich bin von der Höhe ausgegangen. Beim Trabant ist der 155 80 R13 absolut knirsch auf Kotze wegen der Radläufe hinten ...
wir bzw der themenstarter geht von einem anhänger aus
und der dürfte hinten keine trabant radläufe habenwas mich nur stark wundert
das du vredesstein fährst,aber anderen PNEUMANT empfielst -
Stone: Doch das geht auch mit meiner verstaubten Glaskugel:
.....
Jetzt sehe ich noch was in der Kugel: ja, ja .... nein, doch alles verschwommen.dann wirst du wohl nicht drum rum kommen
dein arbeitsgerät zu putzen -
das ging ja nicht an deine adresse sondern an "erzieher"
und war nur pauschal gemeint,dafür langen meine ost kenntnisse nicht -
Jap dann nimm aber wegen Originalität 155 70 R13 die gibt es wieder von Pneumant im originalen Profil - nur nagelneu.
Bei eBay zw. 31 und 36 beziehbar:
ebay
Gruß von n original Fetischistenich hab hier so den eindruck,das es drauf rausläuft"nur originalgetreu" zu verbauen
als wessi frag ich,ob alle früher nur pneumant gefahren haben,gabs da 177/70-13?(es gab ja auch barum ect)
wenn man son originalitätsfanatiker sein will,muß man auch die schlechten radlager von früher verbauen
und nur noch schrauben aus früherer produktion verwenden,z.b. schlitzschrauben statt der jetzt üblichen kreuzschrauben