Die NSL geht auch über die Jaeger-Box?
Dann mach am Anhänger mal noch das Leuchtmittel raus bevor du dort anrufst.
mfg JAU
Die NSL geht auch über die Jaeger-Box?
Dann mach am Anhänger mal noch das Leuchtmittel raus bevor du dort anrufst.
mfg JAU
Ich hab gestern auch bissl im Freemont-Forum gestöbert, der Jaeger-Satz mit AFR funktioniert grundsätzlich.
mfg JAU
Wie ist bei laufendem Motor die Spannung am Dauerplus?
Und miss auch mal Spannung zwischen deinem Massepunkt und der Batteriemasse.
mfg JAU
Anderer Anhänger getestet?
Was ist das für ein Steuergerät?
mfg JAU
Sehen ist nicht anfassen!
Bleibt nur die Frage ob ein Laie, der zum ersten Mal ne Plane anfingert, einschätzen kann ob das Material von guter Qualität ist.
mfg JAU
Unser TÜV hat ne Waage, weiß aber nicht ob die funktioniert. Bei der Raifeisen hier bekommt man auf Wunsch nen Wiegeschein der vom TÜV akzeptiert wird.
mfg JAU
Wie kann ich noch testen ob der Auflaufweg ok ist und ob die Bremsen gleich ziehen?
Zum Auflaufweg kann ich nix sagen weil ich die AE nicht kenne.
Wenn du die Bremsen neu eingestellt hast hast du natürlich auch nach der Waage am Seil geschaut. Für grobes Gefühl ob die Bremsen gleichseitig anziehen tuts in meine Augen ein Test der Rückfahrautomatik. Handhebel anziehen, Anhänger zurückschieben. Wenn eine Backe nicht packt wird der Anhänger um das stehende Rad "kreisen". Den Rest wird der Bremsenprüfstand zeigen (soweit die Prüfung mit leerem Anhänger aussagekräftig ist).
Allerdings neigen Trommelbremse stets zu ungleicher Bremswirkung, wirklich gut sind die erst wenn sie warmgebremst sind. Die Prüfer sind sich dessen im Allgemeinen bewusst und tun ich möglichstes (zumindest bei uns) das Fahrzeuge mit Trommelbremse "die Anforderungen erfüllen".
mfg JAU
Bei meinem Beitrag gehts ganz konkret um die Abnahme beim TÜV für die Ausnahmregelung weil ich schon gelesen habe das es nicht klappt wenn die Reifen zu nahe an den 6 Jahren dran sein sollen.
Für eine normale HU ist das Alter der Reifen tatsächlich nicht relevant.
mfg JAU
Ich bin der Meinung die Transportlösung für den Rasentraktor braucht einen eigenen Thread.
Möge einer der Moderatoren das bitte bewerkstelligen?
Was wiegt den der Mäher?
mfg JAU
Nachtrag: Habs selbst gefunden: 192kg
in einem Anhänger ohne Bodenzugösen?
Mit Klemmbalken. Sind aber nur für geringe Lasten geeignet.
mfg JAU
einziger markel:ein gummi ist immer noch minimal nach aussen verformt, der andere etwas mehr.
Völlig normal.
mfg JAU
P.S. Großschreibung erleichtert das Lesen.
Ich hatte beim zweiten Mal den Prüfer zu dem Thema befragt. Für ihn ist nur der Zustand das Anhängers bei Vorführung relevant. Die 100 gibts bei uns egal wie viel "Restlaufzeit" auf den Reifen noch drauf ist. Wenn die Reifen nach einem Jahr schon drüber sind ist das ein Problem des Fahrzeugführers.
mfg JAU
Bekräftigt mich aber in der Überzeugung das solche Gurte http://www.ebay.de/itm/Motorra…d-Bullet-500/231118900190 nicht ausreichend sind.
Die Funtion des Winkels bleibt beim Nieder- und Direktzurren gleich. Was sich aber ändert ist die Richtung der Kraft und damit die Bezugsebene.
mfg JAU
Wieso ersetzen? Sieht für mich nicht aus als wäre sie kaputt, nur etwas angegeammelt.
mfg JAU
Das denkbar blödeste was dir passieren kann: Das Mopped federt stärker als der Anhänger und der Haken vom Gurt hängt sich aus.
Mit der Einschätzung lag ich wohl falsch. Das Problem sind dynamische Lasten in den Spanngurten: http://klsk.de/index.php?id=4356
Bissl mehr als ein Mopped, aber als Denkanstoß find ichs ganz brauchbar. Interessant auch die Erklärung wie sich die Winkel auf die Belastbarkeit der Gurte auswirken.
mfg JAU
ZitatIn meinem Fahrzeugbrief steht nur „Peitz Achse“ und es ist eine Knott Bremse Typ 20-2425/1 verbaut, das verwirrt mich nun etwas!
Ungewöhnlich, aber möglich.
mfg JAU
Ich habe ja auch den Garant 2600. Sieht es bei deinem anders aus, als wie bei meinem Humbaur?
Ich finde es schon fast optimal.
Ist ja auch noch Alko, bei flat ist die AE von Humbaur.
mfg JAU
Hab für die Verkabelung von der Batterie zum Sicherungs-Verteiler 4mm² starke Leitungen und für den Rest 2,5 bzw. 1,5 mm² Leitungen verlegt. Ist zwar etwas Überdimesioniert aber so hab ich immerhin noch Reserve.
Kabeldimensionierung hängt von Strom (Sicherung) und Leitungslänge ab. Wobei bei nur 12V das Hauptaugenmerk auf dem Spannungsabfall der Leitung liegen sollte.
Ein Kabelrechner dazu: Kabel-Querschnitt für Ihre Stromversorgung
Zitat von StoeloBitte bring die Isolierung auf jeden Fall noch an.
Jupp, ein Schrumpfschlauch über den Kabelschuhen genügt.
mfg JAU