Beiträge von JAU

    Fertigen Beton gibt es für ein Trinkgeld, wenn man nicht zig Kubikmeter braucht.

    Würde ich so jetzt nicht ausdrücken.


    Ich hab deshalb den Estrich genommen weil er günstig ist

    Sieht bei uns anders aus.


    Ein 40kg Sack kostet ~3,50€ der ergibt ~20l Fertigmischung. Fürn m³ braucht man also 50 Säcke, das wären 175€.

    Kleinmengen werde bei uns im Betonwerk Bar zum Festpreis (Verzögerer kostet nicht extra) abgegeben: 50€ für 0,3m³ und 60€ für 0,4m³. Die einfachen Mischungen liegen als Fahrbeton glaub bei 130-140€/m³.

    Die Qualität ist dann auch besser, gerade für Fundament darf es ein größerer Zuschlag sein als das was in der Sackware drin steckt.



    mfg JAU

    Wieder mal so eine Werbemüllseite, vollgestopft mit Affiliate-Links... X/



    Die beste Rangierhilfe, gerade für unbefestigten Untergrund: Das Zugfahrzeug.



    mfg JAU

    Für weniger als 175 EUR habe ich bis jetzt keinen gefunden.

    Es gibt da ein kleines Detail: Fahrzeuge, die zu einem angemessenen Preis im Internet angeboten werden sind ruckzuck verkauft. Wenn du also andere (ältere) Angebote in der Preisregion findest ist das ein deutlicher Hinweis das dein Angebot zu hoch ist.


    Möchtest du den Anhänger unbedingt haben werden wir dich nicht aufhalten und jederzeit mit guten Ratschlägen zur Seite stehen.

    Aber rede dir bitte nicht ein du würdest dabei Geld sparen.



    mfg JAU


    P.S. Und keine Vergleiche Äpfel gegen Birnen wie mit dem Humbaur. Der hat nämlich 13", doppelte Zuladung und 3-4 faches Ladevolumen.

    (wobei der Name Fettkappe in dem Zusammenhang nicht zutreffend ist - knochentrocken)

    Und das zu recht weil das Lager geschlossen ist.


    Wenn ich die Nuss mit langem Hebel ansetze - dann dreht das Rad doch durch, oder nicht?

    Nein.


    Kann es also sein, dass Achse, Auflaufvorrichtung und Bremsen jeweils von unterschiedlichen Herstellern sind?

    Ja. Ist aber eher unüblich.


    AL-KO 251 S Ausf. A

    Definitiv die Auflaufeinrichtung.


    ist das eventuell schon auf der Rückseite zu lesen?

    Genau da solltest du suchen. Die Nummern der Bremsen sind bei Alko vierstellig.



    mfg JAU

    Mir kommen 175€ für so ne Büchse sehr viel vor. Abseits von Camping ist der Nutzen dieser Bauform eher beschränkt.

    Einen Barthau in der Art haben wir seinerzeit geschenkt bekommen (Holzboden, ohne Hauben und Reling).


    Zu den Kosten: Eines dieser Räder sind ja schon 60€.



    mfg JAU

    Es mag besser sein als garnix, zeugt aber deutlich davon dass das Prinzip dahinter (und warum Zurrwinkel unter 35° nicht gemacht werden) nicht verstanden wurde.


    Ich schreib den Kommentar damit solche "Sicherungen" nicht noch öfter nachgemacht werden.



    mfg JAU

    Eine Niederzurrung wirkt weil sie die Ladung nach unten drückt. Wie Stark hängt von der Vorspannung und dem Winkel des Gurts ab.

    Ein Gurt der bei 90° 100% (Reibungsverlust 1,5) auf die Ladung übergibt bringt bei 60° noch 80% auf. Bei 35° nichtmal mehr 60%. Ist der Winkel noch flacher werden nur die Anschlagpunkt zueinander gezogen, der Gurt bringt aber kein Kraft mehr nach unten auf.


    Und klar, mal mit der Hand dran rütteln stellt sicher das eine Ladung gesichert ist...



    mfg JAU

    Wenn ich die Fettkappe abnehme entdecke ich eine dicke Mutter (selbstsichernd) und einen fetten Sprengring.
    Muss der Ring auch gelöst werden oder "lediglich" die Mutter

    Nur die Mutter.

    Wichtig für die Montage: 280Nm, Drehmomentschlüssel!


    was bestimmt lustig werden kann wenn die Bremse eh nicht mehr so dolle zieht.

    Absolut nicht. Ganz im Gegenteil zum PKW ist der Achsstummel nämlich fest und nicht an einer (drehbaren) Antriebswelle.

    Ich hab neulich sogar die Radlager an einer demontierten Ache ausgetauscht...


    b) welche Bremsanlage/Achse ich verbaut habe?
    Der ein oder andere scheint Zugriff auf Gutachten zu haben.

    Das erste was du tun solltest wäre nach einer Typbezeichnung auf dem Bremsankerblech zu suchen. Da der Anhänger erst 8 Jahre alt ist sollte die noch gut zu lesen sein.


    Auf der Achse vorne ist AL-KO eingeschlagen mit diversen Nummern - aber das zählt sicherlich nur für die Achse - oder sind die Bremsen dann zwangsweise auch von AL-KO?

    Wenn das eine Alko Achse ist (ich hoffe du meinst nicht die Auflaufeinrichtung) sind das auch Alko Bremsen.

    Die Humbaur Eigenkonstruktion ist ebenfalls eine komplette Achse mit Bremse.



    mfg JAU

    Hm ok, aber warum sollte die gammeln?

    Weil Wasser stehen bleibt und stehendes Wasser immer schlecht für Holz ist. Selbst bei der allerbesten Beschichtung.

    Deswegen ist der erste Holzschutz, sofern möglich, immer der konstruktive Holzschutz bei dem versucht wird Wasser abzuführen und Staufeuchte zu vermeiden.



    mfg JAU

    Bin ja gespannt was Mani zu dem Video meint. ^^


    Ich halte es für *ehm* ... Geschäftstüchtig.

    Wäre es wirklich angesagt das alle 10 Jahre die Gummis erneuert werden müssen hätte wir hier deutlich mehr Anfragen für diese Art Dienstleistung. Das ist absolut nicht der Fall und wenn doch mal einer aufschlägt dann wegen krummer Achsschenkel. Das Schockfoto ist dabei auch Clickbait wie er im Buche steht (bin drauf reingefallen). Das Problem waren da nämlich keine harten Gummis sondern fehlender Stahl (Rost).



    mfg JAU

    Dachte eigentlich V wäre von Vorteil.

    Ist sie auch.

    Zieht man das Profil bis zur Lichtleiste durch hat man bei gleicher Stabilität einen leichteren Anhänger weil am Kasten gespart werden kann.


    Dafür sind Rohrdeichseln sehr einfach als längenverstellbare Variante umsetzbar.



    mfg JAU