2 Jahre später...
Mittlerweile war der Anhänger knapp 5000km unterwegs, davon hinterm Wohnmobil rd. 4700km. Dort hat er einen kleinen US-Shelter mit ca. 600kg geladen, in dem das Kinderzimmer untergebracht ist. Gezogen wird er da mit der LKW-Kupplung. Die ganzen km waren vollkommen problemlos, der Anhänger wird garnicht bemerkt, kein Rucken, keine Schläge, einfach nichts.
Nachdem er nun Bordwände bekommen hat, war er vor zwei Wochen auch erstmals hinter dem PKW im Einsatz. Dort merke ich ihn erstmal am Gewicht, leer hat er um die 530kg.
Transportiert habe ich Waschbetonplatten, einmal 750kg und einmal 1000kg Zuladung. Und da hat mich dieser fast 40 Jahre alte Anhänger echt beeindruckt! Ich kenne es von Zweiachsern, daß sie gerne mal an der AHK reißen oder etwas zu stuckern anfangen. Aber da war einfach garnichts, sowohl leer, als auch beladen. Er ist vollkommen unauffällig ohne Ziehen und Zerren hinterhergelaufen.
Einzig beim etwas stärken Bremsen ist er mit einem deutlichen Ruck hinten aufgelaufen. Keine Ahnung, inwieweit das normal es, es hat sich zumindest nicht vollkommen ungesund angefühlt.
Jedenfalls bin ich nach wie vor mehr als zufrieden mit dem Anhänger, das Restaurieren hat sich definitiv gelohnt.
Die nächste Aktion ist auch schon geplant, am Wochenende werden 6m lange Bretter geholt. Zum Glück sind es nur 8km, und hinterm PKW ist die Deichsel lang, sodaß es mit 1m Überhang nach vorne mit der Stützlast knapp passen könnte. Ansonsten gibt es halt vorne etwas Zusatzgewicht...