ich sag jetzt hier mal besser
AMEN
ich sag jetzt hier mal besser
AMEN
Da das Rad auch mit einer Schraube hält, ist mit 2 Schrauben die doppelte Sicherung gegeben in meinen Augen.
Wenn mich da deswegen jemand anpissen will, dann schraube ich es halt ab und legs in den Anhänger.
Hier schneits auch: wieder perfektes Einsatzwetter für den GL, der muss zu den Weihern - paar Fischle rausholen.
es geht doch nicht ums halten des rades
sondern um sichern gegen verlust
welches auf unterschiedliche weise erfolgen kann
ein nicht genutztes bef loch wird mittels vorhangschloß gesichert,somit kann man das rad nicht verlieren bei verlust der bef schrauben
oder man sichert mittels federsplint durch den bolzen,so das die mutter nich runter kann
besagter splint muß dann aber mittels kette ect am fhrz befestigt sein,so wie die sicherungen für die heckklapen verschlüsse
selbst original hapert halterung hat besagtes loch für den federsplind drin
zwei Schrauben reichen, beim Amarok ist es eine Schraube und die Seilwinde, beim Patrol und ähnlichen Fahrzeugen wo es am Heck hängt sind es immer auch nur 3 Schrauben
ok
das wäre die normale befestigung
aber es brucht noch eine unabhänge sicherung gegen verlust des rades
z.b. durch ein vorhängeschloß,das im "notfall" dafür sorgt,das das rad bei verlorenen schrauben nicht alleine rumtourt
fhrz wo das res rad unterm fhrz ist haben wohl auch ne sicherheit verbaut gegen verlust
z.b. seilzug zum rauf+runter lassen+in oberer postition ne arretierung ect
es ist nicht die frage wie es jeder einzelne hier macht oder für richtig hält
im zweifelsfall hat man die a-karte
habs im netz gefunden
§ 36a Abs. 3 StVZO
(3) 1Für außen an Fahrzeugen mitgeführte Ersatzräder müssen Halterungen vorhanden sein, die die Ersatzräder sicher aufnehmen und allen betriebsüblichen Beanspruchungen standhalten können. 2Die Ersatzräder müssen gegen Verlieren durch 2 voneinander unabhängigen Einrichtungen gesichert sein. 3Die Einrichtungen müssen so beschaffen sein, dass eine von ihnen wirksam bleibt, wenn die andere - insbesondere durch Bruch, Versagen oder Bedienungsfehler - ausfällt.
gehört eigendlich ne sicherung gegen verlust heutzutage noch dran?
ZUMINDES WARS FRÜHER MAL SO
schloß oder kette ect
da hatte ich auch nach gegockelt
zum e-auto
am wo ende in der tageszeitung"bericht" über audi q6(oder so ähnlich) gesehen
heckantrieb,1000kg anh last,8,... auf 100,vmax 160
preis über 40t
arme anhänger gemeinde
also du hast gar keinen eigenen anhänger???
also ehrlich, das kann ich nicht glauben.
Werden die nakschen Reifen,nach der Herstellung ausbalanciert ??
Ich konnte mal bei "Fulda" die Prod.
beobachten. Schon lange her, aber da war nix dazwischen, was Gewichte bzw. Unwucht lokalisiert hätte.
Aber ich lerne gern dazu, wenn mir jemand erklärt, wie das im Produktionsprozess vonstatten geht.
jeder reifen hat ne gewisse schwere-leichte stelle
weil ja irgendwo in der karkasse ne überlappung ist
Ist das nicht ein wenig übertrieben den kleinen Heinemann für den Transport von Bleistiften zu nehmen? Ansonsten habe ich noch nix brauchbares da gefunden....
klar
man kann sich petersilie auch per fleurop schicken lassen
Alles anzeigenda is wieder einer mitm D Zug durch die Kinderstube gerauscht
Hallo
ich bin
Gruß
alles Fremdworte?
lies mal hier
tsst
ist doch ein bayer!!
fast
Und ich habs trotzdem überlebt...
die nicht überlebenden
können hier auch nicht berichten
da gibts unterschiedliche meinungen zu
war schon thema hier
Klar, hast scho Recht! Aber mein Neffchen hätt die Karre ruhig mal waschen können. War ja net nur Räder umstecken, sondern komplett neue Gummis auf die Felgen ziehen. Drecksarbeit. Im wahrsten Sinne des Wortes! Aber zum Ausgleich kam dann noch die Nachbarin mim frisch gewaschenen Fiat 500, Alus runter, Stahlis drauf. Die Gummis hatte ich schon im August auf die Felgen gezogen, die waren auch blitzeblank
da macht das arbeiten spaß
Gut aufgepasst.... Nö die,hat ein anderer Schilderheini gemacht.
HT halt ein neueres Prägewerkzeug, fällt auch nur auf wenn's direkt nebeneinander ist
übereinander!
und die tüv 10 ist auf dem unteren bild auch etwas zu weit rechts
ob das mit dem W zusammenhängt
schön das auch unfähigen bzw lustlosen prüfern die stange gehalten wird
normal haben die alles in ihren system was auf unseren strassen gebraucht wird
und wenn sie wollen suchen die das raus
nur,sie müssen es nicht,den nachweis muß der kunde liefern über kba nr oder abe ect
Alles anzeigenHabe nochmal genau nachgesehen. Anscheinend hatte der Rahmen mal einen riss unten. Etwa da, wo die Abstützung ist. Da die Abstützung auch schon mal gefrickelt wurde wird die vermutlich entfernt und einmal ordentlich mit einem stabilerem Teil verschweißt, so dass es ordentlicher aussieht. Und dann einmal ordentlich lackiert.
Die Auflaufbremse saß für Suv mal oben auf dem Rahmen und das Bremsgestänge verlief dann durch die Strebe, wurde weggeschnitten und dann wieder was draufgeschraubt...
Das fiel mir aber erst damals nach dem Kauf auf.
Die Arbeiten erst wenn ich tüv bekommen habe und werde das dann auch mit entsprechenden Prüfer besprechen.
Und könnte ich irgendwelche Holme kaufen und anschrauben, würd ich das tun. Darauf ist der Rahmen nur nicht ausgelegt und ich bin Ing für Fahrzeugtechnik. Da bliebe nur alles neuschweißen und ob das dann besser wird...
sorry
ich bin nur ein alter kfzler
aaaber das geschweißte wäre mir gleich ein dorn im auge gewesen
zumal allgemein bekannt ist,das gegf nur in längsrichtung/zugrichtung geschweißt werden darf
und hätte deshalb die finger von der fuhre gelassen
zerlegen,neu aufbauen,gegf als eigenbau
Ich habe heute ein Bett und eine Kommode transportiert. Hab leider nur das Bild 🙈
ist doch gut
ladung vorbildlich abgedeckt