Beiträge von JAU

    Bin ich mal Probe gefahren. Die Kombination aus hohem Boden und moderater Höhe führt zu einem sehr niedrigen Aufbau. Dazu ist die Fahrerkabine relativ kurz. Vorteil: Der Krach stört nicht, man hält sich bei der Fahrt mit den Knien die Ohren zu...


    Alls Allradmöhre mag das ganz spaßig sein, für den Alltag ist das aber nix.

    Der Laderaum hat mich auch nicht vom Hocker gehauen. Das mag zwar mehr sein als beim Kangoo, aber schlechter zugänglich.



    mfg JAU

    Das trifft es ganz gut.


    Ich fahr ja einen 2002er Kangoo. Daran mag ich die unlackierte Stoßstange und das einfach zu reinigende Plastikarmaturen"brett" (kein Chrom, kein Metall, kein Imitat). An beidem sind Kratzer völlig egal weil man sie nicht sieht.

    Beides bekommt man nicht mal mehr im Dacia vorgesetzt. Mit etwas Glück im Nutzfahrzeugbereich. Dann aber nimmer als Viersitzer.


    Ältere Fahrzeuge fallen als Alternative leider auch immer öfter raus wegen Abgas, passiver und aktiver Sicherheit (Airbags, ABS).



    mfg JAU


    P.S. Das nächste Auto wird wohl wirklich ein Lada.

    Das Problem ist vielmehr: die Stufe ist von der Türe angefallen weil da nix mehr ist. Also woran die neue Stufe festmachen?


    Bei Wohnwägen gilt übrigens die Regel: Was man sieht ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch wenn ich sowas noch nie selbst gemacht hab orakel ich mal das die Wand unter dem Fenster schlicht nicht mehr existent ist.



    mfg JAU

    Mit so Sachen muss man schon aufpassen. Im Grunde ist das was übern Mitarbeiterverkauf geht ja "Geschäft" das einem durch die Lappen geht. Wenn der Chef also entsprechend fix ist, gar ein Controlling dahinter steht oder Kollegen einfach nur neidisch sind und Zeug von Mitarbeitern unter der Hand weiter verschachert wird dann ist da ganz schnell Schicht im Schacht.


    Oft auch zum Leid derer die das Material wirklich nur für den Eigengebrauch mitgenommen hätten.



    mfg JAU

    Ganz herumkurbeln kann man den Hebel allerdings nicht, denn er steht an der rechts daneben angeschweißten Verzurröse an.

    Du musst den Hebel an der Kurbel rumdrehen das der Griff nach Außen steht.


    Oben sieht man die Feder, unten das der Hebel um 180° versetzt wieder einrasten wird. Also gegen die Feder drücken, halbe Umdrehung. Dann ist da genug Freiraum um zu kurbeln bis die Hand abfällt.


    Vom optischen Zustand her könnte es auch sein das da erstmal Rostlöser und etwas "Liebe" in Form eines Hammers nötig ist.



    mfg JAU


    P.S. Hab von LKW nicht die geringste Ahnung.

    Mit dem Anhänger will ich Gartenabfälle zum Kompost transportieren.

    Na Prima: Rohrkonstruktion und Plane dran getackert.


    Bislang bin ich ja davon ausgegangen das es den Anhänger noch gar nicht gibt. Zeig mal ein Foto damit wir eine Vorstellung haben was noch zu machen ist. Bzw. was man machen kann um die Transportaufgabe zu lösen.



    mfg JAU

    Zitat

    Was für ein Material verwendet die Industrie für die Kastenanhänger für Autos???

    Kommt drauf an was man bereit ist zu zahlen.


    • Die einfache (und schwere) Lösung wird als Plywood oder Massivwände bezeichnet. Ist im Grund auch eine Multiplexplatte, nur ein anderes Harz als beim (Siebdruck-) Boden so das auch helle Farben möglich sind.
    • Sandwich ist nicht näher definiert und kann so ziemlich alles sein. Einfachste Lösung ist geschäumte Isolierung mit Alu- und/oder Holzhaut. Kann man mit GFK auch selbst bauen, man vertut sich aber schnell mal beim Gewicht.
    • hohle Wabenstruktur ist auch mit aufgelegten Häuten möglich, abgesehen von Presspappe (wie man sie bei Zimmertüren kennt) ist Monoplan da schon die günstigste Lösung.


    Ich finde ja 9mm Siebdruck ziemlich viel für einen Fahrradanhänger. Soll der Kasten für Stabilität sorgen oder macht das der Rahmen schon allein?

    Wenn nur das Geschwabbel der Platte unterbunden werden soll bekommt man das mit Streben womöglich mit weniger kg hin als bei einer durchgehenden Platte.

    Und bleibt noch die Frage: Muss es denn eine Box sein? Täte es nicht auch Plane?



    mfg JAU

    Auf diese Sprüche wie."Alter, ich gebe Dir 50 Euro" oder "was ist letzte Preis", darauf habe ich echt keinen Bock.

    Ich weiß was du meinst, verkaufe auch nicht gern Gebrauchtzeug wegen dem und anderem.

    Aber ehrlich: Was hindert dich daran, bei so offensichtlich blöden Anfragen, einfach aufzulegen?

    Du kannst auch hier versuchen zu verkaufen. Wird halt deutlich länger dauern weil die Reichweite nicht so groß ist.


    Meine Überlegung ist, ob man nicht die aufgeteilten Schienen durch eine durchgehende ersetzen kann.

    Da seh ich auch Möglichkeiten.


    Allerdings...

    Der Fachmann müsste doch auch Nieten herausziehen und wieder neu vernieten können.

    ...zeigt mir das du keinerlei Erfahrung mit sowas hast.

    Da hab ich vorbehalte dich weiter durchzuführen weil übers Forum keine Möglichkeit besteht zu kontrollieren ob das was du tuts mit dem konform geht was ich vorschlage.


    Nieten werden übrigens ausgebohrt, weggeworfen und durch neue Nieten ersetzt.


    Ich habe mir diesen Absenkanhänger angesehen - habe nur gedacht, dass das Absenken und Hochpumpen mit Hydraulik funktioniert und habe daher diese hydraulische Einrichtung vermisst.

    Die Anhänger gibts Reihenweise mit Hydraulik. Und auch als gebremste Ausführung, da gehen dann zwei oder mehr Mopeds drauf. Nur gibts die nicht für 2k€...


    Vorteil ist allerdings: Die Anhänger taugen für mehr als nur Zweiradtransport.



    mfg JAU

    Bring entweder an den Angeln einen Stop an oder montiere innen direkt unter dem Sturz eine starke Latte an die Türen die verhindert das man das abgesperrte Tor nach oben ausheben kann.


    An Türbändern ist das äußerste Loch in alle Regel viereckig. Ideal um eine Schlossschraube anzubringen die man dann natürlich nur von Innen lösen kann.


    Es sind manchmal Kleinigkeiten die Einbrüche erschweren...



    mfg JAU


    P.S. Ohne Vorhängeschloss natürlich alles Zwecklos. 8o

    Eignet sich Alu dafür? Das würde Gewicht sparen

    Im allgemeinen ist Alu nicht ganz so tragfähig und man muss das mit mehr Material wieder ausgleichen. Der Gewichtsvorteil ist also schnell mal dahin (Leichtmetallfelgen sind in der Regel schwerer als Stahlfelgen).


    Von der Beständigkeit bist du mit feuerverzinktem Stahl gut bedient und läufst nicht in die Falle der chemischen Spannungsreihe.



    mfg JAU

    Sieht hier jemand von Euch bei dem Multi-Falt-Trailer die Chance, wie auch bei dem guten Stück für 2000 Euro das Motorrad per Winde drauf zu ziehen?

    Um ehrlich zu sein: Nein.


    Das Prinzip mit dem fahrenden Schlitten fürs Vorderrad erfordert eine geschlossene Schiene. Das käme einem Komplettumbau deines Falttrailers gleich.

    Auf die Schiene zu verzichten halte ich für keine gute Idee weil die Gefahr das es Mopped umkippt einfach zu groß ist. Und selbst wenn man nur einen Schlitten mit kleinen Rollen vorsieht, mit dem Riffelblech hast du dafür den denkbar schlechtesten Untergrund.



    Ich bin generell etwa irritiert. Du hast den Falttrailer schon länger und das Mopped ja wohl auch. Der Anhänger ist für die Transportaufgabe ungeeignet - ok, also was anderes her. Das heißt nicht zwingend das man deswegen 2 Anhänger rumstehen hat, du kannst ja auch den Klapphänger verhökern.

    2000€? Nunja, besondere Wünsche gibts nur für besonderes Geld. Das Prinzip solltest du mit dem Faltrailer eigentlich schon kennen (1400DM Neupreis?).


    Sogar noch besser als der Simple Load wären übrigens Absenkanhänger. Die billigste Lösung (und die einzige unter 2k die ich finden konnte) käme von Unsinn. http://www.aluliner.com/Absenk…r-mit-Tempo100::2227.html



    mfg JAU