Beiträge von Biker144

    Nabend die Damen und Herren


    Ich habe auf meine kugel immer etwas fett. es wird bis zu 3 mal im Jahr neu gemacht mit altem runter reinigen und neues drauf.
    Entweder ca 40 Jahre altes Grafit fett oder Wälzlagerfett aus dem LKW bereich.
    Es hat sich noch nie jemand beschwert wegen dem fett. Wenn es einer versucht der bekommt was zu hören. Geräuschbelästigung der Umwelt wenn kein fett drauf ist.


    gruß Christian

    Herzlich Willkommen


    Ich habe für meine Siebdruckplatte 2500 /1250 / 12mm um die 56euronen bezahlt neu ab werk
    Westag & Getalit AG stellt die Platten schon ab 9mm dicke her.
    dann wie schon gesagt in 3er schritten
    Glaube das er ne 15er Platte braucht denn wenn sie älter werden sie etwas undicht und quellen etwas auf.


    gruß Christian

    Nö fahre ich nicht
    Beim umsatteln habe ich auch immer eine Reihenfolge.
    Deshalb frage ich ja ob ihr auch immer nach dem gleichen schema vorgeht
    Meine ja nur das ankuppeln und elektische Verbindung herstellen bzw abkuppen und elektrik trennen
    nicht das drum und dran mit keile legen bzw entfernen ...........


    Gruß Christian

    Ich habe da mal ne Frage:
    Wenn ihr nen Anhänger an- bzw abhängt habt ihr da ne reihenfolge nach der ihr arbeitet.
    Oder macht ihr das nach dem motto (frei schnauze)?


    Ich habe mir eine reihenfolge zurecht gelegt die ich einhalte
    (kommt vom LKW fahren)



    Beim ankuppeln gehe ich so vor:


    1. Anhänger anhängen
    2. abreißseil rüber legen (wenn gebremst ist der anhänger)
    3. stützrad hoch (wenn Vorhanden)
    4. kabel einstecken



    beim abhuppeln so


    1. kabel ausziehen
    2. stüzrad runter (wenn vorhanden)
    3.abreißseil zurück legen (wenn gebremst ist der anhänger)
    4. anhänger abhängen



    würde mich mal interessieren wie ihr das so handhabt.


    gruß Christian


    Ich komme aus Rheda - Wiedenbrück
    Gruß Christian

    @Humbaur
    Was ist dein problem?
    Wenn du ein problem damit hast das in diesem forum gefragt wird welches kennzeichnen (kreis, stadt oder Landkreis) sich an deinem KFZ befindet kannst du es wahrheitsgemäß beantbeantworten oder auch nicht.


    Kannst ja als kennzeichnen Y angeben

    so der fehler war das zuleitungskabel. Es lag die ganze zeit in der deichsel und hat sich da drin aufgescheuert.
    Habe jetzt das 12/1,5 (Maschinen Kabel Kabel sind nicht farbig sondern mit Nummern versehen) durch die Deichsel gezogen und noch ca 2m mehr drin.
    im entefeckt kompletten Kabelsalat neu

    So habe alle kabel und Verbindungen neu gemacht.
    Hauptleitung ist eine 12/1, 5
    Im Stecker habe ich leitungen 1-8 auf nr geklemmt und leitung 9 auf 13 mit ner Brücke zwischen den beiden Masse anschlüssen 3und13.
    Von der verteilerdose zu den lichtern liegt je eine 7/1, 5 leitung
    5mal beleuchtung leitung 6+7 masse die sind aufgeteilt auf die beiden kommenden masse leitungen geklemmt mit nochmals einer brücke.
    Jetzt ist alles in ordnung egal welche verbraucher am anhänger an sind bzw wie viele an sind.

    Guten Morgen die Herren und Damen
    Ich habe bei meinem Anhänger Bj '95 750 kg ohne Bremse die Rücklichter ausgetauscht. Es waren die Standard rücklichter (3kammer) verbaut + NSL.
    Nun sind dort 5kammer rücklichter dran mit 13er stecker für rückfahrlicht.
    Als ich fertig war und den lichttest machte hatte ich das problem das manche Birnen nur so flackerten.