Beiträge von JAU

    Ich hab ja mit geschlossenen nix am Hut, aber das ein oder andere bekommt man dann doch mal mit...


    aber die Aufbauten neigen an den Kanten leider dazu, nach Jahren auch gerne mal Feuchtigkeit durch zu lassen.
    So sieht das dann auch aus und riecht auch "lecker",


    Bei Bekannten hat dazu ein Parkrempler mit dem Traktor genügt. Außer der Kontaktstelle hat man nicht wirklich viel gesehen. Die Türe hat etwas geklemmt. Aber der Aufbau war im Grunde Schrott, weil verschoben und undicht.



    mfg JAU

    Einmal hab ich vor Ort wieder etwas abgeschaufelt weils mir doch nach zu viel aussah. Allerdings Schätzwert.


    Mein Vorteil: Als ich anfing dort in der Grube zu holen wurden auch noch PKW mit Anhänger gewogen. Hatte am Anfang auch viel Gips als Bauschutt zu entsorgen, den bekommt man hier auch nicht überall unter und musste gewogen werden. So hatte ich die Möglichkeit mich an die maximale Zuladung heranzutasten und glaube eine Überladung, an meinem Anhänger, auch zu erkennen.



    mfg JAU

    Von mir war es keinesfalls böse gemeint, ich finde es nur immer schade das sich Leute mal fix anmelden, fragen, antworten bekommen und danach nichts mehr von sich hören lassen.


    Das finde ich auch Schade. Ich persönlich suche mir die Informationen auch lieber selbst zusammen.
    Aber das liegt auch am Konzept eines Forums. Entweder man lebt damit oder man lässt es halt sein.


    Allerdings sind sich manche mit ihrem eigenen Ehrgeiz im Weg. Weil einfach nur andere machen lassen bedeutet ja auch das man selbst nicht der Erste, Schnellste und Beste ist.
    Geht mir ja selbst so: Wie oft ich schon Fragen beantwortet hab obwohl der Beitrag gegen meinen Großschreib-Grundsatz verstößt... :o



    mfg JAU

    Und danach sehen wir dich hier nie wieder?


    Die Wahrscheinlichkeit steigt mit jedem Beitrag.


    Was mir in dem Thread mal wieder aufgefallen ist (und das gilt Forenübergreifend): Wenn mal einer angefangen hat lassen auch alle anderen die Hemmungen fallen und treten mit drauf ein. :(
    Das ist hier kein ausgewachsener Streit, aber vom Verlauf her absolut typisch. Ich finde es umso schlimmer das der Fragesteller keinen echten Anlass gegeben hat und im trotzdem so ein Wind entgegen bläßt.


    steht alles im forum...


    Keine Lust oder Zeit zu Antworten? Dann lass es.


    Der Vorteil eines Forums liegt ja eigentlich daran des es dutzende andere gibt die auf das selbe Wissen zurückgreifen können. Es macht nix wenn man mal fünf gerade sein lässt und jemand anderem die Arbeit überlässt. Ich nenn sowas auch "Low-Level-Support". Lass die einfachen, wiederkehrenden Fragen von den Anfängern beantworten. Wenns knifflig oder falsch ist kann man immernoch sein Senf dazu geben. Von Neulingen mitarbeit einzufordern ist eine Sache, wenn aber keine Lücke gelassen wird in der sie ihr Wissen präsentieren können gehen die auch schnell wieder.


    Nicht falsch verstehen, Aber zu leicht braucht man es sich auch nicht machen.


    Meckern ist auch einfacher als Antworten. ;)


    Interessant an diesem Thread ist auch: Korrekt und umfassend beantwortet. Innerhalb von 3 Stunden... Obwohl keiner wollte. :kratz:



    mfg JAU

    Lass es, das bringt nichts,


    Ich gab mich da keine Illusionen hin. Aber wenn man die Argumente nicht kontert dann stehen die da und werden von anderen für bare Münze genommen.


    Zitat von taunide

    Im Holzbau wird aber überdimensioniert und nicht knapp gerechnet.


    Im Holzbau muss überdimensioniert werden weil Holz als Naturprodukt Schwankungen unterliegt und Fehler hat. Bei Verbundhölzern kann man diese Fehler besser aussortieren und ausgleichen als bei Bohlen und Balken. Das gilt so nicht nur für Multiplex sondern auch bei KVH und BSH in enstpechenden Längen.


    Zitat

    Im übrigen habe ich noch nie einen Kran oder hohes Gerüst auf eine Multiplexplatte gestellt gefunden (von wg. Punktlast) sondern immer nur auf Bohlen oder gewachsenem Holz...


    Wenn Bohlen zur Lastverteilung unterlegt werden macht man was ganz besonderes: Man kreutz sie, legt einen Verbund aus unterschiedlichen Faserrichtungen - wie in einer Multiplexplatte.
    Das man mehr einzelne Hölzer verwendet(e) wird auch daran liegen das man sie besser, einzeln von Hand bewegen kann als große Platten.


    Zitat

    Den Kunden erzählt man natürlich was anderes, und die plappern das unhinterfragt weiter.


    Ich brauch nix nachplappern. Meinen Standpunkt vertrete ich weil ich Datenblätter gelesen habe.


    Zitat

    zumal die Holzindustrie vermutlich nicht zu den Sponsoren des Forums gehört ;)


    Unterste Schublade. Da rettet auch ein Zwinkersmilie nix mehr. :mad:



    mfg JAU

    Ich sehe in dem Beitrag noch etliche andere Fehler.


    Zitat von taunide

    Leider habe ich es auch diesmal kein optimal haltbares Holz bekommen (das wäre wohl Eiche


    Nein. Eiche ist zwar hart, aber sehr kurzfaserig. Die Folge: Hohes Eigengewicht bei schlechter Tragfähigkeit. Für die selbe Tragfähigkeit muss man daher mit dem Querschnitt rauf und erhöht das Eigengewicht damit noch zusätzlich.


    Zitat

    Dieser war schon mehrfach repariert (draufgedübelte Bleche). Das kann man bei Holzbohlen machen [...] Ohne Garantie für ggf. fällige Notbremsungen.


    WTF? :shocked:


    Zitat

    Siebdruckplatten [...] Sie sind ja üblicherweise auch viel dünner.


    Weil sie, im Gegensatz zu Bohlen, die Last in alle Richtungen verteilen. Deswegen kann man sie dünner wählen.


    Zitat

    Gewachsenes Holz ist aufgrund der Faserrichtung äußerst zugfest,


    Verbundplatten sind belastbarer gerade weil die Faserung gekreuzt wird und nicht nur wie gewachsen liegt.


    Zitat

    Vorteil, nämlich Überlastung vor dem Bruch akustisch anzuzeigen,


    Du meinst wenn es kracht? Dann ist es zu spät. Das Holz ist dann bereits nachhaltig beschädigt.


    Zitat

    weswegen es auch schon immer im Bergbau für alle Arten von Abstützungen eingesetzt wird,


    Weil es billig, leicht zu bearbeiten und meist vor Ort zu bekommen war. Holz wurde vollständig von Stahl verdrängt weil dieser tragfähiger ist und nicht brennt.



    mfg JAU

    Bei uns im Ort ist die nächste Waage zur Autobahnausfahrt die bei der BAG. Da passen ganze Lastzüge drauf und wird glaub in 10kg Schritten gemessen.
    Wenn man nur wiegen möchte kost das nix (außer vielleicht Zeit beim Anstehen), mit Wiegeschein sind es 5 oder 15€.


    Eine Ausfahrt weiter ist der TÜV recht nahe, dort kost Wiegen glaub nix. Die Waage ist aber recht kurz, ein ganzer Sattelzug passt da nicht drauf.
    Ein wenig näher ist ein Spediteur der auch Schüttgüter handelt. Da hab die mit ihren blauen Einmachgläsern aufm Dach schon gesehen. Was der fürs wiegen will weiß ich leider nicht.



    mfg JAU

    Mit beladenem Anhänger würde ich daher konstant mit ca. 19% Überladung (entsprich in meinem Fall 180 kg) fahren müssen, die Achslast wird dabei nicht überschritten.


    Achslast its indem Fall irrelvant, überladen ist überladen.


    Und als Hinweis: Die Messtoleranzen bei der Kontrolle sind dazu da mögliche Messfehler zu deinen Gunsten auszulegen. Im schlimmsten Fall wird die Toleranz bei der Messung voll ausgereizt und auf dem Papier stehen nachher tatsächlich 19% Überladung.


    ...und Fahren ohne Führerschein. :(



    mfg JAU

    Da gibt es noch viel mehr, was zusätzlich zu beachten ist, da sind Stufenanzug, Anzugreihenfolgen[...]


    Was in der Montageanleitung auch beschrieben ist.
    Mir ist nicht ganz klar was das in der Diskussion für einen Zusammenhang hat. Außer das man einen schlechten als auch eine guten Drehmomentschlüssel völlig falsch bedienen kann.


    Die Ausgangsfrage die ich aufgeworfen hatte war doch: Kann man man einem biligen Drehmomentschlüssel vertrauen? Ich sag nein.


    Zitat

    und die Verwendung der entsprechenden Befestigungsmittel zum passendem Drehmoment noch das einfachste.


    Andersrum wird ein Schuh draus. Man wählt das Drehmoment passend zum Befestigunsmittel bzw. dem Schraubfall im Ganzen.


    Ich sehe es als selbstverständlich an, erwähne es an der Stelle aber trotzdem: Ein vom Hersteller genanntes Drehmoment ist nur gültig solange man den Schraubfall nicht verändert. Man darf also nicht einfach eine Schraube anderer Güte verbauen.


    Zitat

    (nein die Schrauben waren nicht zu locker, sondern zu fest angezogen oder gänzlich ungeeignet aus diversen möglichen gründen)


    Geht es dabei um den Schaden mit der weggeflogenen Schwungscheibe?



    mfg JAU

    Edit: sehe gerade, ich bin nicht der einzige ohne Hebebühne ;)


    Ne, du bist nicht allein.


    Zitat

    PS: den Glückwunsch zum TÜV erspar ich Dir. Das hat nämlich nichts mit Glück zu tun, sondern mit gut gewartetem Material!


    In einem anderen Forum wo ich aktiv bin wird seit kurzem fast jede bestandene HU "gefeiert". :kapierichnicht:



    mfg JAU

    Als Mann einer Ostdeutschen Frau kann ich zu der DDR Ware nur eins sagen: Was da gebaut wurde, wurde für die Ewigkeit gebaut.


    Wenn es gebaut wurde. Und wenn man zu den glücklichen gehörten die was davon abbekamen.


    Natürlich. Sonst wäre der 5-Jahres-Plan ja durcheinander gekommen.


    Ist auch so passiert.


    In der Produktion der Trabant-Abgasanlage wurden die Mitarbeiter mehrfach (glaub 3mal) für Materialeinsparung ausgezeichnet. Die Blechstärke wurde von 1,2 auf 0,9, wenn nicht sogar 0,8mm, reduziert. Folge war das der Auspuff schon nach 1-2 Jahren wieder undicht wurde. Dementsprechend waren die Teile ständig vergriffen und begehrte Tauschobjekte für die man auch ohne akuten Bedarf Anstand.



    mfg JAU

    Ob mit dem Wechsel des Standortes sich die Produktbeschaffung verändert hat...


    Soweit würde ich nicht gehen. Das ist die selbe Chinaware wie sie von vielen anderen Importeuren auch verscheppert wird. Wieso sollte sich da die Qali ändern.


    Zitat

    aber für den selten Fall kann auch schon ein günstiges Teil helfen.


    Dann brauchts du es ausnahmsweise mal - isses kaputt. Und gerade beim Drehmomentschlüssel wo man "kaputt" unter Umständen gar nicht erkennt.


    Ne, ich finde das Argument zieht in dem Fall überhaupt nicht.



    mfg *vor2WocheneinenchinesischenInnenbzieherabgerissen-klassischerFallvon"brauchtmannichtoft"*

    Zur Qualität kann ich nichts sagen.


    Die Frage erübrigt sich eigentlich wenn man den Preis anschaut. Die Bilder hinterlassen bei mir auch keinen guten Eindruck.


    Vom übrigen Sortiment her eindeutig umgelabelte Chinaware. Ich kauf auch gern günstig ein, aber es gibt dann doch Werkzeuge da kann man nur falsch liegen. Ein so billiger Drehmomentschlüssel gehört dazu.


    Alternativvorschlag: Carolus 60-300Nm für 100€ (liegt sonst so bei 120-140€)
    Den hab ich immerhin mal geliehen. Hab davon 2 kleinere im regelmäßigen Gebrauch.



    mfg JAU