Beiträge von wayko

    2 Jahre später...


    Mittlerweile war der Anhänger knapp 5000km unterwegs, davon hinterm Wohnmobil rd. 4700km. Dort hat er einen kleinen US-Shelter mit ca. 600kg geladen, in dem das Kinderzimmer untergebracht ist. Gezogen wird er da mit der LKW-Kupplung. Die ganzen km waren vollkommen problemlos, der Anhänger wird garnicht bemerkt, kein Rucken, keine Schläge, einfach nichts.


    Nachdem er nun Bordwände bekommen hat, war er vor zwei Wochen auch erstmals hinter dem PKW im Einsatz. Dort merke ich ihn erstmal am Gewicht, leer hat er um die 530kg.

    Transportiert habe ich Waschbetonplatten, einmal 750kg und einmal 1000kg Zuladung. Und da hat mich dieser fast 40 Jahre alte Anhänger echt beeindruckt! Ich kenne es von Zweiachsern, daß sie gerne mal an der AHK reißen oder etwas zu stuckern anfangen. Aber da war einfach garnichts, sowohl leer, als auch beladen. Er ist vollkommen unauffällig ohne Ziehen und Zerren hinterhergelaufen.

    Einzig beim etwas stärken Bremsen ist er mit einem deutlichen Ruck hinten aufgelaufen. Keine Ahnung, inwieweit das normal es, es hat sich zumindest nicht vollkommen ungesund angefühlt.


    Jedenfalls bin ich nach wie vor mehr als zufrieden mit dem Anhänger, das Restaurieren hat sich definitiv gelohnt.


    Die nächste Aktion ist auch schon geplant, am Wochenende werden 6m lange Bretter geholt. Zum Glück sind es nur 8km, und hinterm PKW ist die Deichsel lang, sodaß es mit 1m Überhang nach vorne mit der Stützlast knapp passen könnte. Ansonsten gibt es halt vorne etwas Zusatzgewicht...

    Heute erstmals mit meinem Westfalia im Kieswerk gewesen. Weil ich eh schon auf der Waage stand, gleich drum gebeten, mal den (angehängten) Anhänger alleine zu wiegen.


    500kg 8|


    Wußte ich es doch, daß es ein kleines Eisenschwein ist. Real wohl eher 530kg, ich selbst hatte ihn nur auf 450 kg geschätzt.

    https://pfaffenhofen-today.de/45086-karlskron-210618


    Zitat

    Auf der Hauptstraße in Karlskron hat sich am gestrigen Nachmittag ein heftiger Unfall ereignet, bei dem eine Person verletzt worden und Sachschaden in Höhe von zirka 75 000 Euro entstanden ist. Wie aus dem Bericht der Polizei hervorgeht, hätte dieser Crash auch viel schlimmer ausgehen können. Ein Audi geriet auf die Gegenfahrbahn, touchierte einen Traktor und krachte dann gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls flogen die auf dem Pkw-Anhänger geladenen Steine nach vorne, durchschlugen die Heckscheibe und landeten zum Teil im Innenraum des Wagens. (...)


    Ja, 30 km. Böser Baum, der war gestern noch nicht da... :rolleyes:


    Ich frage mich allerdings auch, was an meiner vorderen Bordwand das schwächste Glied ist. Vermutlich die Riegel. Die Wände selber (38mm Massivholz) sollte doch eher halten...

    Die haben ja wenigstens ein Netz drüber. Heute früh hat der örtliche Straßenbauer neben anderem Zeug einfach 2 11kg Gasflaschen auf der Ladefläche gehabt. Neben einem runden Wassertank (?) konnten sie ja nicht ganz kippen. Außer "Formschluß nach unten" war nichts gesichert, nur der Tank war vermutlich verschraubt...

    Super! Damit hast du einen Magnet gewonnen! Dummerweise bekomme ich ihn nicht vom Kühlschrank runter... 8| Pech gehabt :rolleyes:


    Aber egal, zurück zu den Aufklebern. Meine Bestellung wird gerade bearbeitet. Und der Aufkleber ist es dann doch wert, auf die Aluwand geklebt zu werden :)



    (P.S.: ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn man den Magneten in einem dünnen Karton mit der Post verschickt :D)

    Ich glaube, davon abgesehen, dass ich froh bin dass mich der Offroad-Virus (noch?!) net erwischt hat.

    Das macht sicher saumäßig Spass, habe aber irgendwie immer die Befürchtung, dass ich / man es so weit treibt dass man IMMER, nach jeder Ausfahrt, was zu reparieren hätte...


    Ach, der Virus kann recht schnell zuschlagen. Und wenn man vernünfig fährt, halten sich die Reparaturen im Kleintsbereich. Bei der Aktion auf dem Foto gab es ein paar minimale Schrammen an den seitlichen Trittbrettern. Daß ich nicht drüberkommen, war mir schon vorher zu 95% klar. Aber ich wollte wissen, wieviel fehlt. Ohne Trittbretter wäre es gegangen. Da das Fahrzeug aber vorwiegend dem Reisen dient, bleiben sie dran. Darauf hat nämlich so schön viel Zeug Platz.

    IMG-20180513-WA0035.jpg

    War schon fies die Aktion. :evil2:


    Aber, entweder sehe ich selbst, wie ein Fahrzeug vor mir da durchfährt, oder ich prüfe die Wassertiefe und schaue nach versteckten Hindernissen.


    Sowas ähnliches habe ich übrigens auch schon auf einem Fahrgelände erlebt. Ein LKW (ein echtes Offroad-Schwein) mit 16.00-20er Reifen (ca. 130cm Reifendurchmesser) hat sich an ein Wasserloch gewagt und hat es ein paarmal durchpflügt. War von der Wassertiefe her grenzwertig, aber ging.

    Eine Stunde später hat ein Jeepfahrer die Spuren gesehen, ist munter rein und war fast weg. Er hatte gedacht, daß ...


    Viele Grüße

    Clemens

    So, will euch nicht vorenthalten, wie ich gefahren bin. Einmal 750 kg geladen, einmal 1000kg. Bewegt hat sich nichts, aber Kantenschoner stehen nun ganz oben auf meiner Einkaufsliste :S


    20180615_170321.jpg


    20180615_170330.jpg


    Formschluß Seite hatte ich ehrlich gesagt keine List mehr. Und ja, die senkrechten Bretter sind eher symbolisch, die hätten eigentlich gingehört, bevor ich den Gurt einmal um die Platten wickle...


    Der "gefährlichste" Moment war mit den 1000kg Ladung beim Rausrangieren am Abholort der Platten. Schmaler Gehweg, rechts und links Zaun. ein Laternenmast, ein Schilderträger, und ich mußte ganz eng rum, um auf die Straße zu kommen. Ist schon enorm, wie weit sich ein Reifen auf der Felge bewegen kann, 3mm mehr, und es hätte ihn mir von der Felge gezogen. Das ist der Nachteil, wenn der Anhänger gleichmäßig auf allen 4 Rädern steht.


    Viele Grüße

    Clemens

    Und die Magnetfolie hält auch bei Fahrt?

    Am Heck auf jeden Fall. Am Wohnmobil habe ich auf den beiden vorderen Türen jeweils eine Magnetfolie in DIN A4 mit einem Aufkleber drauf. Da ist mir die ganz dünne Magnetfolie davongesegelt, die in ca. 2mm Stärke hält aber auch da im Fahrtwind.

    Ich hab meinen Forenaufkleber auch auf eine Magnetfolie gemacht. Jetzt hab ich ihn vorne dran, wenn er auf der Auffahrt steht (Deichsel zur Straße) und hinten dran, wenn ich fahre. :D

    Ich hab irgendwie eine generelle Abneigung gegen Aufkleber.


    Klasse Idee, werde ich auch so machen. Hab erst vor 3 Wochen einem uralten zerbröselten Böckmann-Aufkleber von der Alubordwand runtergekratzt, die möchte ich mir nicht mit einem neuen Aufkleber verschandeln.













    (P.S.: ja ich weiß, finde den Fehler :weglach:)

    Geländestapler steht schon auf der Einkaufsliste :super:


    Allerdings ist meine Frau für die Reihenfolge auf der Einkaufliste zuständig, daher sieht es eher schlecht aus :D

    Der Saris ist ja zum Anbeißen :biggrins:

    Wie heißt der denn offiziell? Und gab es den mit Deckel?

    Sollte der Saris Arba sein, hier mit Deckel: https://www.ebay-kleinanzeigen…l-0-5t/886722277-276-6956

    Oder hier: https://www.ebay-kleinanzeigen…aenger/852442759-276-1540


    Oder evt. doch der Speedy: https://www.ebay-kleinanzeigen…aenger/849602681-276-1761


    Ich habe einfach mal schnell nach Saris gesucht und dann den Preis aufsteigend sortiert. Da kommen noch ein paar, aber dann halt teurer.

    Vielleicht hast du noch einen stabileren Anhänger, wo vom Gewicht her alle Platten draufpassen. Ansonsten eben 2 mal fahren.

    Das Problem ist leider nicht der Anhänger (da könnt ich mir notfalls was leihen), sondern das Zugfahrzeug. Das darf nur 1500kg und ein Auflasten ist nicht möglich. Daher fahre ich auf jeden Fall zweimal.

    Tja, ich trauere immernoch meinem alten Pajero hinterher...;(


    Aber paßt schon, 2x fahren ist ja nicht so schlimm, mit gebrochener Rippe und eingeklemmten Nerv muß ich das nicht wirklich alles auf einmal wuchten :P