... Wenn du nur ein Netz drüberwirfst und dieses an den Planenknöpfen einhängst, dann hält dies auch.
und kostet im Zweifel Geld und Punkte, wenn die Rennleitung anhält und Ladungssicherung prüft.
... Wenn du nur ein Netz drüberwirfst und dieses an den Planenknöpfen einhängst, dann hält dies auch.
und kostet im Zweifel Geld und Punkte, wenn die Rennleitung anhält und Ladungssicherung prüft.
Nur mal kurz, da du nur geschrieben hast, dass es sich um einen Standwohnwagen handelte.
War die Kiste schon mal zugelassen?
Wenn nein, dann dürftest dir den ganzen Aufwand sparen können. Dann brauchst nämlich zum Zulassen eine Rückfahrautomatik.
... Noch mehr Kupplungsprobleme als der CX-5 haben übrigens CX-7 und CX-9 - werden aber wohl aufgrund der größeren nominellen Anhängelast (und des größeren Äußeren) auch öfter für große Anhänger verwendet als der "kleine" 5er
Seit wann haben CX7 und CX9 eine größere Anhängelast als der CX5?
4x Farm Jack (ca 250Euronen alle 4 zusammen) und heben und Absetzen kein Problem musst nur geeignete Aufnahmen am Koffer vorsehen.
Deine Knott Anleitung interessiert den Herrn von der Rennleitung in Holland aber nicht. Ist das Seil nicht seiner Meinung nach richtig befestigt, dann bleibt das Gespann stehen, bis es so befestigt ist wie er es haben möcht.
Hier gilt halt auch die Sache mit Recht haben unr Recht bekommen.
Ich wohne 500m neben der Grenze. Wenn nicht durch Zufall eine passende Öse an der richtigen Stelle wäre, dann würde ich so ein dämliches Koppeling montieren und gut ist.
Dat macht sonst mehr Ärger als es nutzen bringt.
Hier gibt es Infos zur 100 km/h zulassung. LINK
Wenn ich das hier aber so lese sollte ich ir den Sorento doch nochmal genauer ansehen. Evtl. können die Koreaner doch mehr als ich ihnen zutraue.
Die letzten die da als Zugwagen wirklich taugen sind 2009 vom Band gelaufen (JC hat Leiterrahmen) die neueren XM und UM haben keinen Leiterrahmen und als Automatik nur 2000kg Anhängelast.
20160620_052903.jpg
Das eingekreiste Teil muss genau um 180° verdreht stehen. Da ist auf der anderen Seite die Zahnung zum einrasten dran.
S&E in Dortmund...
Alles anzeigenOhhhh jaaaa.
Mal eine andere Frage:
wenn ich meinen 750kg Anhänger auf meinen Autotrailer schnalle - also als "Ladung" sichere und verstaue, kann ich dann wegen evtl. Überladung des 750kg Anhängers belangt werden?
Eigentlich ja nicht, oder?
Hintergrund: ich muss 2m² Sand holen
Der 750kg Anhänger wäre ja ruckzuck überladen, wenn ich Sand "Bordwandhoch" einfüllen lasse.
Der 2to Mosel Trailer aber nicht.
Wäre das eine legale Möglichkeit?
Oder eher "nääää, lass mal!" und lieber Nachbarn fragen und seinen Anhänger ausleihen (da hat man 4 Anhänger hier, und trotzdem müsste ich eigentlich einen leihen, zefix)
Hat der Mosel Trailer ein Schwarzes oder ein grünes Kennzeichen? Sprich zahlst du Steuern oder nicht? Wenn ja (Steuern und Kennzeichen Schwarz) alles ok. Wenn nein (keine Steuern und Kennzeichen Grün) ist es nicht erlaubt.
An der nächsten Schlosserei ein Stück 12mm Rundmaterial mit 50mm Länge mitnehmen und nen Spende für die Kaffeekasse da lassen.
Das technisch zulässige Gesamtgewicht liegt bei 2700kg daran ändert sich nix.
Ablaste auf 1100kg ohne technische Änderung wird an dem Anhänger nur in so fern etwas ändern als das:
- Gespann mit Führerschein B fahrbar
- Steuern werden für 1100kg fällig
- ich darf maximal 700kg drauf packen, da 400kg leer.
zu wenig bremsen kann auch nicht sein, da der Anhänger ja auch leer gefahren werden darf also mit 400kg.
Somit kann es keine Sicherheitstechnischen Bedenken mehr geben. Der Beladungszustand 1100kg muss ja vorher auch möglich gewesen sein.
Alles was nun kommt muss der Blaukittel mitspielen und alles richtig eintragen (sprich in F.1 2700 in F.2 1100).
An meinem Anhänger ist die Alko 2,8 VB verbaut:
da steht in der technischen Beschreibung:
- für gebremste Anhänger von 2500 bis 3500 kg Gesamtgewicht
der Anhänger ist über F.2 auf 2460 kg Abgelastet.
Moin,
ich sehe aber das Problem, dass die AE nicht für ein Gewicht von 1,1t ausgelegt ist, sprich der bremst dann vielleicht nur schwach.
Ob das bei 20km/h noch zum Tragen kommt weiss ich nicht, für eine normale 80km/h Zulassung gibt das aber wohl Probleme.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Grüße
Otthardt
Der Anhänger hat leer 400kg! Bei deiner Argumentation dürfte der ANhänger nur mit 1,5 Tonnen Ladung herum fahren?
Zum Eintrager der geringsten Misstrauens hin und das Projekt vorstellen, was anderes hilft da eh nicht.
Jop aber unter seinen Vorraussetzungen oben:
Trecker 2,4 Tonnen ZGM
Anhänger ist 2,7 soll auf 1,1 Tonnen ZGM
Damit sollte das Fahrzeug auch als normal zugelassen mit Klasse B Fahrbar sein, weil er bei den Magischen 3,5 Tonnen bleibt.
Ich würde mal alle Unterlagen zusammenklauben, Fotos von allen Typenschildern und Beschriftungen machen und zu einem TÜV Prüfer meines geringsten Misstrauens gehen. Das Projekt einfach mal durchsprechen. Die Option H-Zulassung würde ich auch Prüfen (Steuer sind 192 Euro pro Jahr dann, Versicherung muss erfragt werden).
Der Anhänger auf dem Bild im Netz hat nur eine gebremste Achse, wie sieht das bei eurem aus? Sollte aber auch kein Problem sein, wenn der ANhänger mit Max 25 km/h zugelassen wird (vergleiche STVZO §41 (10) 3.).
Vielleicht gibt es das Thema Unterfahrschutz nachrüsten (Edit sollte bei Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen kein Problem sein vergleiche STVZO §32c (2) für die Seite und hinten wird auch erst ab 3,5 Tonnen benötigt §32b (1)).
Wenn ein 2,7 Tonner auf 1,1 Tonnen abgelastet werden soll, dann fahr den vorher mal auf eine Waage und schau nach was da so überbleibt.
Ich glaube nicht das der Drehschemel unter die 1000kg kommt.
Mit was wollt ihr den Kameraden denn ziehen?
Ist der überhaupt über 25km/h zugelassen?
Mein Starrdeichselahänger 3,5 Tonner hat ohne alle Anbauteile 700kg. Mit Plane Spriegel etc sind wir schnell bei über 1000kg.
Ist halt ein klassisches Gespann mit Klasse C fahrbar.![]()
...
Alternativ aber nicht kostenfrei: Caravanwaage/Überfahrwaage
...
Diese Waage ist weniger was zum wiegen als zum schätzen (Wer sie ausprobieren will darf nach absprache gerne bei mir vorbei kommen).
Von 5 Wiegungen bekommt man auch 5 Ergebnisse, die nicht oft nahe beieinander liegen.
Insbesondere bei Tandemachse ist das Ergebniss wirklich eher Glück.
NIcht ganz ebener Untergrund ist auch tödlich für die Waage.
Habe 2 Anhänger einen Wohnwagen (1250kg Gesamtmasse) und einen Hochlader (3500kg Gesamtmasse). Mitlerweile benutze ich die Waage für keinen mehr.
Fazit: wenig Leistung für viel Geld.
Wenn du aus dem Wohnwagenbereich kommst, dann kennst doch auch eine Anti Schlinger Kupplung (ASK). Mit der bekommst den Faktor auch auf 1,2 und deine Nutzlast bleibt erhalten.
Hmmm ob das Problem noch nach knapp 4 Jahren aktuell ist?
Wenn Küche eingekauft werden soll, dann kriegt man auch 5,10 x 2,10 Kastenmass beim WAF durch ![]()