manche haben für jede lösung ein problem
Beiträge von transe79
-
-
Wahnsinn, was so eine kleine Diskussion auslösen kann .
Aber ein interessantes Thema.
Logisch, Andreas, als Handwerker hat man heute keine Konkurrenz mehr. Gut für alle Handwerker, wenn sie sich nicht mehr gegenseitig unterbieten müssen, sondern sich die Kundschaft aussucht . Da kann man die wählen, welche auch bezahlen.
das weiß man aber erst hinterher
hier in audiland
hat ein installateur eier bewiesen
und es öffendlich abgelehnt,noch irgendwelche aufträge von audi ings anzunehmen
weil besagte gruppe sich wiederholt besser-wissen-sich in die arbeiten einzumischen
dann noch bezahlprobleme machten bzw im nachhinein die arbeit zu monieren um rabatt zu bekommen
man muß dazu wissen das es ab einer bestimmten "höhe" der hirachie ganz normal ist
und die firmen devise ist das leistungen+käufe ein zahlungsziel von 3monaten hat
der handwerker draußen muß sein material rel gleich bezahlen+seine leute auch
-
so ähnlich hatte ich damals meinen hp400 rückwürts hochgestellt
hauptteile waren 2 möbelroller+die serienmäßigen kipp hilfen
und
kein foto davon vorhanden!!!
-
Hallo
Diesen Monat soll es soweit sein nach meinem Umbau bzw. Neuaufbau von 850 kg auf 1300kg mit 100km/h Zulassung
Was kostet die $21 Abnahme bei der Dekra ?
Ist da die 100km/h Abnahme mit dabei ?
Ganz zum Anfang hatte ich nur nach der 100km/h Annahme gefragt
Dekra grob 60 Euro
GTÜ grob 40 Euro
Kann ich vor der $21 Abnahme schon die 100km/h bei der GTÜ machen lassen.
Hintergrund ist GTÜ ist nur Di. vor Ort und Dekra nur Do. vor Ort
Grüße Denis
sorry
hast du angst vor dekra-gtü???????????
die hier gestellte frage bekommst du auch von ihnen beantwortet
mußt ja eh zu denen hin+kannst sich auf ihre auskunft berufen
-
deshalb will man immer fotos sehen
-
Ich werde wenn ich meinen Anhänger wieder reinige mit Scheuermilch und Schwamm per Hand reinigen.
Kann ja dann mal vom Ergebnis berichten.
damit sollte es wieder sauber werden
verschmutzt aber noch schneller
es gibt im camping bereich son zeug für womos-wowa,mit basis auf orangen
das soll sehr gut sein
-
bei schönem wetter kann das (fast)jeder
-
damit der sand "nicht" verrutscht
mit eu-paletten nieder zurren
-
die 175/70-14 sind gerade mal 5mm größer im durchmesser
dann wäre 175-14 mit 35mm mehr besser oder gleich 185-14 mit 55mm mehr
wovon natürlich nur die hälfte übrig bleibt fürs "höher"
glaub so bist du gut versorgt,wenn dann noch schöne alus drauf kommen
-
WAS?
Ernsthaft jetzt???
Ich kann quasi bis knapp unter die Bordwände den Bauschutt da draufpacken (eher deutlich weniger, wg. Gewicht) und muss nix weiter sichern?
Krass - und ich zerbreche mir hier den Kopf, wie ich den Kram am besten irgendwie sinnvoll "verpacken" und sichern kann...
Danke übrigens auch nochmal an alle Schreiber, die sich meines Problems angenommen haben.
Die Mörtelkübel sind schnell "entladen", und n alten Teppich hätte ich tatsächlich eh noch...
Kann mir nur echt nicht vorstellen, dass das erlaubt ist?Ein Kieslaster ist ja für Schüttgüter ausgelegt, eben auch von der Stabilität der Mulde - beim TEMA bin ich mir da nicht sicher, ob die Bordwände ne Tonne Bauschutt aushalten...eher nicht würde ich meinen.
EDIT: ich habs nachgelessen, es stimmt wirklich.
Solange nicht über die Bordwände geladen wird, darf man Schüttgüter "einfach so" laden - allerdings darf weder etwas herunterwehen, verloren werden und an sich eigentlich auch nichts verrutschen (das ist natürlich extrem schwierig bei Sand und co...).
Ein Plane, welche groß genug wäre zum Drüberspannen habe ich - wobei der Bauschutt so "grobkörnig" () ist, dass da nichts herausweht.
es geht alles
-
Das kommt dann, wenn die jetzigen Reifen runtergefahren sind. Dann werde ich von 13 auf 14 Zoll umsteigen, um noch ein paar cm mehr Bodenfreiheit zu bekommen.
du sagtest doch gebremst,oder ??
hast du damals eine brems berechnung gemacht??
bräuchtest du bei erneuter umbereifung dann wieder!?
-
-
formschluß wäre recht sinnvoll
nach vorne+seitlich
-
ich seh da auch kein problem
zumal die beiden felgen identische daten haben+so eingetragen wurde
steht ja nicht dabei STAHLFELGEN
und da vermutlich ungebremst
kann man sich auch bolzen in die radnabe machen+die felgen via muttern befestigen,toll beim radwechsel!!
und
lochkreis 4x 100 ist schon toll zum schnäppchen machen
-
halleluja
wieder was gelernt!
-
Evtl. eine Ersatz Glaskugel für Notfälle?
da bewegst du dich grad auf dünnem eis
-
wohl etwas durcheinander gebracht???
es heißt in der verordnung:
Lediglich das Zugfahrzeug unterliegt der situativen Winterausrüstungspflicht (Winterreifenpflicht für PKW). PKW-Anhänger sind von der situativen Winterausrüstungspflicht grundsätzlich ausgenommen.
Allerdings gilt beim Einsatz von Spikereifen eine Ausnahme: sind am Zugfahrzeug Reifen mit Spikes montiert, muss auch der Anhänger mit Spikereifen ausgerüstet sein. Siehe auch: Spikes.
Ergänzung by Jay: DAS GILT FÜR ÖSTERREICH!!
-
Es war eine ganz normale Frage. Madde hat ja selbst gesagt ich soll noch nach Empfehlungen hier fragen.
Eigentlich schade das du keine vernünftigen Antworten lieferst. Madde hat halt ein paar Reifen angeboten. Die Frage war auch an ihn gerichtet.
Ich hab lediglich gefragt ob die Reifen gut sind oder ob es für mehr Geld bessere gibt. Ist es verwerflich für bessere Qualität mehr zu zahlen oder nach besserer Qualität zu fragen und diese auch bezahlen zu wollen?
Oder regst du dich darüber auf das ich erst bei meinem Spezi frage was er fürs umfelgen verlangt? Viele Werkstätten verlangen teils nicht unerhebliche Summen für Entsorgen und umfelgen wenn reifen nicht dort gekauft. Bis zu 10 Euro pro Rad nur die Entsorgung und umfelgen teils nochmal das selbe.
Ich geh mal davon aus das meiner nicht mehr wie 10 Euro für beide Reifen umfelgen + Entsorgen verlangt fragen sollte ich aber trotzdem.
Aber ich kann es ja machen wie mein Onkel und in der Garage reifen mit dem Schraubendreher umfelgen macht auch so viel Spaß.... Die alten entsorge ich dann im Neckar?
Ich habe nichts negativ beurteilt. Ich bin einfach jemand der aus seinem Geld das best mögliche rausholen will. Und bei Reifen die den einzigen Kontakt zur Straße darstellen und somit das wichtigste Teil am Auto / Hänger sind vergleiche ich lieber 10 mal zu viel als einmal zu wenig.
du läßt da andere für dich arbeiten!
dieser fred hier sprengt fast den umfang eines ölfreds
-
passendes profil ist wohl überbewertet
-
Nach einer stressigen Zeit mal wieder online. Ich hatte diese Woche das Vergnügen Jens und seinen Eduard mal persönlich kennenlernen zu dürfen !
Mani hatte in dem Bericht über das Forumstreffen in Mardorf geschrieben: "genau so wie ich Ihn mir vorgestellt habe, ein netter Kerl und die Arbeiten sind perfekt mit Liebe zum Detail ausgeführt".
Das möchte ich an dieser Stelle nochmal unterstreichen und bestätigen!!
Der Kippanhänger ist wirklich super umgebaut und erweitert worden! Glaubt mir, ich habe Ihn mir genau angeschaut.
Der Kran ist natürlich ein richtiger Hingucker und perfekt aufgebaut!
Sehr gut Jens. Ich bin auf weitere Umbaumaßnahmen gespannt.
LG Jörg
hast du das schleimen nötig?????