möchtest du das wirklich wissen??
oooder willst du hier ein rätsel eröffnen????
die genaueste auskunft kann dir der hersteller vom anhänger geben
möchtest du das wirklich wissen??
oooder willst du hier ein rätsel eröffnen????
die genaueste auskunft kann dir der hersteller vom anhänger geben
was mir am fitzel sehr gut gefällt
die optimale möglichkeit der ladungssicherung
vorne+hinten einen balken+diagonal 2 trapezgurte
ich hatte früher beruflich den duo,ZW,aber der ist heutzu tage fast uninteressant
weil die nutzlast für heutige fhrz,die erheblich schwerer geworden sind,nicht ganz zeitgemäß ist
außer man muß transporter laden
Was willst du mit dem Kran heben?
steht doch da "wasserfaß"
das nächste wird wohl so ein 1000ltr big sein
den kann er dann bedarfsgerecht füllen zum max hebetest
damit gehts schneller:
sooo neu ist das auch nicht,gabs vor gefühlten 30 jahren auch schon,hab meine damals endsorgt
1. nachteil,man pustet anhaftenden schmutz ins ventil!!
2. wie soll das bei zwillingsreifen gehen??wo beide ventile innen sind
Freue mich auf dich, ich stell die Kaffeetassen warm
und wenn er nicht kommt
kannst ihm ja fürs nächste mal den kaffee einfrieren
vielleicht haben die den richtigen kompressor??
leinöl-firnis geht immer
und schadet garantiert nicht
besonders an stellen mit wenig zwischeraum
als auflage ect,weil dort sich die feuchtigkeit seeehr lange hält
das mit den ost-europa transporttern wird viiiel zu selten kontrolliert
als faustregel,wenn hinten auf dem trailer ein gleiches fhrz draufsteht
ist die fuhre schon zu schwer
zumal ja auch die innenräume für div sachen genutzt werden
aaaber
das da anhänger in einer garage stehen,ist ja schön
aber in vielen regionen verboten
garagen sind zur einstellung von "kraftfahrzeugen" zu nutzen
es gab schon fälle von ca 500,-€ strefe-zwangsgeld ect
weil viele garagen zweckendfremdet werden für lagerung von allem möglichen
und die fahrz den ohnehin raren öffendlichen parkraum ein engen durch nichtnutzung der garage
und so schaut ein netz endfaltet aus
nochmals danke für die aktion
hey leute
was habt ihr für argumente zur lasi??
glaubt ihr der gesetzgeber meint,das man nur "ordendlich" sichern muß
wenn man geeignetes material zur verfügung hat?
dann kommt einer und sagt ich hab meine gurte woanders liegen+fahre so
ich lass das mal hier so stehen
endweder ich hab reichlich gurte+ausreichend bef ösen
oder ich stelle formschluß her(mach ich eh immer)
gruß peter
ja leider klappt Formschluss oft nicht.
erklär mal warum nicht??
Alles anzeigen
exakt
innen+außen
eine selbstbaulösung an meinem klapp-caravan hinten
gleichzeitig sicherung gegen verlust,tüv vorschrift!!!
wie schon angeführt
heißluftföhn+klebereste mit spiritus-reinigungsbenzin endfernen
wie alle schon schrieben
ist kein hexenwerk
billige ahk+fahrzeug spezifischen kabelsatz
den günstigsten halt egal ob 7 oder 13polig
dafür gibt es kurzadapter
find es auch ne klasse handwerkliche arbeit
gruß peter
denke auch das son drucklufttank im fhrz geprüft sein muß(ohne es genau zu wissen)
aaber ich denke das man für die wenigen fälle des gebrauchs mit den handelsüblichen kleinkompresoren gut bedient ist
ich hab damit meine luftunterstützen stoßdämpfer mit aufgepumpt+auch reifen aufgepumt
es gibt/gab mal beim därr,expeditionsausrüster
umgebaute kompr aus dem nutzfahrz bereich,endweder antrieb mittels keilriemen,der nur bei gebrauch draufgemacht wurde
oder als komp einheinheit mit e.motorantrieb
nun ran an die edelbastler
gruß peter
ich denke das es immer gut ist mit formschluß zu arbeiten
ist sicherer als als nur mit kopfschlinge+co
ich hatte mal im nebenjob mit div transporten für automobil zulieferer zu tun
da war z.b. eine ladestelle dabei,bleche-collis ect
da wurde penibelst auf lasi geachtet,u.a immer formschluß+gurte
wenn die zufrieden waren bekam das o.k zum schließen
nicht ohne die spannkraft der gurte zu prüfen+ein foto zu machen
einen ost-europa kollegen hat man weitergeschickt,aus mangel an lasi gurten bzw schlechten gurten