Beiträge von JGibbs

    Wie soll hier jemand helfen können, wenn der TE die Lösung schon genannt hat. Die einzige Frage ist doch, ob das geht und dicht wird. Und ob es Tipps gibt.


    Es geht und wird dicht!

    Nach dem Aufwand wurde ja nicht wirklich gefragt.


    Andere Tipps wurden ich genannt, nämlich wieder verkaufen und passendes kaufen, aber das wurde ja schon abgelehnt.


    Wie wird es ausgehen?

    Es werden noch 2-5 Spezialisten gefragt. Die werden das Gleiche raten oder Angebote machen, die zur Schnappatmung führen und dann wird der Anhänger verkauft.

    Dein Problem scheint zu sein, dass du dir eine bestimmte Konfiguration in den Kopf gesetzt hast. Die vielleicht keiner bauen kann.


    Die Lösung für dein Problem könnte sein, erst mal ausführlich deine Anforderung zu schildern. Und wie bereits erwähnt, ein paar Bilder können auch hilfreich sein.


    Wenn wir dann hier verstehen, was Dein Problem ist, dann können die Profis hier - und davon gibt einige Kreative hier - sicher weiterhelfen. Möglicherweise sieht die Lösung dann anders aus als du sie im Kopf hast, aber ich bin sicher hier wird man eine schlaue Lösung finden.


    Also versuchs einfach noch mal von vorne…

    Wenn Reifen bei der saisonalen Lagerung merkliche Standplatten bekämen, dann würde ja wohl ne Stunde/Nacht mit dem Fahrzeuggewicht massive Schäden verursachen.


    Die Frage nach saisonaler Wuchtung beim Reifenhöker dient ausschließlich der Gewinnsteigerung. Genau wie das tolle Reifengas. So einen Quatsch hab ich die letzen 30 Jahre nicht gemacht und noch nie einen Platten oder Flattern.


    Die beschriebenen Phänomene sind denkbar und auch sicher akademisch erklärbar, aber leider nicht praxisrelevant.

    Na dann rechnet mal nach.

    1500-579=921€ Rest

    3 Stunden freie Werkstatt a 60€ = 180€ bleibt Rest 741€

    3 Stunden Markenwerkstatt a120 Euro = Rest 561€


    Dafür sollte das Stahlteil und auch ein E-Satz zu bekommen sein.

    Leider verrät der TE ja nicht, welches kleine Auto er fährt.


    Am einfachsten mal bei Kupplung.de nachschauen.

    Hätte die Frage nicht gleich der erste korrekt beantworten können?

    Humbaur 1300kg gebremst. Rest der Ausstattung nach Budget.


    Leute, da will jemand ein paar Fahrräder mitnehmen und am Wochenende Grünzeug wegbringen! Da werden Max. 200kg bewegt. Das kann jedes Auto mit jedem Anhänger!


    Mein Tipp, abwarten, bis wieder was im Angebot ist. 750kg Anhänger mit Hochplane. Dann bleiben Räder trocken und Grünzeug fliegt nicht weg auf dem Weg zum Wertstoffhof. Kostet ca 600€ und dann bleiben 900€ für die AHK, das reicht locker.


    Z.B:


    https://www.hornbach.de/shop/H…3QCw9MEAQYBSABEgI2MvD_BwE

    Vielleicht sollte man mal Hausnummern raushauen und dann mit dem Budget vergleichen.


    Vielleicht sind wir alle überrascht über die Budgethöhe und das ist alles kein Problem. Ohne die Umstände zu kennen, so was schon als tot zu bezeichnen, ist imho sehr kurzsichtig. Wer so was plant, der weiß in der Regel, dass 1000 € da nicht ausreichen. Und wenn man dann schon den Ranger als Zugfahrzeug ins Anspiel bringt, der weiß auch, dass da kein Baumarkthopser in Frage kommt.


    Also wär mal zu klären:

    Was kostet ein Drehschemel?

    Was muss am Ranger gemacht werden, um den Drehschemel zu ziehen?

    Was kostet ein leerer Koffer mit großer Klappe und 2 Türen in z.B. 6x2.5m?

    Was kostet Sanitär im Wagen?

    Was kostet Küche mit Geräten und Möbel?

    Was kostet Frischwasserversorgung?

    Was kostet Abwassertank?


    Was kostet Unvorhergesehenes/Vergessenes?


    Jetzt kann ja jeder mal eine Zahl dahinter schreiben und der TE kann entscheiden, ob er weiter nachdenkt oder Budget sucht.



    P.S:

    Ich würd für mich einen Tango suchen und für MICH autark machen.

    Essen, schlafen, versorgen und dazu noch im Urlaub nutzbar.

    Kostet 10-12t€


    Hornbach Helden 3.0

    Ist „dein“ Humbaur, wenn ich nicht irre. Hat ne hohe Hochplane dabei und ist günstig.

    Einzig die Verschlüsse hinten sind imho anders. Ne Flachpane kannst du günstig dazu kaufen. Die Hochplane im Bundle ist sehr günstig. Und erhöht den Wiederverkauf, falls man sie auch nicht braucht.


    Ich würd immer mit Hochplane nehmen. Ist einfacher bei Grünzeugsäcken. Die stellst du einfach rein (ich hör schon wieder die Ladungssicherungsfreaks ;) ) und sie fliegen dir nicht weg, und ein Moped trocken und unsichtbar zu transportieren kann auch nett sein.



    Uuuups, da waren grad noch zwei gleicher Meinung 👍

    Vorsicht mit 130 km/h in F.

    Wenn das Gesamtzuggewicht ü 3.5to EINGETRAGEN ist, dann sind es max. 90 km/h.

    Und da zählt der Eintrag im Schein. Egal, was da an Anhänger dranhängt. Es gibt kaum Gespanne, die heut noch legal 130 fahren dürfen. Pech hat jeder, bei dem im Freitext unten ein Gesamtzuggewicht über 3.5to ist.


    Ist da nix vermerkt, rechnen die Flics auch gern mal zul. Gesamtgewicht und Max. Anhängelast zusammen.


    wird seit Einführung in franz. Foren breit diskutiert. Versteht dort auch keiner.


    Ich durfte früher mit dem 25 Jahre alten Auto und noch älterem Wowa 130 km/h fahren. Jetzt mit neuem Auto mit Anhänger-ESP und Wowa mit Alko Trailer Control sind nur 90 erlaubt. Wegen 40kg…