Beiträge von JAU

    Ja, kommt man gleich mit Anhänger dort an, dann ist die Verhandlungsbasis natürlich futsch. Jeder Verkäufer weiß das man nicht leer heim fahren will.


    Supermarktparkplatz?


    Davon mal abgesehen, wenn du nicht von vornherein bereit bist bis an den VB zu gehen besteht immer die Gefahr ohne Fahrzeug zurückzukehren.


    Zitat von Stoelo

    Ich habe gerade keine Idee, wie man den Mißbrauch eindämmen kann


    Eine Lösung fällt mir ein: Gar keine Kurzeitkennzeichen mehr. Das würde den Ärger schonmal nicht auf die falschen

    Zitat

    notleidende Verwaltungen, Schilderpräger und Versicherungen.


    richten.


    Wobei... Transportunternehmer und Anhängerverleiher könnten davon profitieren. *damnit*



    mfg JAU

    Fullquote?


    Wenn man eine ganzen Beitrag zitiert, wie in #8 z.B. (hat der Mod üebrsehen ;) )


    Zitat

    nicht die FB, sondern der E-Start ist das interessante an dem Teil.


    Den gibts dann auch ohne FB für 100€ weniger. :confused:



    mfg JAU

    außerdem ist da nach dem Strahlen nichts mehr übrig was auch nur annähernd nach Anhänger aussieht


    Sieht dann eher nach ner Tüte Katzenstreu oder Spielsand aus. :biggrins:


    Deine Bedenken bezüglich der Deichsel halte ich für berechtigt.


    Zitat von olliAUR

    also kFZ+Hänger+Ladung= weniger als 3500kg... Richtig...?!?


    Ladung ist irrelevant, zGG heißt zulässiges Gesamtgewicht. Bei einem 750kg Anhänger bleiben dir also noch 2,25t fürs Auto.



    mfg JAU

    Habe auch nur FS-Klasse B, kein BE, deshalb kann ich es auch net übertreiben mit den Abmessungen und darf net über 750kg....


    Nope.
    Du darfst Anhänger über 750kg zGG, wenn das Zuggewicht (also zGG Kfz + zGG Anhänger) unter 3,5t bleibt.



    mfg JAU


    Nachtrag: Was das mit der Befestigung für die Plane soll verstehe ich auch nicht. Wenn mal ne Plane drauf kommt dann schraub ich die Befestigungen doch ans Holz nachdem die Plane fertig ist. Tu ich mich doch leichter wie die Befestigungen für die Plane zu vermessen.

    Zitat von Hängermann

    Bei 500€ Renovierungsbudget und 150€ Kaufpreis plus HU bist du bei ~700€.


    Reicht fast fürn neuen. :rolleyes:


    Kann ich die da so drunterschrauben...


    Seh ich kein Problem, 2 so U-Schellen und ne Stahlplatte drunter. An den Auflagen mit dem Aufbau verschrauben.
    Fürn TÜV ist es egal so lange es ordentlich gemacht ist und der Anhänger nicht größer wird. Ansonsten neue Größe eintragen lassen.


    Zitat

    L-Profile und Flacheisen hatte ich auch vor zu nehmen.


    Halte ich für keine gute Idee und rate zu gekantetem 2mm Blech.
    Die Stabilität des Anhängers kommt sowieso aus den Bordwänden und weniger aus den Metallteilen. Und wenn du da L-Profile mit >=3mm Stärke verbaust wird der Anhänger recht schwer (50x30 oder 40x40 gibts erst ab 4mm). Zumal die Rechteckwinkel an der Innenseite rundkantig sind, da liegt das Holz nicht formschlüssig.


    Die 3 Querbalken die da an die Deichsel geschweißt sind würde ich vom übrigen Aufbau trennen. Den Aufbaue dann neu machen und ev. verzinken.
    Den alten Rest mit der Deichsel entrosten und neu lacken, verzinken wird da kaum möglich sein.


    Zitat

    Verzinken= Zinkspray aus der Dose, reicht das ??


    Nein. Wenn du die Möglichkeit hast Feuerverzinken.


    Zitat

    Bekomme nur die alte Schrauben der Achsebefestigung nicht lose...:ohmann:


    Rostlöser, Hitze, Flex...



    mfg JAU

    Wenn der Notstromer eh mit im E-Kasten steckt dann brauchst du für das Startsignal des WR nicht die FB, da kannst du den Spaß auch fest verdrahten.
    Ich würde sagen du tust dich direkt am Generator auch leichter als an der kleinen FB. Zumal an der auch irgendwann die Batterie getauscht werden muss.
    Aber jeder wie er mag.


    Außer dem Fullquote, das muss echt nicht sein. Unsere Beiträge folgen ja direkt aufeinander. erl. by Mod



    mfg JAU

    Willkommen,



    ich seh schon ich war zu langsam, trotzdem mein Senf dazu:



    Erstmal Grundsätzliches: Große Anhänger mit wenig Zuladung verführen zum Überladen, also Vorsicht. Ich gebe dir aber in sofern recht das mein Anhänger auch ruhig ein paar cm länger und breiter sein dürfte.
    Ich kennen aber auch Leute die selbst einen 2x1m Tandem mit 2,5t noch überladen würden...


    "Vollabnahme" ist meines Wissens heutzutage nicht mehr nötig, eine normale HU sollte genügen. Das der Schein fehlt ist normal, der wird bei der Abmeldung eingezogen.


    Achse halte ich für machbar, ev. an den Auflageflächen bisschen unterlegen das man unter dem Zugrohr durch kommt.


    Dann das was du sicher nicht hören möchtest. 150€? Ein Haufen Geld für so eine Ruine.
    Achse: fest.
    Reifen: rissig.
    Elektrik: unbekannt.
    Holz: Humus.
    Rahmen: Rostgrad 4


    In der Zeit in der du den Rost und die alte Farbe von dem Aufbau popelst ist der aus Profilstahl neu aufgebaut...



    mfg JAU

    88dB sind schon gut. Es gibt aber auch bessere. Wobei ich anmerken möchte das es sich bei den >100dB-Knallern meist um Synchrongeneratoren handelt, nicht um Invertergeräte.
    Ich habe aber auch nicht gleich nach dem Wert gesucht sondern erst mal nur das angeschaut was in der Artikelbeschreibung stand, das machte mich doch sehr stutzig. Und wieso steht der Wert nicht in der Tabelle des Datenblatts?


    Mit Fernbedienung wirds Angebot knapp.
    Halte dieses Feature aber auch für Spielerei, ein Gimmik um sich von der Masse abzuheben. Ich könnte gut darauf verzichten. Der Fussweg zum Generator beim Tank nachfüllen bleibt einem auch mit FB nicht erspart. ;)


    Zu dem Preis passt das schon.



    mfg JAU

    Klar ist das ganz einfach, deswegen müssen die Hersteller auch LWA nach 2000/14/EG auf dem Gerät angeben. Und nicht irgendwelche Phantasiewerte bei Leerlauf...


    Es sind übrigens 88dB, kann man im Datenblatt finden. Aber nicht in der Tabelle sondern auf dem Typschild des abgebildeten Geräts. :argwohn:



    mfg JAU

    War eigentlich als Anstoß gedacht die Rechnung in die andere Richtung auf zu machen:
    Was kosten 120Wp + Kompressorkühlung vs. 300Wp + Kühlbox. ;)


    Dass das verlinkte Set nicht perfekt zu dir passt war mir vorher klar, zeigt aber exemplarisch Wp und Ah die zusammenpassen.


    Zitat

    Um eine H-Milch, eine Limo oder ein Bierchen etwas Kühl zu halten sollte der Waeco damit klar kommen.


    Ich nutze meine (nicht Waeco-) Kühbox um Lebensmittel frisch zu halten. Und obwohl ich sie daheim vorkühle, Kühlakkus mit reinpacke, sie auf der Fahrt laufen lasse und aus dem warmen Fahrzeug in Schatten stelle, ist die Kälte am Zweiten Tag fort.
    Und die Leistung reicht auch nicht die teilgefüllte Box kalt zu bekommen wenn das Auto wieder läuft. Daraus schließe ich: sie Nachts stehen und nur Tags auf Solar laufen lassen würde auch nicht richtig funktionieren.
    Im Grenzfall kann ich auf kaltes Bier verzichten, Gammelfleisch ist aber nicht so meins...


    Zitat

    Das ganze wird mit einer Schaltung versehen die bei noch zu ermittelten (11,6 Volt???) alle Verbraucher von der Batterie trennt und erst bei (12,2 Volt???) wieder die Verbraucher einschaltet.


    Solarladeregler haben in der Regel einen Lastausgang der schon einen Batterieschutz verbaut hat und bei Unterspannung die Verbraucher trennt.



    mfg JAU

    Ich denke mit der Batterie kommst du gut rum, da kannst du auch mal eine schlechten Tag oder die Anfahrt (Laden am Dauerplus vom Kfz schließt du ja wohl aus) überbrücken.
    Aber die Solarleistung ist immer noch zu klein, bei 200Ah kannst du locker auf 300Wp gehen. Beim Laderegler würden 20A dann auch nimmer reichen.


    Um mal bei den verlinkten Modulen zu bleiben: http://www.offgridtec.com/Komp…00Wp-AC-Leistung-436.html


    Zitat

    Wie unsinnig die Kühlbox im Verhältnis zu einem richtig Kühlschrank ist war ja nicht die Ursprungs frage.


    Beeinflusst aber das Konzept, insbesondere wenn die Anschaffung erst noch ansteht.



    mfg JAU

    Lieber einen leicht ausgelutschten Trailer nehmen, an dem man auch einen Zurrgurt mal vernünftig festmachen kann, als so ein glänzendes Hochladermistding mit ewig klappernden Rampen (hm ok, so hätte ich evtl das Fehlen feststellen können) durch die Republik zu ziehen.


    Mit dem geklapper ging mir auch mal so, vor allem weil mir auf der Hinfahrt dann irgendwann in Sinn kam das ich die Rampen gar nicht brauche und es mit der Zuladung eh schon knapp wird.
    Unglücklich war ich dann aber doch nicht sie dabei zu haben. Geladen wurde zwar mit Radlader, aber da es an Stützlast fehlte wurden die Stahldinger von hinten nach vorne umgepackt und auf der Fläche festgezurrt. Merke: Gurte kann an nie genug haben. ;)


    Wobei ich mit dem ausgelutschten Trailer auch vorsichtig wäre, den letzten den ich lieh war etwas günstiger, nicht ganz so neu. Dafür war dann die Seilwinde am Arsch...
    Wir konnten die Möhre aus eigener Kraft aufladen, wäre aber sehr ärgerlich geworden wenn ich sie doch gebraucht hätte.
    Reaktion vom Besitzer: "Schon wieder?" :rolleyes:



    mfg JAU

    So siehts aus, für Solarbetrieb ist es das falsche Gerät.
    Die Thermoelektrischen laufen nämlich dauernd(!). Und da man den Akku nie ganz leeren darf kommt man mit 50W an 100Ah nur 21h weit, keine 24.


    Die Leistungsangabe der Module ist Wp (Watt-peak), die kann man erreichen wenn die Bedingungen perfekt sind. Wie viel weniger man erntet hängt vom Einzelfall ab. Ausrichtung, Neigung und Bewölkung. Schatten (auch Teilschatten) ist immer schlecht.



    mfg JAU