Mein Plan ist die Bodenplatte die eh neu muß von 12mm auf 24mm zu verdicken und die 400mm Bordwände gegen möglichst Flache zu tauschen.
Der Gedanke ist nicht verkehrt. Bei Kastenanhängern sind es die Bordwände die den Aufbau in Längsrichtung stabil machen. Ein hohes Profil am Rand bringt mehr als dicke Bodenplatten.
Anhänger mit V-Deichsel können in der Regel leichter als mit Rohrdeichsel gebaut werden weil das C-Profil an der Unterseite gleichfalls in Längsrichtung stabilisiert. Auch die vordere Bordwand muss die Querlast nicht nur an einem Punkt übergeben sondern an zwei (oder gar drei).
Bei deinem Anhänger scheint die V-Deichsel schon an der Achse zu enden. Der Effekt als Stützstruktur ist daher nicht so toll.
Es fällt aber auch auf das er keine Lichtleiste unter der Ladekante hat. Die wirkt nämlich auch stabilisierend, hier ist da nur ein kleiner Metallfalz, die Bodenplatte muss das fast allein hinbekommen.
Bezogen auf deinen Umbau: Ja, eine kleine "Bordwand" würde dem Anhänger gut tun. Ist sie aber nötig?
Das hängt in meinen Augen in erster Linie davon ab was auf der Plattform, außer Fahrrädern, eventuell sonst noch transportiert werden soll.
Grenzt man die Anwendung auf Drahtesel ein würde es in meinen Augen genügen durchgehende Standscheine auf die Holzplatte aufzuschrauben, das gibt die nötige Stabilität. Meiner Meinung würden da 18 oder 21mm schon genügen, 24mm muss nun echt nicht sein (außer du willst Leergewicht).
Sollen die Schienen abnehmbar sein oder nicht durchgehen wäre meine erste Frage: Wie sieht das Anhänger von unten aus?
Je weniger Zeug nach oben weg steht desto universeller kann die Plattform genutzt werden...
mfg JAU