Beiträge von JAU

    zudem hat mein Wohnwagen hat keine Blinkersteuerung.

    Du hast eben erst die Anleitung der Blinkersteuerung gepostet.


    die Blickersteuerung sorgt dafür, dass ein Ausfall der Blinker-LED vom Fahrzeug erkannt wird.

    Das dieses Gerät eine defekte LED korrekt ans Fahrzeug weiter gibt hab ich bei Hella nicht eindeutig herauslesen können. Wenn dem so ist solls ja recht sein.


    Strom sparst du mit dem Gerät übrigens gar keinen. Ausgehend von den Eingangsdaten die Hella angibt verbrennt jedes der Geräte jeweils 21W.




    mfg JAU

    Ich bin die erste Seite Treffer durchgegangen die Google bei ausgegeben hat und da war nie explizit die Rede von Nass. Nachgefüllt und geladen stand dabei, ich hab aber auch mal eine Fliesbatterie zum selbst auffüllen gehabt, von daher ist das leider kein eindeutiges Indiz.



    mfg JAU

    Dann taugt dein Blinkgeber nix.


    Spannend für Gurus: Wenn ich eine Glühbirne anschliesse, blinkt diese nicht, das LED aber schon!

    LED leuchten schon bei wesentlich geringeren Stromstärken. Deswegen kann ein Fehler der Elektrik bei Glühlampen unauffällig sein und bei LED deutlich zu Tage treten.


    Mich würde ja mal die Anleitung zu dem Hella Steuergeräten interessieren. Ich hab im Netz nämlich nix gefunden wie die anzuschließen sind.

    Sollte ich ein Logikfehler im Scheme haben, bitte melden,

    Da kreuzen sich rote Leitungen. Heißt das sie sind miteinander verbunden?



    mfg JAU

    Mein Beitrag war wieder ein bisschen unpräzise. Aber der erste Ansatz von Mani war ja auch "Nummer" und nicht "Strichcode".

    Ja, es ist ein Strichode. Ja, das nennt man auch Barcode, bzw. 1D-Code (als Abgrenzung zu 2D-Matrix-Codes).


    Also genauer:

    Diese Nummer/Strichcode nennt man EAN.


    Und das macht eben einen großen Unterschied weil mit Nummer (welche - da stehen 2) oder Strichcode allein nicht klar ist wie der Code zu entziffern ist und (vor allem) welchen Zweck er erfüllt. Im Konkreten Fall erlaubt die Eigenschaft das der Code weltweit einmalig ist eine produkspezifische Suche.



    Eine konkrete Antwort auf die Frage des TE bekam ich bei der Suche mit dem EAN aber auch nicht. Zwar war dann klar das der Hersteller intact ist, aber um was für einen Akkutyp es sich handelt musste immer noch aus Hinweisen (oder dem fehlen solcher) interpretiert werden.



    mfg JAU

    Würde sich die Tragkraft erhöhen, wenn die Deichsel kürzer wäre, zumal diese eine Trag/Zugkraft von 1,3 t hat.

    Nein.


    Würdet Ihr die extrem lange Deichsel zurück schieben

    Mit kurz montierter Deichsel hast du unbeladen mehr Stützlast und der Anhänger poltert nicht so auf der Kupplung. Kabel würde ich aber trotzdem so durch die Deisel legen das man sie noch ausziehen kann. Solltest du mal was langes zu transportieren haben kannst du immer noch auf lang umstellen. Sind ja nur 3 Schrauben.


    Bei meinem Barthau stehen übrigens zwei Längen im Schein: Kurz und Lang gerüstet.



    mfg JAU

    Die Nummer 57113 kennzeichnet nur die Baugröße, das sagt meines Wissens nix darüber aus wie die Batterie intern aufgebaut ist. Man bekommt diese Größe als AGM und SMF. Nur BleiGel ist mir keine unter gekommen.



    mfg JAU

    Meine Rede.


    Kontext: Bei der Bestellung gabs bei jemand anders schon ein Kommunikationsproblem das aber noch auffiel und ohne Aufhebens korrigiert wurde.

    Dann kommt das Essen, ich hab den Teller schon abgenommen, realisiere das ich ja eigentlich was anderes bestellt hatte, drücke das in wenigen Worten aus und formulierte in Gedanken schon das mir das ja eigentlich egal ist. Da fährt die mir schon übers Maul. Ich hab in dem Fall nicht zurückgefeuert: Mein Fokus lag auf gemütlichem Mittagstisch, nicht auf einem Barfight mit der Bedienung.


    Hab ich falsch bestellt? Möglich. Da vorher schon was ähnliches vorkam halte ich das für eher unwahrscheinlich.



    mfg JAU


    P.S. Running Gag des Tages auf der "Familienbaustelle": Nur noch schriftlich - mit Anwalt und Notar! ^^

    Übrigens:

    Wenn die beim Burgerking einen wopper bestellst und bekommst du einen Cheese burger - kein Problem wie du sagst - kommt mal vor - die geben mir am Tresen meinen wopper und gut ises.

    Und JAU Dein Vergleich hinkt aber richtig.....:rolleyes:.

    Im konkreten Fall, leider nein. Die Bedienung ging nämlich voll auf Konfrontationskurs und hatte auch gleich eine Karte parat um mir zu beweisen das ich falsch bestellt habe.


    Sowas glaubt man auch erst wenn man es erlebt hat... Keine Ahnung was für eine Laus der über die Leber gelaufen war.



    mfg JAU

    heute dürfte es nicht mehr so oft passieren, weil die geben die Schlüsselnummern ein, den Rest macht der Computer,

    Da passieren doch die Fehler. Die Papiere werden anhand der Schlüsselnummer generiert und dann fehlen die nachträglichen Änderungen wie Reifengröße oder Abgasnachbehandlung.

    Sowas hat man dann z.B. wenn von DE auf EU umgeschrieben wird oder wenn ein Fahrzeug länger abgemeldet war und deswegen aus dem System geflogen ist.



    Eine gute Fehlerkultur funktioniert leider nur wenn beide Seiten mitspielen. Wird ein großes Fass aufgemacht erreicht man nur das die Gegenseite mauert. Klar gibt es auch Leute die generell keine Fehler zugeben können. Nimmt man aber immer gleich an an so jemanden geraten zu sein verbaut man sich auch den Zugang zu denen die bei einem anderen Ton kooperativ gewesen wären.

    Mir kann jedenfalls keiner erzählen er wäre perfekt und hätte noch nie was falsch gemacht. Dementsprechend gestehe ich keinem zu von anderen zu erwarten das sie absolut Fehlerfrei arbeiten.


    Der Rest ist Bestätigungsfehler - weil bei den Behörden sind sie ja eh alle unfähig, unfreundlich oder gammeln nur rum...



    mfg JAU

    Ich bin nicht ganz so oft auf der Zulassungsstelle und hatte einen Übertragungsfehler seither auch nur einmal. Gemerkt hab ich den Fehler leider erst als der Steuerbescheid kam.


    Das korrigieren zu lassen war kein Thema, es gab eine kleine Entschuldigung und neue Papiere ohne Kosten.

    Ich hatte glücklicherweise eine Kopie des alten Fahrzeugscheins. Wirklich nötig ist das aber nicht, wird heute ja alles gescannt bevor es in der Tonne landet.



    Vielleicht ein besserer Vergleich: Ich hab auch schon Teile herausgesucht und bestellen lassen die mehrere hundert € gekostet haben und dann nicht passten weil irgend eine Ziffer verschoben war. Da hat mir auch keiner den Kopf für abgerissen.



    mfg JAU

    Was würde so jemand in der freien Wirtschaft machen?

    Ich hab erst letzten Samstag das falsche Mittagessen vor die Nase gestellt bekommen.


    Man wird in der "freien Wirtschaft" für einen Übertragungsfehler auch nicht gleich abgemahnt oder gar freigestellt.



    mfg JAU

    Bei mir wären es (98/99) ca. 2000DM gewesen, wenn ich die praktische Prüfung auf Anhieb geschafft hätte (Ehrenrunde ca. 500DM).


    Was ich noch nicht kannte ist das hier:

    deswegen bekommt jemand der den alten 3er hat und diesen auf den Plastikschein umschreibt auch die Klasse C1E mit der Schlüsselzahl (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3)

    Ich hab nämlich noch Ausbildung und Prüfung nach den Regeln fürn "3er" abgelegt. Es wurden aber schon EU-Führerscheine ausgegeben. Bei mir ist C1E ohne die genannten Ergänzungen eingetragen.



    mfg JAU