Frau Gockel schon bemüht??
Und wieder mal das Vollzitat gelöscht!
Mancher kapiert es eben nicht!!
Frau Gockel schon bemüht??
Und wieder mal das Vollzitat gelöscht!
Mancher kapiert es eben nicht!!
Vermutlich die Reifenhändler.
Offiziell ist es nicht verboten,unter bestimmten Vorraussetzungen.
aaber das kostet Arbeitszeit+somit Geld,und der Händler muß Garantie auf seine Leistung geben!!
Stelle man sich vor,bei einem ZR Reifen geht das in die Hose!!
Reperaturen dürften eh nur in der Reifenaufstandsfläche bis max 6mm repariert werden,von innen.
Ich denke das ist+bleibt so gültig
denn wenn man umzieht in einen andere Regierungsbezirk
kann man sein bestehendes Kennzeichen weiter behalten,mit Siegel+Tüv Plakette
Wenn der Volvo das auch darf,ok
Bitte halte dich nun endlich daran keine Vollzitate zu verwenden !!! Ist das so schwer?
KI sagt
Eine alternative Reifengröße zu 5.50-16 ist 175/80 R16
Ich denke das deine Achse das Problem aller Pendelachsen hat,
nämlich die Sturzveränderung beim ein+ausfedern,
und dazu noch ungedämpft.
Am besten dürfte der Anhänger mit 2/3 Last fahrbar sein
auch der Luftdruck spielt bei den Diagonalreifen ne große Rolle
der Diagonalreifen hat gegenüber Radialreifen ne viel größere Walkarbeit.
Ob die Originalität soweit reichen muß,das man Diagonale aufzieht??
es gab in den 60ern auch schon Gürtelreifen !!
Das Profil deiner Diagonal Nachfertigung,schaut aus wie die früheren Conti-Reifen.
ansonsten schön gemachter Anhänger
Damals bei der Bundeswehr/Pioniere
nannte sich das Pioniergold!!
Ich hab auch gerollt+ getrichen,
Holzboden +Rest verzinktes Stahlblech
mit Leinölfirnis,was nach Trocknung hart war.
Gibt mehrere.....Kegelschmiernippel, Flachschmiernippel und Trichterschmiernippel
Ein Gedankengang zu Seebers Ladung
auch wenn die Stützlast so ungefähr stimmt
nimmt sie bei Fahrt nicht merklich ab
durch den enormen Luftwiderstand
Sorry
Hast du zwei gleiche Anhänger?
Du hast doch die Maße
Artikelabmessung: 50 × 15 × 20 cm (L×B×H)
damit kannst du doch bei gezogener Bremse ausmessen
Da bekommt Katzenauge ne ganz andere Bedeutung.
Müssen die nach hinten nicht "ROT" sein??
Ladung
Hab ich nicht ganz verstanden?!
Sind oder sollen die Beiträge nach Fhrz.alter ect gestaffelt werden/sein?
Womöglich noch Anzahl der Insassen+ nach deren alter?
Abgeschmiert habe ich alles reichlich.
Dann dürfte auch nichts quietschen!!
Deine Bilder funktionieren aber nicht.
Ein Vorteil eines größeren Automobilclubs ist,
in der regel der direkte Draht.
Obwohl alle fast keine eigenen Transporteure mehr haben,sondern in Auftrag geben.
Selbst bin ich seit ewigen Zeiten beim ACE.
Mit 3x Pannenhilfe bzw.Rücktransport kann ich nicht klagen.
Das letzte Mal auf der Urlaubsanreise von Ingolstadt aus kurz vor Passau mit Anhänger liegengeblieben.
Telefonisch das Problem erklärt,Abschlepper kam recht bald,PKW aufgeladen,Anhänger hinten dran+zur nächsten Werkstatt.
War klar,Einspritzpumpe defekt,Ersatz war zu Hause.
Also Fahrz.+Anhänger zurück nach Ingolstadt,repariert+nächsten Tag erneut los.
Wie die Bedingungen+leistungen bei den Vers.-Pannen-Service bleibt zu hinterfragen.
Ich weiß nur,das es zwischen ACE+ADAC schon große differenzen gibt,preislich+leistungsmäßig
Im früheren Berufsleben hatte ich für Fhrz.Transporte hinterm 7,5t
nen langen Alu Fitzl mit Doppelachse,glaube mit 145-13 reifen drauf,
den konnte man trotz der Trennscheiben+ganz hochgefahren automatik Stützrad
nur unter Schweiß kaum etwas bewegen
trotz des längeren Hebels.
Aber dafür ca 1x im Monat nen platten rauchenden Reifen,trotz 4,5 bar,
Ich gratuliere jeden
der sich noch nie vermessen hat
bzw. vorm Kauf etwas nicht beachtet hat,
und im nachhinein ne Lösung sucht
Aaaber
zwischen kaufen+leihen ist doch ein Unterschied,oder???