Alles anzeigenNicht wirklich, das Fahrzeug ist abgemeldet.
Aber ja, das werde ich ändern müssen wenn das Fahrzeug sich wieder im Verkehr bewegen soll.
mfg JAU
kleiner scherzkeks
da könntest du ja alles drauf machen,sogar holzringe
Alles anzeigenNicht wirklich, das Fahrzeug ist abgemeldet.
Aber ja, das werde ich ändern müssen wenn das Fahrzeug sich wieder im Verkehr bewegen soll.
mfg JAU
kleiner scherzkeks
da könntest du ja alles drauf machen,sogar holzringe
und jeder tüver trägt dir die "neue"größe bei umrüstung ein
die haben den anhänger in der datenbank+schon x-mal gehandhabt
wie bei den trabbis auch
Eine Mutter hört von der Küche aus ihrem 5-jährigen Sohn zu, der im Wohnzimmer mit seiner neuen Eisenbahn spielt.
Sie hört den Zug anhalten und ihren Sohn sagen: "Alle total verblödeten Typen die hier aussteigen wollen, schwingt eure Ärsche aus dem Zug!
Und alle Vollidioten die hier einsteigen, beeilt euch gefälligst, ihr lahmen Penner!"
Die total geschockte Mami rennt zu Ihrem Sohn und sagt:
"Du gehst jetzt sofort für zwei Stunden auf dein Zimmer. In diesem Haus wird nicht so gesprochen!
Nach den zwei Stunden darfst Du wieder mit dem Zug spielen, aber nur, wenn Du dich einer höflicheren Sprache bedienst."
Zwei Stunden später, hört sie ihren Sohn wieder mit der Bahn spielen.
"Alle Fahrgäste die hier aussteigen, bitte vergessen Sie nichts im Zug.
Vielen Dank, dass sie mit uns gereist sind.
Unseren neuen Fahrgästen, die hier zusteigen, wünschen wir eine angenehme Reise."
Die Mami freut sich schon wie eine Schneekönigin, als sie den Kleinen dann noch hinzufügen hört:
"... und alle die wegen der zweistündigen Verspätung angepisst sind, beschweren sich bei der Schlampe in der Küche!“
Alles anzeigenBezüglich Abrollumfang gebe ich dir recht, da wäre ein 155/70R13 besser (sieht auch richtiger aus).
Die reduzierte Tragfähigkeit ist aber kein Problem. ZGG des Trabant sind 910-1040kg. Die Reifen können 1380kg.
Für den HP500 reichts auch (zGG=500kg).
Aber selbst bei einem Anhänger mit 750kg zGG haut das noch hin weil bis 80kmh 10% über Traglast zulässig sind.
mfg JAU
aaaber laut freigabe fährst du trotzdem den falschen reifen,so du ihn nicht hast eintragen lassen
zitat:
Hier nochmal die vom Hersteller freigegebenen Größen:
5.20-13
5.60-13
135SR13 bzw 135R13 bzw 135/80 R13
145SR13 bzw 145R13 bzw 145/80 R13
155SR13 bzw 155R13 bzw 155/80 R13
155/70 R13
165/70 R13
Alle anderen Größen müssen individuell abgenommen und eingtragen werden.
Und für alle diese Reifen gilt außerdem die serienmäßige Felge 4J x 13.
man könnte ja auch die v-deichsel noch mit"ladung" versehen
um gegf länge zu sparen
oder als alternative nen externen parkplatz für den anhänger suchen
wird wohl nicht täglich gebraucht,der anhänger
Alles anzeigenHab auch mal nachgesehen was bei meinem Trabi in den Papieren steht. Im EU-Schein stehen nur die 5.2x13, im West-Brief zusätzlich 145SR13.
Gefahren bin ich immer 145-70R13. Hat den TÜV hier im Süden nicht gestört, ich kann mich an keine Nachfragen bezüglich der Reifen erinnern.
Solange ich nicht genug Felgen mit Hump hatte natürlich mit Schlauch in den eigentlich schlauchlosen Reifen.
mfg JAU
sind aber eigendlich zu klein
im abrollumfang+tragfähigkeit
145r13 durchmesser 575 mm 375kg bei 2,2bar
175/70r13 durchmesser 546mm 345kg bei 2,5bar
alles gute fürs neue jahr
Kommt ein Mann zur Wahrsagerin und setzt sich vor die Kristallkugel. „Wie ich sehe, sind Sie Vater von zwei Kindern", sagt die Wahrsagerin.
„Das glauben SIE!", erwidert er. „Ich bin Vater von drei Kindern."
Die Wahrsagerin lächelt und antwortet: „Das glauben SIE!"
Dann erklär mal bitte das "dürfen nein".
das netz ist zudem voll mit infos
zb
Hump bedeutet so viel wie 'Buckel' oder 'Höcker'. Er wurde mit der Umstellung auf schlauchlose Reifen eingeführt. Er soll verhindern, dass der Reifen z.B. bei starker Kurvenfahrt in das Tiefbett abrutscht und dann plötzlich sehr viel Luft verliert.
Bei Stahlfelgen kann man den Hump von außen sehen, weil die Felge eine entsprechende Rille hat. Bei Leichtmetallfelgen wird sie mit angegossen. Es gibt ihn nur außen ('H' in der Felgenbezeichnung) oder außen und innen ('2H' in der Felgenbezeichnung). Bei dieser Felge kann man erkennen, dass er außen eher gebraucht wird als innen.
Bei der Montage von Reifen müssen Humps überwunden werden. Dazu wird ein gezielter Überdruck von ca. 3 - 4 bar eingeleitet. Meist überwindet der Reifen diese Barrieren dann mit einem lauten Knall. Der Druck muss anschließend natürlich wieder entsprechend reduziert werden.
Ein Reifen mit der Kennzeichnung „Tubeless“ ist ein schlauchloser Reifen. Die Reifenbeschriftung bzw. Reifenkennzeichnung lautet „Tubeless“ (engl. = Schlauchlos) oder die Abkürzungen „TL“ bzw. „sl“. Schlauchlose Reifen sind heute im PKW- und Motorradbereich üblich.
Hinweis: Ist ein mit „Tubeless“ gekennzeichneter Reifen beschädigt, ist die nach- trägliche Montage eines Schlauches verboten.
Schlauchlose Reifen dichten sich auf der Felge selbst ab. Sie sind innen mit einer abdichtenden Gummischicht, Innenseele, Inliner oder Innerling genannt, überzogen. Diese Schicht reicht bis auf Höhe des Felgenhorns und um die Wulst herum. Die Innenseele ist bis zu einem gewissen Grad noch selbstabdichtend bzw. selbstverschließend, wenn Fremdkörper eingedrungen sind.
zugelassen???
schon bestellt???
Hallo,
Die Trabantfelgen ohne Hump kannst Du auch ohne Schlauch fahren. Ein seltenes Modell ist Dein Anhänger nicht. Falls Du Ersatzteile für die Achse benötigst, melde dich per PN.
Gruß Bernd
können ja
dürfen nein
Die kleinen 4.00-8 auf dem HP 300 werden nicht gewuchtet (geht das überhaupt bei Spielzeugrädern?), die 185R14 vom Restaurationsobjekt auf jeden Fall.
auch schubkarrenräder bzw HP trennscheiben "kann" man wuchten
habs damals bei meinem hp400 auch gemacht,mit verstärkten rollerreifen
bischen geduld dabei ist ratsam
beim umbau auf 175/70-13 dann sowieso
witzig dabei,ein rad hätte die tragkraft des ganzen anhängers gehabt
Na Ihr beiden kommt auf Ideen
......
Fehlt nur noch das Einer sagt, dass das mit der Schraube verboten ist und man lieber die vorhandenen Gewichte entfernen soll um den Unterschied zu überprüfen
.....
besserer vor schlag
einfach ein ca 40gr gewicht gegenüber des vorhandenen gewichts draufmachen(und kennzeichen zwecks endfernen)
nach probefahrt wieder endfernen
Alles anzeigenGerade im Netz gefunden.....
Wahnsinnspreis....
Wenn einer in der Nähe wohnt....
Bitte Kontaktaufnahme per PN.....
Danke
Die gewünschte Anzeige ist nicht mehr verfügbar.
Aber echte Bestellen wär in Ordnung.
Mache ich dann nach dem Umzug würde dann eh neue Schilder bekommen.
man muß sich zwar ummelden beim umzug
hat aber die möglichkeit die alten kennzeichen beizubehalten
spikes für pferde?
pampers xxxl?
dem möchte ich leider wiedersprechen
ich hab das reifengewerbe 6 jahre mitgemacht+machs heute noch beim kumpel mit aus hobby
im grunde machts keinen unterschied,ob pkw-nutzfhrz-anhänger-reifen
wie du schon geschrieben hast,erst rundlauf kontrollieren,gegf matchen
und dann auswuchten,statisch+dynamisch
5 gr restwucht sind zu vernachlässigen,aaaber auch die holt man hobby mäßig raus,fürs eigene ego
das reine "anhänger-reifen" z.t. ein ding für sich ist,ist klar
aaber wer normale reifen seinem anhänger spendiert ist auf der guten sicheren seite
und wer fremd wuchten muß/will,da gibts festpreise,stahl oder aluwuchten,da kommt aber nicht auf 50-100€
und nen tip aus erfahrung,je kleiner eine bereifung ist,desto genauer sollte gewuchtet werden
bei normaler montage +fahrstil wandert der reifen auch nicht mehr auf der felge,das sich die wuchtung verschiebt
meine so-wi reifen werden fast nie nachgewuchtet,außer bei loch rep ect
nur durchgetauscht,seitenweise vorne-hinten
früher im geschäft war das anders,da wurde es dem kunden schmackhaft gemacht,aus finanziellem interesse
Alles anzeigenNa ja von zersetzen würde ich jetzt nicht unbedingt sprechen...
Eher von Kontaktkorrosion.....
Aber bei verzinkten Stahl und Alu ist die nicht wirklich problematisch....
Es sein denn, dass beide Metalle dauerhafter Feuchtigkeit ausgesetzt sind...
Und das sind Sie ja in der Regel nicht...
er schrub aber
das das fhrz immer draußen ist
und er deshalb zu alu tentiere+gegen holz
stell ich mir aber für son pferd nicht ideal vor,hat ja keine saugfüße wie ein gecko
wie War das??
moped mit anhänger max 60km/h???
wir wollen auf alle Fälle Alu da der Hänger draussen steht und er so halt doch länger hält.
Was ist Alutränenblech?
frau gockel sagt: