lithium verseiftes wälzlager fett
Beiträge von transe79
-
-
Ja, Platzseitig waren die schon in den 80ern Pflicht, aber noch nicht in den Wohnwagen selbst.
Es waren zu der Zeit auch noch die Schukoßtecker als Anschluss üblich, jetzt sind die CEE-Anschlüsse pficht.
Es kommt halt ein FI zusätzlich daneben, die Wagoklemme in einen Verteilerkasten.
Der Sicherungsautomat trennt Phase und Nullleiter gleichzeitig.
Besser als vorher ist es allemal, nur geprüft hätte ichs gerne noch
minus auf plus
sicherung macht schluß
-
werkzeug in die hand nehmen gibt meist schmutzige finger
heute " lernen" die,die die lehre,nein ausbildungszeit, zu ende gebracht haben
erstmal das richtige arbeiten+auch das aufräumen vom arbeitsplatz
Was sie heutzutage laut ausbildungsplan nicht dürfen
ich seh das hier bei den heiligen audianern mit ausbildungszentrum
dort werden zukünftige bandarbeiter hergestellt,weil die keine chance haben
in einer normalen werkstatt wechselnde autos zu reparieren
(und dabei noch viel weniger verdienen als am band)
-
hoffendlich kommt niemand
und holt die teile persönlich ab
wenn keiner zu hause ist
war schon gang+gäbe bei autoverkaufs anzeigen bzw besichtigungen
-
-
Mittig wo das Schloß sitzt auf die Haube drücken und dazu entriegeln...
Sollte dann schon irgenwie gehn ansonsten wird es schwiedrig
Gruß Mario
birgt aber dellengefahr
-
es gibt natürlich keinen perfekten anhänger für alle
ich gehör ja hier zur minder minderheit mit nen 750er pongratz
mit innen 8 nachgerüsteten zurrösen
aber klapperfrei,da von einem sprinter/transit übernommene ösen
ist halt ein alltags bedarfs anhänger
-
Des ist bei FORD normal
Danke für den Tipp. Vielleicht kuck ich da mal - vorausgesetzt, wir kriegen die Motorhaube jemals wieder auf. Frag net wie, aber der Tüv-Prüfer hats geschafft, die Motorhaube schief zu schließen. Eine Seite liegt jetzt aufm Scheinwerfer auf, auf der anderen Seite ist ein Spalt. Und die Haube ist jetzt so verkantet, dass sie sich nicht mehr öffnen lässt. Scheiss Ford, scheiss Schlüsselsystem - warum können die net wie jeder andere auch ein Seil nehmen???
DA KÄMST BEI DEN HEUTIGEN VERBAUTEN
von unten ect auch nicht ans schloß
und ob der haubenzug soviel kraft aufbringt ums schloß zur mitarbeit zu bewegen
da hilft vermutlich nur bei nem baugleichen das paralell zu probieren
-
Das ist tatsächlich die Beste Art, damit umzugehen! Top!
Um so kleine Verarschungen kommen Lehrlinge ja eh nicht drumrum, ich musste auch mal los M7 Gewindeschneider zu holen. Aber es sollte im Rahmen bleiben, für mich ist dabei die Message eher: So läuft das hier nunmal, und lass dich nicht verarschen.
Es muss aber alles vertretbar sein. ei ner Gasflasche hört der Spass auf!
und was war da falsch??
-
würde aber nur sinn machen bei 2 geraden bolzen unten raus
bei den oben gezeigten mit einem winkel zieht man dann schief hoch
-
wird schon
unkraut vergeht nicht
-
im pkw bereich gibts reflexions-dämpfer,meist vorne
und absobations-dämpfer als nachschalldämpfer
bei dem die kammer mit dämmmaterial gefüllt ist
bei zunehmenden zerfall innen,liegt das dämmaterial dann lose drin rum
und wird mit glück hinten raus befördert
mit pech machts den ausgang zu+man hat das gefühl gegen einen sturm anzukämpfen
-
Ohne Fotobeweis klauben wir hier nichts!
Kann ja jeder behaubten er zieht die Nägel aus den Brettern vorm Verheizen!
statt foto besser video-beweis
vielleicht sollen die nägel ja wieder verwendet werden
-
was hab ich heute gemacht: beendet
neu:kaufberatung für fhrz das keiner will
-
so kann ich meine hintere bordwand auch fixieren,r+l je eine kette
damit kann man etwas hinten rausstehen lassen wenn nötig
verlieren ist nicht möglich,da ein scharnierbolzen ne sicherung drin hat
-
die 10er haben et o
die 13er haben et 30-35
mittels spurplatten für pkw inkl gutachten
dürfte die änderung möglich sein
einfach mal onkel tüv fragen,denn da muß man ja eh hin
-
da ich pc schwachbrüstig bin
bin ich da vorsichtig
-
AVAST meldet mir ne warnung bei dem link!!!
-
Mit der Auflaufbremse bist Du doch unabhängig vom Zugfahrzeug. Oder wie soll ein Fahrzeug aussehen an dem man die Auflaufbremse nicht verwenden kann?
Wenn du 3,2t Zuladung haben willst, bist du aber eh bei Druckluftbremse und Maulkupplung. Aber das sagte Jay ja schon.
nicht zuladung
in dem undurchsichtigen fragen stand , 3200 kg Gesamttraglast
vermutlich ges gewicht
seine wünsche machen das projekt zu teuer+zu schwer
-
Gibt es eurer Erfahrung nach einen Unterschied Motorrad/PKW?
Oder anders gefragt: Sind schlauchlose Reifen bekannt die man auch mit Schlauch fahren darf?
Hintergrund ist da vor allem die Situation das es bei Motorrädern ja doch noch ne ganze Menge Speichenräder gibt. Da ist Schlauch Pflicht. Die Reifen sind heutzutage aber fast durchweg schlauchlos ausgelegt.
Mit'm Trabi bin ich jahrelang mit Schlauch in schlauchlosen Reifen gefahren. Glücklicherweise ohne Zwischenfall.
Wie gesagt: Meinen Reifenhändler hat das einen Dreck interessiert.
mfg JAU
manche reifenhändler machen nur kohle,andere haben ein gewissen
beim moped in eigenverantwortung selbst montiert
würde ich das für mich machen
gutes felgenband für die nippel,analog klebeband(panzertape)aber felgenhorn frei lassen
schlauch ne nr kleiner wählen,um sicher zu sein,das er keine falten wirft(aufm moped sehr unangenehm)
natürlich leicht talkumiert
ob du nen schlauch in DEINEM reifen fahren darfst,kann dir nur der hersteller bestätigen