Welcher Abstand zur Öse wäre denn einzuhalten?
Ich hätte gesagt so viel das der Gurt maximal 45° Winkel zur Ladefläche bildet.
Zitat
Denke aber das Karabinerhaken am besten dafür geeignet sind.
Was man im allgemeinen unter Karabinerhaken versteht ist zur Ladungssicherung ungeeignet:
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Karabinerhaken
Ein Karabinerhaken [...] ist ein Haken mit federunterstütztem Schnapperverschluss. Ursprünglich wurde er von Kavalleristen genutzt, um den Karabiner schnell am Bandelier zu befestigen.
Es gibt Zurrhaken mit Sicherung, für den Transport ist die Sicherung aber wertlos, die hilft nur bei der Montage.
Was du brauchst sind Doppelspitzhaken (wie von Mani verlinkt) oder S-Haken. Wobei letztere nur für kleine Zurrkräfte ausreichen.
Die D-Haken an dem orangenen Gurt sind an dem Anhänger nur zu gebrauchen wenn du wirklich an den Rahmen gehst.
Hast du eine Idee wo ich die am besten verzurren kann?
Nicht wo sondern wie.
Wenn du mit Stirnwand fährst kannst du die Rampen bis ganz nach vorne schieben und Umlaschung zur Seite machen. Also rechts einhaken, um die beiden (aufeinanderliegenden) Schienen rum wieder nach rechts.
Du brauchst dann 4 Gurte für die Rampen (ohne Stirnwand 5). Und, wenn du bei den Gitterrampen bleibst, Schutzschläuche damit die Gurte an den scharfen Kanten nicht beschädigt werden.
Auch wenn das hier jetzt alles recht harsch klingt sind wir glaub alle froh das du vorher fragst. Es kommt tatsächlich vor das Leute mit so ungesicherter Ladung unterwegs sind.
Problem ist halt, das hast du vermutlich schon erkannt, das dein Anhänger die Mindestanforderung an Anschlagpunkten für offene Kästen erfüllt - mehr aber auch nicht.
Das macht ihn für Fahrzeugtransport erstmal ungeeignet. Wobei man dagegen ja was machen kann. 
mfg JAU