würde aber nur sinn machen bei 2 geraden bolzen unten raus
bei den oben gezeigten mit einem winkel zieht man dann schief hoch
würde aber nur sinn machen bei 2 geraden bolzen unten raus
bei den oben gezeigten mit einem winkel zieht man dann schief hoch
wird schon
unkraut vergeht nicht
im pkw bereich gibts reflexions-dämpfer,meist vorne
und absobations-dämpfer als nachschalldämpfer
bei dem die kammer mit dämmmaterial gefüllt ist
bei zunehmenden zerfall innen,liegt das dämmaterial dann lose drin rum
und wird mit glück hinten raus befördert
mit pech machts den ausgang zu+man hat das gefühl gegen einen sturm anzukämpfen
Ohne Fotobeweis klauben wir hier nichts!
Kann ja jeder behaubten er zieht die Nägel aus den Brettern vorm Verheizen!
statt foto besser video-beweis
vielleicht sollen die nägel ja wieder verwendet werden
was hab ich heute gemacht: beendet
neu:kaufberatung für fhrz das keiner will
so kann ich meine hintere bordwand auch fixieren,r+l je eine kette
damit kann man etwas hinten rausstehen lassen wenn nötig
verlieren ist nicht möglich,da ein scharnierbolzen ne sicherung drin hat
die 10er haben et o
die 13er haben et 30-35
mittels spurplatten für pkw inkl gutachten
dürfte die änderung möglich sein
einfach mal onkel tüv fragen,denn da muß man ja eh hin
da ich pc schwachbrüstig bin
bin ich da vorsichtig
AVAST meldet mir ne warnung bei dem link!!!
Mit der Auflaufbremse bist Du doch unabhängig vom Zugfahrzeug. Oder wie soll ein Fahrzeug aussehen an dem man die Auflaufbremse nicht verwenden kann?
Wenn du 3,2t Zuladung haben willst, bist du aber eh bei Druckluftbremse und Maulkupplung. Aber das sagte Jay ja schon.
nicht zuladung
in dem undurchsichtigen fragen stand , 3200 kg Gesamttraglast
vermutlich ges gewicht
seine wünsche machen das projekt zu teuer+zu schwer
Alles anzeigenGibt es eurer Erfahrung nach einen Unterschied Motorrad/PKW?
Oder anders gefragt: Sind schlauchlose Reifen bekannt die man auch mit Schlauch fahren darf?
Hintergrund ist da vor allem die Situation das es bei Motorrädern ja doch noch ne ganze Menge Speichenräder gibt. Da ist Schlauch Pflicht. Die Reifen sind heutzutage aber fast durchweg schlauchlos ausgelegt.
Mit'm Trabi bin ich jahrelang mit Schlauch in schlauchlosen Reifen gefahren. Glücklicherweise ohne Zwischenfall.
Wie gesagt: Meinen Reifenhändler hat das einen Dreck interessiert.
mfg JAU
manche reifenhändler machen nur kohle,andere haben ein gewissen
beim moped in eigenverantwortung selbst montiert
würde ich das für mich machen
gutes felgenband für die nippel,analog klebeband(panzertape)aber felgenhorn frei lassen
schlauch ne nr kleiner wählen,um sicher zu sein,das er keine falten wirft(aufm moped sehr unangenehm)
natürlich leicht talkumiert
ob du nen schlauch in DEINEM reifen fahren darfst,kann dir nur der hersteller bestätigen
kein zeit
kommt ein kunde ins bordell(puff)
schnell schnell ich habe keine zeit
dann geh auf zi 3 die macht gleich feierabend
auf zi 3,schnell ich habe keine zeit
als er fertig ist,sagt er,ach schatz wenn ich gewußt hätte das du noch unschuldig warst
hätte ich dich geheiratet
sie,wenn ich gewußt hätte das du zeit hast,hätte ich die strumpfhose ausgezogen
wir haben nur neue schläuche verbaut
weil
die alten"ausgedehnt"sind+keiner die garatie gibt,das der neue reifen innen exakt genauso groß ist
dadurch besteht die möglichkeit das der schlauch ne falte wirft+sich dort durchscheuert
fahr mal ?? 120+plötzlich ist hinten der reifen schlagartig platt,dann bist du nur noch passagier
die schlauchgröße war früher an bestimmte reifengröße gebunden z.b. 175/185-14
heute gibt es gruppenschläuche die mehr abdecken
dazu was intressantes über alles mit reifen
Alles anzeigenHab ich noch nie gehört und klingt für mich etwas an den Haaren herbei gezogen.
Die Gefahr das ein Schlauch im Reifen arbeitet ist immer gegeben. Sie werden bei fachgerechter Montage mit Talkum eingepudert damit sie nicht aneinander kleben und zueinender bewegen können.
mfg JAU
nein
am schlauch herbei gezogen
aber es stimmt
in tubeless reifen dürfen keine schläuche eingezogen werden
ist vorgabe der reifenhersteller
das thema kommt immer wieder irgendwo hoch
wir hatten damals im reifendienst diese aussage von div reifenherstellern bekommen
grund war das es verschiedene tt reifen nicht gab sondern nur in tl
hatte was mit dem inneren volumen des reifens zu tun und der oberflächenbeschaffenheit=rauhheit
welch zum scheuern des schlauchs führen konnte,trotz vorschriftsmäßigen gebrauchs von talkum
soviel rückgrat muß man als flialleiter haben
könnte er dir das papperl auch so geben
könnte was für rustikale camper sein/werden
möglicherweise sitzen noch 2 fette piloten drin
dann sollte die stützlast reichen
ist ja auch ein unterschied
1000kg steine oder styropor
und
hoffendlich kommen die dachdecker am montag