Er hat nur geschrieben das man die bestellen kann. Nicht das es über einen Online-Shop möglich ware.
D.h. du wirst die Achse bei einem der Hersteller anfragen müssen.
mfg JAU
Er hat nur geschrieben das man die bestellen kann. Nicht das es über einen Online-Shop möglich ware.
D.h. du wirst die Achse bei einem der Hersteller anfragen müssen.
mfg JAU
Vielleicht, ich frage mal mein Arbeitskollegen der besitz auch ein Anhänger.
Hat ja beim letzten Mal (TÜV Prüfer) auch super geklappt.
Leider hast du eine der wichtigen Fragen: "War das schon immer so?" nicht beantwortet.
mfg JAU
Ja, klar.
Einen hab ich aber noch: Klemmhebel haben nur 5.8er Güte. Das sollte man bei der Auswahl der Größe berücksichtigen, nicht das die unter Last nen langen Hals machen.
mfg JAU
Soweit ich das sehe hat dein Eduard eine geschraubte Deichsel die sich nach vorne hin verjüngt. Da sind U-Bügel problematisch weil sich die Vorspannung der Schrauben deutlich reduziert wenn die Last nur ein Stückchen Richtung Verjüngung rutscht.
mfg JAU
Seit ich ein Auto mit Scheiben auf der HA hab seh ich Trommeln auch nicht mehr als veraltet an. Die Seilmechanik am Sattel hat nämlich auch ihre Tücken und gammelt schonmal fest. Ebenso haben (bei meinem) die Beläge die Tendenz festzusitzen, weil keine rostfreie Belagführung verbaut wurde. Das resultiert in häufigerem Bremsenquitschen und ungleichem Verschleiß. An den gebrauchten Ersatzsättlen waren auch die Führungsstifte festgegammelt.
Dazu kommen dann noch die Steinchen die immer mal wieder zwischen Scheibe und Schutzblech festklemmen...
Beläge sind an der Scheibenbremse schneller kontrolliert, aber das wars dann auch schon mit Vorteilen die man sich beim Schrauben eigentlich erhofft.
mfg JAU
Sorry Jungs, aber das ist doch Blödsinn mit den Druckausgleichsbehältern
erstens kannst nur das halbe Volumen nutzen, schliesslich ist in der Mitte ne dicke Gummimembrane die die beiden Hälften voneinander trennt
Das ist so aber nicht richtig!
Zweck der Membrane ist ja das sie sich bewegt. In ein 50l MAG passen daher 50l Wasser oder 50l Luft oder irgendein Verhältnis dazwischen.
Leider hab ich kein Foto von der Membrane gemacht als ich ein altes MAG zum Hydrauliktank umfunktioniert hatte...
mfg JAU
P.S. Eine ähnliche Atntwort ist beim Forenumzug wohl verloren gegangen.
Schöne Feiertage, habt viel Spaß.
mfg JAU
Man darf nicht beliebig tief ablasten, weil die Auflaufeinrichtung nur für einen bestimmten Gewichtsbereich zugelassen ist.
Ah so? Dann darf ich gar nicht mit leerem Kasten durch die Gegend fahren?
mfg JAU
"Nutzlos" fängt ja schonmal damit an das es Bier alle ist.
mfg JAU
Ich finds ja schon ein bisschen gruselig das der Anhänger nicht gegen umfallen gesichert ist. Aber dann auch noch Rollen unten dran?
Mag aber auch daran liegen das mein Stema sich immer ein wenig zur Achse hin neigt. Und der Boden ist auch nicht wirklich gerade.
Deswegen bleibt er an der Deichsel immer angebunden - wer möchte schon 100kg mit 3m Hebel auf den Kopf bekommen?
mfg JAU
ZitatWas passiert denn mit Achsen oder Stoßdämpfer, wenn sie jahrelang im Regal liegen, schonmal daran gedacht?
Stoßdämpfer gehen auch bei nichtgebrauch tatsächlich kaputt. Insbesondere wenn sie schonmal verbaut waren.
Das sind dann welche die man einbaut und kurz drauf Leck schlagen.
Bei Gasdruckdämpfern (wie sie im PKW heute üblich sind) kann sich die Füllung auch schon im Regal verflüchtigen.
mfg JAU
Es gibt verschiedene AFC-Module. Manche machen die NSL gleich mit, dann muss man nicht über den Kontaktschalter in der Dose.
mfg JAU
Hm, dann ist der Aufkleber jetzt obsolet...
mfg JAU
Haben alle kein Vorstellungsvermögen...
ich habe heute gesehen das mein Stützrad welches außen an der V-Deichsel befestigt ist schief steht.
Passiert.
In aller Regel ist die Klemmschelle verbogen. Unter Last ev. auch die Deichsel verdreht, was den Effekt optisch verstärkt.
Zitata: die V-Deichsel nicht größere Defekte bekommt
Ich behaupte, bevor die Deichsel kaputt geht ist das Stützrad Schrott.
Zitatb: wie bekomme ich das ambesten wieder gerade montiert
Den alten Klemmhalter entsorgen, und einen neuen, verstärkten ersetzen.
Oder ein Automatikstützrad montieren, da ist die Halterung schon mit dran. Aber Vorsicht mit der Anbauhöhe, es kann sein das der Weg von der Deichsel aufn Boden nicht reicht das Rad auszuklappen.
Verwinden der Deichsel verhindert man mit einer, an der Auflaufeinrichtung monierten Stützradkonsole. Vorsicht, die sind hersteller- und modellspezifisch!
Alternative wäre eine Traverse, die wird im V montiert, die Last liegt dann an beiden Holmen.
mfg JAU
Am selben Tag isses kostenfrei soweit ich weiß.
Jupp.
Ein Grund mehr zeitig am Tage hinzufahren, dann bekommt man die Mängel vielleicht noch abgestellt.
mfg JAU
Wie weit geht der denn runter bei unbeladenem Anhänger bzw. max Stützlast?
Nie gemessen.
Aber sonderlich auffällig war das Gespann nie.
ZitatWeil
Von einem Paragraphenreiter bekämst du da jetzt ein klares: Dann geht das nicht.
Diese Formulierung steht da so drin um eben jenen den Anbau zu vermiesen die mit gebasteltem Fahrwerk unterwegs sind. Wobei es da sicher nicht nur um Maße nach STVO geht sondern auch darum als Hersteller bei solchen Sonderfällen aus der Haftung raus zu sein.
Ich kenne hier z.B. einen der hat seine Trabbi massiv tiefer gesetzt (und eingetragen!) und dennoch ne AHK montiert. Da ist der Kugelkopf nicht mal mehr 15cm hoch. Er kommt damit durch die HU. Passieren darf halt nix, sonst isser dran.
ZitatUnd wenn ich dem Tüv Menschen das zeige? Kann der dann nicht prüfen, ob es ok ist?
Und eintragen lassen? Klar.
Wobei ich erst nach einem Prüfer schauen und darüber sprechen würde bevor ich mache.
Es gibt aber Alternativen: Die Hersteller von Anhängerteilen bieten auch zugelassene Elemente mit denen man die Kupplungshöhe am Anhänger korrigieren kann das der Anhänger gerade steht.
ZitatWeil DIN 74058 oder so.
Die ist glaub nimmer aktuell.
Wenn man genau hinschaut sieht man auch das neuere Fahrzeuge die Kupplung generell höher haben als früher.
Man merkt das auch bei den Anhängern: Rohrdeichseln waren früher auf Höher der Achse. Heute haben wir V-Deichsel-Profile und Zugrohre die über die Achse geführt werden.
Mein Anhänger (mit oben angebauter Auflaufeinrichtung) steht jedenfalls nahezu gerade.
mfg JAU
dann zum TÜV. Für 10min 98,xx€ is doch mal n ansehnlicher Stundenlohn
Mischkalkulation - das ist wegen so Leuten wie mir.
Bei unserem TÜV wurde renoviert. Teilweise neue Technik drin. Folge: Mein Allrad braucht jetzt Bremsentest per Fahrversuch. Was natürlich erst nach ein paar Probeläufen auf dem Prüfstand klar wurde.
Und der ganze Aufwand nur um festzustellen das hinten eine Feder gebrochen war. Glück im Unglück: Ich hatte welche auf Lager. Stand also 1 Stunde später wieder auf der Matte und lies (für mich kostenfrei ) nachprüfen.
mfg JAU
Eine davon ist zwei stabile, keilförmige (etwa 25°) Adapter zu schweißen (ich kenn da einen Schlosser in Rente), damit der Kugelkopf wieder runter kommt.
Wenn du dich nicht an die Anbauanleitung hältst erlischt die ABE.
ZitatIst die AHK an den hinteren über Reibkräfte verbunden (also durch die Schrauben Blech an Blech geklemmt) oder durch Scherkräfte an den Schrauben (also quasi gesteckt)?
Schraubverbindungen halten grundsätzlich durch Reibung. Die Scherkräfte die Schrauben aufnehmen können sind (durch die "Sollbruchstellen") einfach nur ein Witz. Zug vertragen sie aber sehr gut.
Man macht also nix anders als die 2 Werkstücke aneinander zu pressen um eine möglichst hohe Reibung zwischen den beiden zu erhalten das sie sich nicht zueinander verschieben.
Ich hab an meinem Kangoo auch um die 46cm Kugelhöhe, keine Probleme soweit.
mfg JAU
In einer alten Fahrwerksbeschreibung die ich hab steht geschrieben das positiver Sturz die Last vom äußeren Lager nimmt und das innere (bei alten Anhängerachsen größere) Lager stärker belastet.
Positiver Sturz soll auch nicht ganz so anfällig gegen Störeinflüsse sein.
Jedenfalls war positiver Sturz früher (zu Zeiten von Diagonalreifen und Blattfeder) auch am Kfz nicht ungewöhnlich.
mfg JAU
Du weißt es natürlich besser als ein Fachmann der jeden Tag an Anhängerachsen arbeitet.
mfg JAU
Allergiehinweis: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten.