Beiträge von JAU

    Hab für die Verkabelung von der Batterie zum Sicherungs-Verteiler 4mm² starke Leitungen und für den Rest 2,5 bzw. 1,5 mm² Leitungen verlegt. Ist zwar etwas Überdimesioniert aber so hab ich immerhin noch Reserve.


    Kabeldimensionierung hängt von Strom (Sicherung) und Leitungslänge ab. Wobei bei nur 12V das Hauptaugenmerk auf dem Spannungsabfall der Leitung liegen sollte.
    Ein Kabelrechner dazu: Kabel-Querschnitt für Ihre Stromversorgung


    Zitat von Stoelo

    Bitte bring die Isolierung auf jeden Fall noch an.


    Jupp, ein Schrumpfschlauch über den Kabelschuhen genügt.



    mfg JAU

    Ich hatte letzte Woche das Vergnügen bei einem Maschinenhersteller zu beobachten wie sie das Messsystem in einer Werkstückspindel aufbauen.
    Auf 0,002mm Rundlauf ausrichten und dann mit einem wirklich lustigen, kleinen Drehmomentschlüssel auf 2Nm anziehen. Für sowas brauchts schweizer Gemütlichkeit. :biggrins:



    mfg JAU

    Ein Motorrad darf bloß nicht mit Federelement auf Block gespannt werden, dann gehen die Simmerringe kaputt.


    Die Simmeringe gehen kaputt weil die Gleitrohre nimmer gut oder voller Dreck sind.


    Das denkbar blödeste was dir passieren kann: Das Mopped federt stärker als der Anhänger und der Haken vom Gurt hängt sich aus. Bei einem Joghurtbecher eher unwahrschinelich, aber bei 30cm Federweg...



    mfg JAU

    Das hat nix mit Übermotiviert zu tun, die wenigsten sind sich bewusst was für Momente sie mit ihrem Werkzeug aufbringen können.
    Habs auch schon oft genug beobachtet wie sich der 5er Inbuschlüssel beim Öffnen einer Blechabdeckung verwindet.



    mfg JAU

    Zitat

    Reserverad drauf und weitere 10km gekommen.


    Ein Grundsatz beim Reifendruck prüfen: Alle fünf! ;)


    Zitat

    beide rechten Reifen in einem Schlagloch beschädigt


    Verwandter ist irgendwas ausgewichen, über den Bordstein, beide Vorderräder platt.


    Zitat

    oder gammeln unter der Abdeckung bzw. Ladefläche.


    Am L400 ist das Reserverad bei der Hinterachse verstaut. Als ich das Fahrzeug übernahm war die einzige Möglichkeit ans Rad zu kommen die Flex.


    Und erst neulich hat einer berichtet wie der Scherenwagenheber seines Renault die Krätsche gemacht hat. Vom Gewicht des Wagens hats die Blechzähne verbogen.


    Zitat

    ( Westfalia 8 Zoll )


    Oh, ja. Unser Schuhkarton mit Rollen hat auch ein Ersatzrad. :cool:



    mfg JAU

    Wenn das die alten Schrauben und Muttern waren könnte ich mir auch vorstellen das die (Selbst-)Sicherung der Mutter nicht mehr gehalten hat.



    mfg JAU

    Ich hab überhaupt noch nie ein Ersatzrad gerbaucht...


    Am Moppedhänger ist eins dran, am Tieflader würde das vom Auto (mechanisch) draufpassen.



    mfg JAU

    Mein Schichtkollege säuft seit mitte Januar Tee mit Honig. Die Erkältung die da gerade umgeht ist bei ihm dreimal (!) ausgebrochen.
    Vom ersten bis zum letzten Husten hats bei mir aber auch fast 4 Wochen gedauert...



    mfg JAU

    Der Händler hat einfach keinen Bock weil an dem Fitzelkram nix verdient.


    Ich braucht mal auf die schnelle einen Simmering für meinen. War dann beim örtlichen Händler, der macht gleich dicke Backen: "Alko hab ich nie verbaut", hatte aber einen da.
    Für einen Anhänger an dem sein Typenschild montiert ist bei dem er als Hersteller eingetragen ist. :rolleyes:



    mfg JAU