na ja ich denke halt nur bis 1.200.000g
ja ok lichttest und keile aufheben bzw setzen gehört da zumeinte ja nur die arbeit mittig hinter dem auto im umkreis von ca 50cm um die kugel
na ja ich denke halt nur bis 1.200.000g
ja ok lichttest und keile aufheben bzw setzen gehört da zumeinte ja nur die arbeit mittig hinter dem auto im umkreis von ca 50cm um die kugel
Ich habe da mal ne Frage:
Wenn ihr nen Anhänger an- bzw abhängt habt ihr da ne reihenfolge nach der ihr arbeitet.
Oder macht ihr das nach dem motto (frei schnauze)?
Ich habe mir eine reihenfolge zurecht gelegt die ich einhalte
(kommt vom LKW fahren)
Beim ankuppeln gehe ich so vor:
1. Anhänger anhängen
2. abreißseil rüber legen (wenn gebremst ist der anhänger)
3. stützrad hoch (wenn Vorhanden)
4. kabel einstecken
beim abhuppeln so
1. kabel ausziehen
2. stüzrad runter (wenn vorhanden)
3.abreißseil zurück legen (wenn gebremst ist der anhänger)
4. anhänger abhängen
würde mich mal interessieren wie ihr das so handhabt.
gruß Christian
Bei dem Anhänger war die schrift nur auflackiert das ging ohne irgendwelche rückstände runter.
gruß Christian
Nö er hat es sich aufgeschrieben und es an 3 stellen hinterlegt. Im WW im kfz schein und im Brief
Mein Vater hat sich einen 750kg aus dem Baumarkt geholt (Rote Plane, Weiße Schrift)
Die Schrift hat er mit aceton abwaschen können. sieht jetzt besser aus der Anhänger ohne werbung
Es geht auch druckluftschlauch den schön im heißen Wasser aufwärmen und dann draufstecken.
gruß Christian
Alles anzeigenHallo zusammen,
ja das wars dann wohl ,,Elektriker hin oder her,, Absage erteilt bekommen gerade von meinem Elektriker seine anderen bekannten Elektriker haben ihm davon abgeraten sowas anzufangen a la Elektrik bei einem Wohnwagen!!!! TOLLE WURST
Die ahnungslose Kfz - Werkstatt auf unserer Strasse dasselbe in grün!!!!
So jetzt stehen wir mal wieder am Anfang des ganzen,..............jemand hier aus 59590 Geseke der helfen kann???
-erschüttert-
Danke
Mfg
Ich komme aus Rheda - Wiedenbrück
Gruß Christian
@Humbaur
Was ist dein problem?
Wenn du ein problem damit hast das in diesem forum gefragt wird welches kennzeichnen (kreis, stadt oder Landkreis) sich an deinem KFZ befindet kannst du es wahrheitsgemäß beantbeantworten oder auch nicht.
Kannst ja als kennzeichnen Y angeben
so der fehler war das zuleitungskabel. Es lag die ganze zeit in der deichsel und hat sich da drin aufgescheuert.
Habe jetzt das 12/1,5 (Maschinen Kabel Kabel sind nicht farbig sondern mit Nummern versehen) durch die Deichsel gezogen und noch ca 2m mehr drin.
im entefeckt kompletten Kabelsalat neu
So habe alle kabel und Verbindungen neu gemacht.
Hauptleitung ist eine 12/1, 5
Im Stecker habe ich leitungen 1-8 auf nr geklemmt und leitung 9 auf 13 mit ner Brücke zwischen den beiden Masse anschlüssen 3und13.
Von der verteilerdose zu den lichtern liegt je eine 7/1, 5 leitung
5mal beleuchtung leitung 6+7 masse die sind aufgeteilt auf die beiden kommenden masse leitungen geklemmt mit nochmals einer brücke.
Jetzt ist alles in ordnung egal welche verbraucher am anhänger an sind bzw wie viele an sind.
Die lampen spielen verrückt wenn ich bremse licht an ist und blinke. Bei jedem anderen anhänger tut alles das was es soll ohne probleme
Werde wohl alles noch mal nachsehen müssen mache es heute abend mal.
Ups frage vergessen was kann ich da machen das es aufhört zu flackern?
Guten Morgen die Herren und Damen
Ich habe bei meinem Anhänger Bj '95 750 kg ohne Bremse die Rücklichter ausgetauscht. Es waren die Standard rücklichter (3kammer) verbaut + NSL.
Nun sind dort 5kammer rücklichter dran mit 13er stecker für rückfahrlicht.
Als ich fertig war und den lichttest machte hatte ich das problem das manche Birnen nur so flackerten.