Ich werde eh erstmal ein oder zwei Testschläge machen, da ich keinerlei Vorstellung habe, welchen Kraftaufwand ich überhaupt benötige. Vermutlich weniger, als ich gerade vermute. Wenn ich das weiß, kommt natürlich die "Rechte-Hand-vertraut-linker-Hand"-Methode...
Beiträge von wayko
- 
					
- 
					
 du hälst die zahlen/buchstaben
 und ich benutze den hammer Ja genau, genau SO hatte ich mir das vorgestellt. Nein, aber so bin ich nicht, ich wäre ja dann quasi der Gastgeber, und der Gast soll nicht arbeiten müssen. Es reicht also, wenn Du hältst, ich stelle Dir sogar einen Stuhl hin, damit Du nicht stehen mußt  Aber das habe ich mir auch schon überlegt, der Halter wird wohl eine Dachlatte mit passender Bohrung werden. Schlagzahl rein, Dachlatte mit Schraubzwingen am Rahmen festmachen, dann freuen sich die Finger  Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Hallo Christian, im Prinzip eine gute Idee, und in gewisser Weise auch eine kleine Diebstahlsicherung, denn der Anhänger läßt sich ohne ein "Stecker-Stecker-Kabel" nicht anstecken. Allerdings brauche ich bei meiner Variante nur einen 24V-Stecker (hab ich eh schon), eine weitere 12V-Dose und ein kurzes Stück Kabel. Bei Deiner Variante bräuchte ich zusätzlich noch 2 weitere 12V Stecker und 2 ausreichend lange Kabel. Ok, ist von den Kosten her nicht schlimm, aber Kleinvieh macht auch Mist  Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Pah, ich hätte mir lieber den Minibagger geholt, den Spaß hätte ich mir nicht entgehen lassen    Aber schön, wenn es so auch geht  Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Hast Du das Schloß schon mal genauer angeschaut (oder sogar ausgebaut)? Evtl. findet sich da ein Hinweis. Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß Humbaur Schlösser selbst herstellt, das kann eigentlich nur ein Zukaufprodukt sein. Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Mehr Informationen wären wirklich hilfreich. Was soll denn alles defekt sein? Oder hast Du nur den Wohnwagen nach einem Unfall verloren und findest ihn nun nicht mehr? Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Frag doch mal unter http://classic-truck.de/ nach, die sind in der Regel alten Kisten gegenüber aufgeschlossener als der Nutzfahrzeug-Service. Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Was noch blöder ist, ist die Prioritätenliste meiner Frau: - Küchenarbeitsplatte austauschen, neuen Herd rein, Schränke umbauen und Küche weißeln 
 - WoMo fertigbauen (die Fahrerkabine soll renoviert werden und eine Zusatzheizung soll rein)
 - Restliche Fenster im Haus einputzen
 - Garten machen (ok, ist eh meine Sache)
 - etc.Teilweise stimmen wir da schon überein (und irgendwie hat sie auch Recht). Aber mit dem Anhänger renovieren wird es bis zum Herbst dauern, zumal ich auch noch 2 Anhängerunterstände bauen muß. Aber ein bischen was zwischenrein geht immer, und wenn es nur die Fahrgestellnummer ist  Und vielleicht noch die Bodenplatte. Denn dann könnte ich ja schon mal zum TÜV und er wäre nutzbar Und vielleicht noch die Bodenplatte. Denn dann könnte ich ja schon mal zum TÜV und er wäre nutzbar Viele Grüße Clemens 
- 
					Aber da müßte ich ja warten, bis es die wieder mal gibt. Die bekomme ich auch - je nach Größe - zwischen 5.- und 11.- im Internet inkl. Versandkosten  Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Gibt es die Schlagzahlen auch als durchgehend geformte Zahl? Dann nehme ich gleich den 5kg-Hammer und stanze die Zahl einfach aus dem Rahmen raus  Hm, dann muß ich mal sehen, was ich zuhause hab, einen Satz Buchstaben/Zahlen in 3 oder 4mm hätte ich da. 3mm wäre mir dann aber doch zu klein, dann besorge oder leihe ich mir einfach was Passendes. Viele Grüße 
 Clemens
- 
					
 größe der zahlen gibts keine vorschriftDas nicht, aber ich will nicht unbedingt 4mm Zahlen verwenden, wenn 8mm original waren. Nun gut, vielleicht schleife ich doch vorne rechts (auch unten) mal vorsichtig etwas am Lack herum, evtl. findet sich ja doch noch das Original. Viele Grüße 
 Clemens
- 
					An meinem Westfalia ist die Fahrgestellnummer nicht zu finden. Ich vermute, unter 50kg Lack verschollen bzw. vor dem Lackieren irgendwann mal abgeschliffen oder schlicht und einfach (wie bei meinem Heinemann) über die Jahre (fast) "unsichtbar" geworden. Klar ist, daß der Anhänger "sauber" ist, die Historie paßt und die "unverwechselbaren Merkmale" stimmen auch alle. Also werde ich die Nummer nachschlagen. Wo mache ich die aber am besten hin? Auf die Deichsel? Oder doch am Rahmen, auf dem die Bodenplatten aufliegen? Welche Schriftgröße hatten die alten Westfalia-Anhänger Anfang der 80er Jahre? Hat da jemand einen Tip für mich? Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Hallo Sebastian, es sind/werden LEDs, die von 8-30V gehen, also für beide Spannungen geeignet. Viele Grüße Clemens 
- 
					*edit: stimmt, hattest du ja auch raus... naja aber ob der Reifen da drauf SO viel ausmacht? 185er auf 'ne 6"-Felge... das müsste ziemlich glatt abschließen. Zumal die Felgenhörner ja in beiden Fällen rechnerisch nicht berücksichtigt werden, die sind ja eh grob gleich... 
 Die 195/55/10-Reifen auf 6" breiten Felgen schauen seitl. vielleicht 5mm pro Seite raus.Stimmt, jetzt hast Du Recht. Die Felge ist ja breiter, somit stehen die Reifen ja garnicht soweit über. Könnte also in der Tat passen, und zurNot halt doch mal die ungeliebten Distanzscheiben mit 5mm... Und ja, nach außen ist noch gut Platz, da sehe ich kein Problem. Viele Grüße 
 Clemens
- 
					http://kleinanzeigen.ebay.de/a…11662-223-7334?ref=search Kommt mit 185/70 9mm weiter rein und 21mm weiter raus zur jetzigen Reifenkombo. 
 Traglast müsste man halt noch eruieren.
 Finde den Preis gut.Die Felgen sind schön und der Preis in der Tat gut. Allerdings komme ich auf andere Rechenergebnisse: die Felge alleine kommt schon 13mm näher nach innen an den Rahmen, mit Reifen dürften es nochmal 15mm mehr sein, also nicht machbar. 
 Berechnet habe ich das hier: http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm Wenn man sich die Zeichnung von Deiner Seite genau ansieht und nachrechnet, kommt man übrigens auf dasselbe Ergebnis.Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Wie viel Platz hast du denn momentan noch vom Reifen zum Rahmen / Fahrwerk? Ca. 30 mm. Habe ich nicht so genau gemessen, da die Sache auch optisch nicht paßt, von hinten betrachtet stehen die Räder nicht mal ansatzweise mittig im Radkasten, sondern "innen". Ich fahre mir zwar nicht selbst hinterher, muß es also nicht sehen, aber trotzdem sollte es etwas stimmiger aussehen  NB2 
 Danke, da werde ich mal ein wenig stöbern.Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Und so sieht die Deichsel bei mir aus. Halt ein älteres Modell... 
 IMG_0759.jpgSo, und nächstes Projekt ist ein Schuppen für die beiden Anhänger, aber das führt jetzt zu weit vom Thema weg  Viele Grüße 
 Clemens
- 
					Mit ET38 komme ich leider noch näher an den Rahmen. Ich will aber weg davon...  
- 
					Äh, nein, sorry. Im Extremfall gehen wir einfach zum nächsten Prüfer mit Sachverstand, und der schaut sich das an, trägt ein, und fertig. 
- 
					Nö, in Bayern. Was die Hessen können, können wir schon lange  
 
		 
		
		
	
