im ersten moment dachte ich
du bist in der frauenabteilung gewesen,oder doch??
im ersten moment dachte ich
du bist in der frauenabteilung gewesen,oder doch??
der kürzeste witz
holzeisenbahn
Auf der Seite gibt's die Einbauanleitung
Dort steht sogar drin das die Anschweißmuttern Der angebrachten AHK des T5 abgeschnitten werden müssen!!!
Und keinerlei Hinweise das nur bis zur Stützlast genutzt werden darf.
vielleicht hab ichs übersehen
aber von anschw muttern endfernen hab ich nichts gelesen
wohl aber das es für oder ohne AHK nen bef satz gibt
irgendwo hab ich auch gelesen das man trotzdem zum tüv muß,einzelabnahme
was ganz interessant zu lesen ist
die tüv berechnung für die achslast,mit 200 kg moped
da war die achslast schon mit überschritten,empfehlung diese zu erhöhen
das mit dem fahrwerk wird wohl schwierig
Alles anzeigenHm.
Finde das System ja EIGENTLICH garnicht mal schlecht - mitm Fahrrad gehts ja auch 1000-fach.
Allerdings.. ja, die Winkel der Abspannung, gerade nach vorne für Bremsvorgänge, sind schon sehr eng.
Eher interessant finde ich... gibt der Hersteller dieses Trägers dann auch Gewährleistung oder was auch immer auf die AHK?!
Weil ich bin mir ziemlich sicher, dass wohl EIGENTLICH NUR dieser Träger geht ODER AHK - kann mich natürlich auch täuschen. Aber komisch kommt mir DAS ja schon irgendwie vor. So ab 7.25 min, wens interessiert.
Ausserdem... wenn der schon 'n "FAHRWERK" drin hat, yo, wird das wohl ebenfalls kaum für die massive Achslast ausgelegt sein...
das hab ich mir auch gedacht
denn die angeschweißten muttern der ahk zu endfernen
dürfte nicht im sinne des herstellers sein
die zulassung der rampe mit 250kg ist schon stramm,aber vermutlich,wie oft,
bei serienmäßigen fhrz
und die abe des fahrwerks dürfte auch noch interessant sein
Ich habe mal eine ganz andere frage... Passt bei 150cm durchfahrtsbreite der Passat mit durch?
einmal mit anlauf bestimmt
Ich versteh den ganzen Rummel von dir nicht.
Beauftrage einen unabhängigen Gutachter, geh mit dem Gutachten zum Rechtsanwalt, der soll deine Forderungen dann durchsetzen.
Da würde ich nicht mehr lange rumeiern und Termine und Kostenvoranschläge machen lassen.
Wenn der Versicherung das Ergebniss nicht passt, lehnen sie das ab und du fängst von vorne an.
Wenn du nach Gutachten oder nach Kostenvorschlag abrechnet auch immer daran denken, dass die Versicherung die Mehrwertsteuer abzieht.
bei vorhandenenRS frage ich mich
warum da ohne rumgemacht wird
nach dem schaden,vers angerufen,um empfehlung eines fachanwalts gefragt(und gleich ne schadens nr bekommen)
dann zum anwalt-gutachten -weiter
die nette vers dame wird bei gelegenheit womöglich sagen,das sie .......... das am tel nicht gesagt habe
jetzt zieht sich die geschichte ewig hin
die das ersteigern gehören bestraft
oder dünnschiß und weit+breit kein papier
hier wusste ich das es nicht lustig wird
hab schon besser gelacht
sorry
War grade im Rewe einkaufen. Da kommt mir so ein Typ entgegen mit einer ganzen Palette Klopapier! Mir ist der Kragen geplatzt. Als ich ihn 5 Minuten angebrüllt habe was für ein asoziales rücksichtsloses und egoistisches Ars....ch er ist, sagt er mir, ich soll auf Seite gehen und ihn das Regal einräumen lassen.
vielleicht hat auch "nur" die deichsel was abbekommen
so wie du es schreibst mit dem stützrad
Pressemitteilung
"Auch Bogdan Romilov vom Bundesverband tagesaktiver Einbrecher beklagt in seiner Branche drastische Umsatzverluste: "Durch die Quarantäne bleiben die Leute tagsüber zu Hause. Das macht es selbst unseren besten Leuten schwierig, vernünftig ihre Arbeit zu verrichten. Zudem gibt es kaum noch Gummihandschuhe. Die deutsche Politik muß hier aktiv werden. "Wir leben vom Tagesgeschäft und können kaum Rücklagen bilden." pflichtet ihm Ciprian Lucescu von der Gewerkschaft gewerbsmäßiger Taschendiebe bei. "Leere Bahnhöfe und Touristen - Hotspots sind schlecht fürs Geschäft. Wenn es so weiter geht, müssen wir über kurz oder lang auf Kurzdiebstahl umstellen."
Alles anzeigen
wenn der auch noch home office macht wirds eng
Erst erzählst du hier was das man darüber keine Witze macht, und dann WÜNSCHT du es anderen....
Macht dich kein deut besser als Paulinchen!
wünschen ist kein witz
ne die zieht man dann aus
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
so wie ein mann zum arzt kommt
herr dr ich habe jeden morgen um 7uhr stuhlgang
na ist doch gut
nein,ich steh erst um 9uhr auf
ja
meist dezentral aber
die serienmäßige öse
ich weiß das es oft ungünstig ist
aber die schwarze gemachte hollandöse weiter oben
gefällt mir auch nicht sonderlich
weil bei ner ungünstigen verschränkung
diese öse kontakt mit mit der anhänder-kuppl bekommen kann
es läßt sich doch "fast" an jeder AHK ne zusätzliche lasche mit loch fürs seil anbringen
es steht doch nirgens geschrieben(oder?)
das das abreißseil an einer öse der AHK eingehängt sein muß
es ist doch vorschrift,das wir hinten ein abschleppöse ab werk dran haben müssen
daran könnte man im notfall das seil einhängen,gegf verlängert,auch wenns nicht ideal ist
Rechtsanspruch
Randalierer haben die Grenze zwischen Himmel und Hölle beschädigt.
Da schickt der Teufel eine Mail an die Engel:
Unsere Rechtsanwälte hier unten meinen,
das der Himmel die Reperatur vornehmen muß.
Nach einigen Tagen folgt die Antwort von den Engeln:
Uns bleibt wohl nichts anderes übrig.
Wir können hier oben bei uns nämlich weit und breit
keinen Rechtsanwalt finden.
nimm ein 2mstück und kürz es auf 1,5 m
Alles anzeigenWeil ich am T-Car eine abnehmnare AHK ohne diese Öse habe, hatte ich kürzlich diesbezüglich mal mit einem befreundeten Autobahnpolizisten (kenne auch zwei aus der gilde)
gesprochen und der war sich zu 200% sicher, dass diese Ösen niemand benutzen muss, wenn dies´ im Heimatland nicht vorgeschrieben wäre.
Es würde nicht die EU-Vorgabe gelten, sondern die nationalen Zulassungsvorschriften.
Genauso und nicht anders würden und müssten auch sie in D handeln.
Er empfiehlt dennoch die Benutzung, um sich Ärger und Stress in einem fremden Land (Sprache!) zu ersparen.
Und der Hinweis oben ist richtig.... Das Abreißseil muss an einem festen Karosserieteil befestigt werden, das reicht!
Mir käme so ein ekelhaftes Teil nicht an´s Auto.
Aber Du hast Recht, Schwarz macht die Sache zumindestens optisch ansprechender!
da bin ich etwas anderer meinung
es gelten(meine meinung) die örtlichen vorschriften
kannst du den unterschied stahl-alu auf baustellen erklären?
wenn so hier die baust-fhrz so sehe
betonmischer ect,fällt mir kein alu ins auge