Die nächste Gelegenheit hier ist bei der BAG. Da fährt man während der Geschäftszeiten auf den Hof, auf die Waage, liest die Außenanzeige ab und zieht wieder ab. Möchte man mit Wiegeschein haben kostet das nen 5er.
mfg JAU
Die nächste Gelegenheit hier ist bei der BAG. Da fährt man während der Geschäftszeiten auf den Hof, auf die Waage, liest die Außenanzeige ab und zieht wieder ab. Möchte man mit Wiegeschein haben kostet das nen 5er.
mfg JAU
Vorerst einmal das TüV- Gutachten, dass der TüV ohne eigene Prüfung nur auf Angaben des Hersteller ausgestellt hat.
An der Stelle vielleicht mal kurz: Mein TÜV hier (und wie ich gehört hab viele andere) will für (Leer-?) Gewichte zum Eintragen den Wiegeschein einer kalibrierten Waage haben. Nur den Wiegeschein - keinerlei Beweis unter welchen Voraussetzungen gemessen wurde oder einen Prüfer der daneben stand.
Also selbst wenn deine Zusammenfassung von Aussage gegen Aussage korrekt ist handelt es sich dabei um das übliche, amtliche Verfahren. Nix besonderes.
mfgJAU
Eher unwahrscheinlich: Ohne gültige HU keine Zulassung.
mfg JAU
Im Endeffekt ist das Leergewicht, außer das es in den Papieren steht, aber in jeder Hinsicht egal. Wenn es um die Wurst geht frägt keiner was da rechnerisch rauskommt sondern was zulässiges oder tatsächliches Gesamtgewicht ergeben. Dementsprechend lax gehen Zulassungsbehörden und TÜV mit dem Thema um.
Der allgemeine Ton gegenüber dem TE gefällt mir auch nicht sonderlich. Aber das ist hier nix neues.
mfg JAU
Moment mal...
Wenn du eine der alten Felgen hast wie wäre es mal mit Fotos von der? Vielleicht kann man die Anhand des Aussehens zuordnen!
Und deine Foto Vom Meterstab an der Nabe ist ziemlich wertlos. Der Ansatz des Meterstabs ist undefiniert und wegen Parallaxefehler der Wert nicht ablesbar.
mfg JAU
So Buchsen sind eigentlich nicht all zu kompliziert. Zum nächsten Dreher und mit passendem Maßen neu anfertigen lasen.
mfg JAU
Ne moderne Achse zerschneiden und dran festbraten ist aber was anderes als restaurieren...
mfg JAU
Aber die Fahrgestellnummer ist doch wirklich von einem Betrunkenen gekratz worden.
Nö.
Das kommt bei rum wenn man mit einem rotierenden Werkzeug (Druckluftschleifer oder Dremel) versucht zu schreiben da aber keine Übung drin hat. Man verschätzt sich auch schnell mit der Mindestgröße der Buchstaben. W, M, L ist da noch unkompliziert. Bei E, G, A und so hat man aber schnell ein Problem mit Strichen und Abständen.
Das die Nummern nicht eingeschlagen wurde ist bissl Schade, wenn man da nicht weiß was man tut sieht das aber genau so scheiße (und "manipuliert") aus wenn jede Ziffer anders schräg dasteht. Und die Typschilder aus Alublech haben die unschöne Eigenschaft sich zu Wellen wenn man sie mit dem Hammer traktiert.
Ist alles nur ein sehr teurer böser Witz.
Wenn das Leergewicht ohne Aufbau hinkommt dann läuft alles auf die Frage hinaus was genau mit dem Hersteller ausgemacht wurde. Auftrag per Handschlag? Und dann unterschiedliche Vorstellungen was Leer denn nun bedeutet...
mfg JAU
Zumindestens der Taiga wird als Kleinserie per Einzelabnahme zugelassen. [...]
Ich meine "Taiga" war eine Zwischenlösung die nicht mehr aktuell ist. Lada steht ja nicht das erste Mal vor dem Problem mit ihren Fahrzeugen dem europäischen Mindeststandard hinterher zu sein.
Aber ja, grundsätzlich deckt sich das mit dem was ich so aufgeschnappt habe.
mfg JAU
ja, aktuell gibt es die noch neu. Angeblich ist ab 2020 Lada vom europäischen Markt verschwunden. Dann dürfte es nur noch Grau-Importe geben, die dann quasi neu sind.
Ich hab das so verstanden das Lada alle Modelle vom europäischen Markt genommen hat die mit der Abgasnorm hinterher sind. Wobei der Niva wohl eine Gnadenfrist bis 2020 hat und dann durch einen Nachfolger ersetzt werden soll.
Aktuell sind auf der offziellen Homepage nur der Vesta (1,6l Benzin, 6d-Temp) und der Niva (aka 4x4) zu finden.
mfg JAU
Wo siehst Du eine Harley?
Äh - ja.
Ich war so auf Gurte fixiert das ich weder den Kardan noch den fehlenden Riementrieb realisiert hab.
mfg JAU
Ich würde einen Schutzschlauch um den Gurt machen der an den Rastenhaltern angelegt ist. Da können fiese Gussgrate dran sein die den Gurt zerstören.
Der Gurt um die Deichsel hat mich schon fast getriggert, aber sieht auf dem Foto so aus als wären da keine Kanten um die man sich Gedanken machen müsste.
Der halbseitig nach vorne geführte Gurt hinten links an der Harley ist etwas inkonsequent. Da würde ich auch nach hinten sichern statt zur Seite.
Aber das ist schon jammern auf höchstem Niveau.
So dann: Gute und sichere Fahrt.
mfg JAU
Glückwunsch. Dann bist du die Ausnahme von der Regel.
mfg JAU
Lüsterklemmen statt Löten... Das ist den Teufel mit dem Belzebub austreiben.
Nehmt Federklemmen. Z.B. Wago 221. Da kann man sogar auf Aderendhülsen verzichten.
mfg JAU
Ausgehend von dem Rost der da dran hängt: Andere Hardware suchen
Wenns wirklich dieser Unterbau sein soll lass die Größe wie sie ist.
mfg JAU
Du meinst vermutlich Distanzmuffen aus der Sanitärecke? Die gäbs auch mit 20mm Länge.
mfg JAU
Und der Tankwart ist auch suuuper freundlich zu einem...
Weniger praktisch, mehr Spaß:
mfg JAU
Das du mir das nicht glaubst glaub ich gern.
Ich würde dir ja einen Beweis-Screenshot machen, aber seit ich auf der Seite war taucht sie hier auch bei den Ergebnissen auf.
mfg JAU
Er sucht aber keine einfachen U-Profile sondern h-Form bei der die Lücke zwischen Klappe und Wand verdeckt wird.
https://www.ersatzteile-anhaen…-pferd-18mm-eloxiert.html
Kenn ich leider auch nur aus Alu.
mfg JAU