Beiträge von JAU

    Mir ging es um die Menschen, die sich dann auch (zusätzlich) dort vernetzen können.


    Die Realität sieht halt anders aus.


    Zitat

    Gibt ja auch noch andere Dinge im Leben wie Anhänger.


    Über die ich mich mit anderen Leuten in anderen Foren unterhalte.


    Zitat

    Ami - Datenkralle


    Ich habs hier jetzt nicht nachgeprüft, aber in HTML-Foren gibts die Standardklausel das der Urheber mit dem Einstellen eines Beitrags oder Fotos das Nutzungsrecht an den Forenbetreiber abtritt.


    Zitat

    Man muss halt drüber nachdenken was man schreibt und teilt.


    Das sollte man in einem HTML-Forum auch.


    Zitat

    Daher bitte ich einen der Mod´s den Thread komplett zu löschen.


    Quod erat demonstrandum. :tongue:



    mfg JAU

    Schön nicht, ist aber der Lauf der Dinge. Im Internet nur halt bissl schneller als sonstwo. Ich war zu Beginn viel im Usenet unterwegs und auch in Mailinglisten aktiv. Technisch wesentlich sinnvoller als die HTML-Foren, aber heute alles tot...


    Bei Facebook bin ich aber auch nicht gemeldet. :biggrins:



    mfg JAU

    Als M12 sind die ok. Auch wenn mir nicht bekannt ist wie sich das bei VA genau verhält.


    Loctite und schnell mal eben lösen verträgt sich nicht. Als Verlustsicherung würde eine Querbohrung mit Federsplint genügen.
    Allerdings eben nur Verlustsicherung. Bei der wird die Vorspannung nicht erhalten (die bei einer werkzeuglosen Flügelmutter eh schon sehr gering ist) und das Gewinde könnte bei schräger Belastung nachgeben.



    mfg JAU

    Ein ganz klares JA!


    Da ich davon ausgehe das dein Beitrag gegen Billigladegeräte gerichtet ist sind wir auf der selben Wellenlänge.


    Zitat

    gerade bei einer Batterie die mal vergessen und entsprechend tiefenentladen wird.


    Das beste für die Lebensdauer ist es so eine Tiefentladung zu vermeiden - da kommt die beste Kennlinie nicht ran. ;)
    Von daher plädiere ich eher für Erhaltunglader. Der darf dann auch schwächer und günstiger ausfallen.



    mfg JAU

    Gibt es einen kleinen Transportanhänger, wo ich mit meinem Auto auf der Straße ziehen kann und mein Rasentraktor genau drauf passt und wo ich die genannten kleinen Dinge drauf legen kann und mit dem Rasentraktor übers Grundstück ziehen kann?


    Ungebremster Plattform Tieflader. Die kleine Ladeflächen haben sowas um 1,2 x 2m. Leergewicht ~120kg.


    Bei Gefälle muss das Ladegweicht aber komplett vom Traktor gebremst werden, die Gefahr das er kippt oder ausgehoben wird ist aufgrund des geringen Eigengewichts und der schmalen Spur recht groß.



    mfg JAU

    wie gesagt, Maschinenrichtlinie ist klar,


    Ich bin heute früh noch ein Stückchen weiter gekommen. Du hast in sofern recht das meine Argumentation über die CE falsch ist.
    Für die Umsetzung des ProdSG ist im Straßenverkehr das KBA zuständig. Im Gegensatz zur CE "prüft" der Hersteller sein Produkt nicht selbst sondern das Amt.


    Zitat

    aber nicht bei Anhängern,


    das dürfte auch im rechtlichen Sinne gar keine Maschine sein, hat weder nen Motor noch sonst nen Antrieb


    Aber ein technisches Gerät.


    Und es geht ja nicht nur um so "firlefanz" wie abstellen im Gefälle sondern z.B. auch um die Bedienung der Kugelkupplung: Die Produkte unterscheiden sich bei der Verschleißkennzeichnung, Entriegelung und/oder Diebstahlsicherungen. Für sowas brauchts ne Anleitung.



    mfg JAU


    P.S. Das OT bitte abtrennen, wird langsam arg viel. :rolleyes:

    der Wiki Artikel ist so viel Wert wie unser Geschreibsel


    Dann halt anders:
    http://www.gesetze-im-internet.de/prodsg_2011/__3.html

    Zitat

    (2) Ein Produkt darf [...] nur auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn es bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet. Bei der Beurteilung, ob ein Produkt der Anforderung nach Satz 1 entspricht, sind insbesondere zu berücksichtigen:
    [...]
    3.die Aufmachung des Produkts, seine Kennzeichnung, die Warnhinweise, die Gebrauchs- und Bedienungsanleitung, die Angaben zu seiner Beseitigung sowie alle sonstigen produktbezogenen Angaben oder Informationen,



    mfg JAU

    Zitat

    ne Bedienungsanleitung ist keine Vorschrift oder hab ich da was verpasst?


    Scheinbar. Die Betriebsanleitung (oder Bedienungsanleitungen, ist das selbe) ist fester Bestandteil der CE-Erklärung und für EU-Handel zwingend.
    Da gehört dann eben so kram wie Risikoanalyse und die daraus folgenden Anwenderhinweise dazu.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchsanleitung#Rechtliches

    Zitat

    Der Hersteller eines technischen Produktes hat eine Instruktionspflicht gegenüber dem Kunden, die er durch die Übergabe einer Gebrauchsanleitung erfüllt; diese ist daher ein Bestandteil des Produkts. [...] Eine fehlerhafte, unvollständige oder unverständliche Gebrauchsanleitung ist ein Sachmangel [...] und kann zu Nacherfüllung, Rücktritt vom Kaufvertrag oder Kaufpreisminderung führen.


    Ein Anhänger ist zweifelsohne ein technisches Produkt.



    mfg JAU

    da lass dir mal bei Audi das Steuergerät für die Multi Tronic vom A4 wechseln-machen die gar nicht, nur kompletter Austausch des Getriebes....Kosten? ca. 1600€


    Überrascht mich nicht.


    Wir bauen auch Getriebe für VAG und sind dann auch für die Reparatur der Austauschgetriebe zuständig. Es kam früher gelegentlich auch mal vor das ein Getriebe bei uns ankam an dem sich schon eine Werkstatt versucht hatte. Wenns gut lief haben sie es garnicht auf bekommen. Falls doch: kaltes Grausen...
    Bei unseren Automatikgetrieben ist es dann auch so dass die Elektronik auf die Mechanik eingestellt wird: Das Steuergerät kann nich mal eben vom Getriebe getrennt werden.



    mfg JAU

    Die Frage ist: woran erkenn ich nun, was dort verbaut wurde, gibt es irgendwelche Nummern auf der Achse oder der verrosteten Bremstrommel?


    Von der Fahrzeuginnenseite auf die Bremsankerbleche schauen, dort ist die Typbezeichnung eingeschlagen.


    Vom Alter her kann man aber schon sagen das es wahrscheinlich eine Achse mit Kegelrollenlagern ist. Wenn schon eins fratze ist sollte der Anhänger eh nicht weiter genutzt werden. Je nach Zustand sind die Nachtelleinrichtungen vielleicht auch fällig.
    Also besser aufmachen, Bestandsaufnahme machen und dann erst bestellen.



    mfg JAU

    Im Neuzustand ist die Schraube wohl nur durchgesteckt und am Ausgang mit einer selbstsichernden Mutter gesichert?


    Soweit ich das auf den Zeichnungen und Fotos erkannen kann ja. Die Hülse am Bremshebel und der Umlenkhebel müssten auf der Schraube gelagert, also "lose", sein. Wird wohl an dem Viereckigen Ausschnitt am Rundrohr festgegammelt sein.


    Ersatzteil: 331430-zugstange-zugrohr-peitz-pav-sr-13



    mfg JAU

    Ich hätte auch so einiges was ich gern dem Sperrmüll (oder der offenen Flamme) zuführen würde. Aber ich darf nicht.
    Das schräge ist ja auch: der Kram liegt 4 Jahre unberührt in der Scheuen rum. Aber als ich ein altes, gammeliges Wagenrad für den Schrotthändler "gesäubert" hatte, dauerte es keine Woche und ich bekam nen Anpfiff weil es plötzlich fehlte...


    "Kann man ja als Deko an die Fassade hängen." Nicht an meine *urgs*
    "Aus dem MAG könnte man doch einen Kugelgrill bauen." Seit 99 liegt schon eines rum das dieser Bestimmung zugeführt werden sollte.
    "Das schöne alte Fahrrad soll als Deko in Garten, heb mal für mich auf." Ist jetzt ausch schon wieder 2 Jahre her...



    mfg JAU