IBAN macht schon Sinn, allerdings hätte man das sehr viel kundenfreundlicher machen können. In 2015 sollte es doch möglich sein, die automatisch zu generieren.
Die Überweisungsvorlagen bei mir im Online-Banking wurden alle korrekt umgeschlüsselt. Es gibt aber eine guten Grund der dagegen spricht: Die IBAN enthält eine Prüfziffer, ein Zahlendreher in der Nummer wird sofort erkannt. Nicht erst Tage (oder Wochen) später wenn der gegenüber meckert das Geld sei nicht angekommen.
Eine Überweisung zurückzuholen ist auch gar nicht so einfach...
Zitat
Was mich allerdings aufregt, ist das Chip and PIN-Verfahren, das die Unterschrift bei Kartenzahlungen ersetzt.
Find ich dagegen wieder gut. Meine Unterschrift steht auf der Karte mit drauf, die kann jeder der die Karte findet abschreiben. Mit Sicherheit hat das nix zu tun. Erst recht nicht wenn man beim Kassieren gestresst wird und auf der harten Ablage schreiben soll. Da kommt bei mir alles mögliche raus, sieht nur nicht nach meiner Unterschrift aus.
Zurück zum Thema:
Zitat
Keine Sau interessiert sich hier für Ladungssicherung:
Leider wird das, in meinen Augen, auch in DE viel zu wenig kontrolliert. Denn rosig siehts hier auch nicht aus. Gerade im PKW wird meist völlig ungesichert transportiert. Bestes Beipiel sind da vor allem Hunde* im Kofferraum oder auf der Rückbank. 25kg mit 40cm Abstand zur Rückenlehne des Fahrers? Da kann man sich den eigenen Gurt auch gleich sparen...
Jedenfalls wird es auch nicht besser wenn man sich hinstellt und sagt: "Die anderen machens ja auch nicht." Und gleich zweimal nicht wenn man, mit stolz geschwellter Brust, Fotos davon ins Netz stellt.
Ich erwarte deswegen nicht das hier jeder den Gesetzestext 1:1 kennt und umsetzt, aber wir sind hier in einem Fachforum das sich eben mit Transport von Ladung befasst. Wir sollten es besser Wissen und ein gutes Beispiel geben.
mfg JAU
*) Ungesichertes Tier kostet glaub 35€.