Beiträge von JAU

    Am besten du fährst mit dem Anhänger zur amtlichen Prüfstelle deines geringsten Misstrauens und stellst dein Vorhaben einem Ingenieur vor.
    Der muss nämlich am Ende entscheiden ob er Rahmen und Aufbau deines Anhängers für das (nahezu) doppelte Gewicht als tauglich erachtet.


    Vermutlich eher nicht...



    mfg JAU

    Die Bordwandstützen sind aus ordinärem Quadratrohr gefertigt. Ich würde sie großzügig ausschneiden und ersetzen. Ev. sogar vollständig.


    Allerdings nicht identisch. Mir scheint in den Rohren haben sich Schmutz und Wasser angesammelt. In Verbindung mit Frost hat das dazu geführt das die Rohre aufgeplatzt sind. Es gibt offenen Profile die dafür besser geeignet wären. Oder das Rohr so fügen das es nach unten offen bleibt.



    mfg JAU

    Könnte man den Aufbau nicht hinter dem Drehkranz anordnen? Auf dem Drehkranz steht dann das Mopped, die Gasbox und noch paar schwere Sachen. Das würde die Änderungen am Aufbau in Grenzen halten. Vor allem muss nix erhöht werden.


    Wenn es wirklich nur um ein einzelnes Mopped geht: mal darüber nachgedacht das auf der Deichsel laden? Mit der Stützlast ist bissl knifflig, aber möglich. Wenn es geschraubte Zugholme sind könnte man auch mal schauen ob man da längere verbauen kann. Das reduziert die Last auf der Kupplung wieder etwas.



    mfg JAU

    wenn du 3+5=8 rechnest dann hast in Feld C die Formel stehen, damit ist das Feld für andere Eingaben nicht mehr zu gebrauchen


    Bei Excel kann man auch Makros programmieren, da geht dann schon so einiges...
    Aber auskennen tu ich mich da auch nicht.


    Streng genommen ist HTML auch nix weil man damit nicht rechnen kann. Da ist dann php erforderlich.



    mfg JAU

    Willkommen,


    grünes Kennzeichen bei Pferdetransportern ist eine steuerfreie Sportgerätezulassung mit Einschränkungen im Gebrauch.


    Es kann sich in deinem Fall um einen kleinen Fehler beim Umschreiben der Papiere gehandelt haben. Ist mir auch schon passiert...
    Wenn die alten Dokumente dann aber schon vernichtet sind und die Zulassungsstelle auf stur schaltet musst du den offiziellen Weg gehen. Und der beinhaltet auch die Vorführung beim TÜV.


    Hättest du dich zeitiger gemeldet hätten wir dich besser beraten können. Jetzt ist die Katz schon den Baum rauf...



    mfg JAU

    Hab auf ner anderen (unverdichteten) Kiesfläche ein Unkrautfleece ausgebreitet. Das hat kaum geholfen - Löwenzahn und Co. wachsen einfach in der 3-5cm dicken Kiesschicht weiter.


    Ich hab hinterm Haus einen alten Asphaltweg. Da wächst das Unkraut auch eher auf als durch den Asphalt...


    Habs dieses Jahr eh wieder total versemmelt. Erst wars knochentrocken, da tut man sich mit Unkrautstechen recht schwer. Dann hat sich das angekündigste Regenwetter immer weiter verschoben. Ruckzuck war ein Woche rum und der Löwenzahn fing schon an zu fliegen... :mad:



    mfg JAU

    "zum Zeitpunkt der Prüfung" und "keine offensichtlichen Mängel" - ich denke das sagt alles...


    Das z.B. eine Gebrauchtwagenprüfung sowohl vom TÜV als auch vom ADAC empfohlen wird ist kein gogolores, es gibt schlampige Prüfer oder "gekaufte" Plakette ohne Vorführung.



    mfg JAU

    ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) interessiert nicht, die hat man als Halter normal auch nicht vorliegen.


    Daher schätze ich es ist was anders verloren gegangen: Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder Zulassungsbescheinigung Teil 2?



    mfg JAU

    Ist jetzt nicht speziell an dich gerichtet und auch auf die Gefahr hin da was mit anderen Foren durcheinander zu bringen, das:

    Einfach mal googlen.


    ist keine adäquate Antwort auf eine Frage in einem Fachforum.



    Zum Ausgangspost:

    Zitat von Pepe 1967

    Aber da ist die Seilführung unter der Achse.


    Gegen Aufpreis bekommt man auch Achsen mit Seilführung oben. Ich kann dir nur leider nicht sagen für welche Hersteller das gilt und bei welchen Händlern auf solche Sonderwünsche eingegangen wird.


    Grundsätzlich empfehle ich aber auch mal einen Blick unters Zugfahrzeug zu werfen. Nicht das du dich zu sehr in die Bodenfreiheit beim Anhänger verrennst und dann doch nicht durch kommst...



    mfg JAU

    "Holzfarbe" ist dann doch etwas allgemein...
    Und wenn die Siebdruck Blasen wirft ist mit Folie auch nix gewonnen. Da löst sich die Platte auf, das bekommt man so einfach nicht wieder repariert.


    Mein Vater hatte letztes Jahr versucht eine Siebdruckplatte zu streichen. Er hat aber nur das Harz angeschliffen. Was es für ein Lack genau war kann ich nicht sagen. Von der Farbe her könnte es aber Rostschutzgrund gewesen sein. Hält nicht.


    Mit einem Bandschleifer kann man viel Material abnehmen. Die Wahl halte ich für sinnvoll. Die Farbe wird am ehesten halten wenn man die Beschichtung komplett abnimmt, also bis aufs Holz abschleift.



    mfg JAU

    Willkommen,


    wenn ich die Federbride los mache, um das Flacheisen zu tauschen, reicht es da wenn ich 2 kräftige Schraubzwingen zum Spannen der Feder nutze oder wie tauscht man sowas?


    Die Blattfeder wird oft von einer Schraube in der Mitte zusammengehalten. Scheint mir auch hier der Fall zu sein.


    Zitat

    Die Bride ist doch im Grunde nur dafür da um seitliches verrutschen der Blattfeder zu vermeiden, oder?


    Wenn ich mit der Zentralschraube richtig liege ist der Stahl nur dazu da die Feder am Zugrohr zu halten.


    Zitat von Stoelo

    Bei einer Prüfung eines ungebremsten Anhängers kann ich mir sehr gut vorstellen, dass nur die Beleuchtung geprüft wird.


    Das Glück hatte mein Vater diese Woche nicht als er den Anhänger von Bekannten zur HU vorführte...



    mfg JAU

    Ich meine früher immer mal wieder was gelesen zu haben das an Fahrzeug und Anhänger keine Teile abstehen dürfen. Teilweise wurden dann solche Abweisern montiert. Vorzugsweise vor den Rücklichtern sieht man das.


    Ob und wie das umgesetzt wurde lag aber offensichtlich am Gutdünken von Prüfer und Hersteller.



    mfg JAU