Beiträge von JAU

    Am Wahrscheinlichsten halte ich inzwischen das die Bremse nicht die ist für die du sie hältst. Gibt hier im Forum oft genug Anfragen bei denen jemand nach irgendwelchen Typschildern sucht...


    Wieviel Platz dir im Moment fehlt sieht man am besten wenn man das Foto vom Achsstummel mit dem von der aufgedrehten Mutter vergleicht. Das sind weit mehr nur als 3mm.
    Mein Lösungsvorschlag, diesmal als Link: Nilosring 30206 Außendichtend



    mfg JAU

    Der Spalt ist schon verdammt groß, mit einem unvollständig eingespressten Lager kann man das nicht erklären.


    Ich glaube eher das der Dichtring falsch ist und dort ein...

    Zitat

    da eine andere Dichtung verbaut war, welche nicht hinter dem Lager aufträgt.


    ...Nilosring rein gehört.
    Die Funktieren zwar nicht so gut wie Simmerringe, aber erfüllen ihren Zweck wenn man es mit dem Fett nicht übertreibt. Und du hast vieeeel Fett ins Lager gepackt.



    mfg JAU

    Wenn man direkt zurrt ist man da schnell dabei.
    Aber beim Niederzurren ist auch die Länge der Ratsche entscheidend, über sie wird die Vorspannung am Gurt erzeugt der die künstliche Schwerkraft macht die die Ladung am Rutschen hindert. Als Beispiel: Ein Standard-Gurt mit LC 1000daN (einfach) hat ein S-TF von 200daN. Die Anschlagpunkte sind also noch lange nicht an der Grenze.


    Ich finde Gurte kann man nie genug haben. Es ist auch als mal einer Ablegereif oder die Ladung muss gebündelt werden. Hab daher ganz unterschiedliche Gurte: mit Sperrriegel, S-Haken, einteilige, zweiteilige. 25 bis 50mm und 250 bis glaub 2500daN. Sowohl im Auto als auch in der Deichselbox.



    mfg JAU

    Alles was interessant sein könnte. In dem Fall z.B. von der Distanzscheibe mit Mutter oder seitlich die Lücke zwischen Trommel und Ankerblech.
    Rein mit Worten wird man schnell Missverstanden...


    Wenn der vorher verbaute Dichtring schmäler war könnte ich mir auch vorstellen das der Schraube eine dickere Distanzscheibe verbaut hat damit der Splint wieder korrekt in (so würde ich das ausdrücken) der Kronenmutter sitzt.



    mfg JAU

    Willkommen,



    hast du auch in paar Fotos von dem Problem für uns?


    Ich wundere mich vor allem das du den Splint "vor" der Mutter einbauen willst.



    mfg JAU

    Weils mir grad auffällt: Gutes Zitieren kennzeichnet sich auch dadurch aus das man sich auf das notwendige beschränkt. Gerade wenn man auf einen Beitrag direkt davor antwortet sind Fullquotes unnötig.



    mfg JAU

    Ähm, du hattest gefragt was man für den Anhänger ev. noch bekommt. Darauf habe ich geantwortet, nicht was es kost den Anhänger richten zu lassen.


    Für eine Verkauf ist auch nicht von Interesse was du dafür zahlen würdest, sondern was dein Gegenüber bereit ist zu zahlen. Soweit ich den Markt überschaue sind Vollpoly gefragt weil sie leichter sind als Anhänger mit Holzwänden und diese auch weniger zum Weggammeln neigen.



    mfg JAU

    Es gilt der Grundsatz das Leuchten die montiert sind auch funktionieren müssen.
    Für dich stellt das eigentlich kein Problem dar. Der 13 pol. Stecker wird einfach verlängert. Am Auto ist dann der Adapter dran. Der TÜV kann dir meines Wissens nix wenn der Rückfahrscheinwerfer in der Konfiguration nicht tut. Am 13pol. Testgerät der Prüfstelle muss sie allerdings leuchten.



    mfg JAU

    Hallo Arielle



    soweit ich auf Photos im Netz erkennen konnte muss er für einen Tausch der Bodenplatte komplett zerlegt werden. Ohne den übrigen Zustand näher zu kennen würde ich sagen 1100-1500€.
    Einsatzbereite, ältere Vollpoly finde ich bei mobile ab 2000€, Polyhaube ab 1400€.



    mfg JAU

    Ich halte es für keine gute Idee das Regal nur am Abstandhalter festzuschrauben. Es besteht die Gefahr das die nur 3cm breiten Pressspanstückchen schon durchs Einschrauben deformiert werden und sich die Leimbindung löst. Das Stückchen wird also nicht viel halten, besser wäre es den Spaß direkt im wesentlich stabileren Multiplex zu fixieren. Ich empfehle daher Durchgangslöcher in den Abstandsklötzen.
    Ich würde zu Schrauben mit 35mm Länge greifen und große U-Scheiben (Kotflügelscheiben) unterlegen. Dann sehe ich kein Problem durch die vorhandenen Löcher des Regalprofils zu schrauben.


    Auch finde ich die Zahl der Schrauben unzureichend wenn man berücksichtigt das nicht nur das Regal sonder auch die Last auf dem Regal mit abgesichert werden muss. Du wirst die Boxen ja kaum lose auf dem Regal stehen lassen wollen wenn der Inhalt empfindlich genug ist das er bei "normalem Transport" beschädigt wird.



    mfg JAU

    Ich kenne die Regale und hab da ein paar im Keller stehen. Allerdings alle halbhoch, ich traue solchen zusammengesetzten Profilen nicht.


    Die Böden werden eigentlich nur von der Last gehalten. Im Fahrzeug wird das eher nicht der Fall sein, also solltest du dir irgendwas einfallen lassen wenn sie entnehmbar sein sollen. Wenn gar keine Böden eingesetzt sind (oder während der Fahrt umherspringen) verliert das Regal an Stabilität.



    mfg JAU

    Herzlich Willkommen Alexander,


    gibt es Beeinträchtigungen in der Stabilität der Seitenwand


    Man kann es natürlich übertreiben. Z.B. alle 5 cm ne Schraube. Aber davon mal abgesehen: Nein.


    Zitat

    wenn ich Schrauben mit einem Vierkant unter der Haube (keine Ahnung wie die heissen)


    Schlossschrauben


    Zitat

    Welche Schrauben verwende ich hier am besten,


    Spax würden auch halten wenn man genug davon verwendet.
    Sparsam vorbohren erhöht bei Vollholz den Halt der Schrauben, könnte bei Multiplex auch helfen.
    Die Wände sind 15mm stark, auf die Länge achten.



    mfg JAU


    Nachtrag: Hab grad das Regal gegooglelt.
    Du könntest statt Klötze unterlegen auch die Füße etwas kürzen. Und berücksichtige dass diese Regale nur zusammengesteckt werden, die Böden sind nur eingelegt. Im Fahrzeug würde ich da ein paar Schrauben vorsehen damit das Regal beieinander bleibt.

    Meins ist von Dema, also Billigware. Bin soweit zufrieden, scheint auch ordentlich verzinkt zu sein. Das Drucklager ist fettgeschmiert und hat nen Nippel.
    An der Deichsel könnte ich es aber nicht festmachen, da wäre zu niedrig zum Ausklappen. Stützradkonsole ist da Pflicht.



    mfg JAU

    Ich selber fahr zwar kein ATV, aber der Vorbesitzer meines ungebremsten Platformanhängers hat sich aus eben diesem Grund einen gebremsten Anhänger angeschafft. Der fuhr mit dem 660er Grizzly seinen Aufsitzmäher durch die Gegend und hatte die genannten Probleme beim Bremsen auf abschüssiger Strecke.



    mfg JAU