Schweisskonstruktion Kugelkopf-Fahrradträger auf Deichsel befestigen - Vorschriften?

  • Der Beitrag ist 9 Jahre alt - ich denke nicht, dass du hier noch ne Antwort bekommst. Aber schau mal in der Suche, hier gibt es noch mehr derartige Themen!

  • Genau, es ist in den Zeichnungen von damals doch schon alles zu sehen...

    Oxenquox hat an den Enden der "Flacheisen" Klötze angeschweist, die genau hinter die umgelegte Kanten der Deichsel fassen. Da kann nichts verrutschen.

    Ohne diese Klötze würden das "Flacheisen" unten auch nur auf der umgelegten Kante aufliegen.


    Vorschriften wie man das baut gibt es keine, halt nur keine Löcher in die Deichsel bohren.


    Hier nochmal ein Bild wie ich es an meinem Wohnwagen gemacht habe:
    mini-P1020462.JPG



    Auch da kann nichts nach vorn oder hinten rutschen.

    Wichtig war mir noch, das der Fahrradträger am anderen Ende der Kugel (also wo das Nummernschild sein sollte) irgendwo aufliegen kann.
    Damit bleiben die Torsionskräfte an der Verschraubungsstelle der Deichsel gering:


    mini-P1020464 - 2.JPG


    Hier am grünen Kreis liegt der Träger auf dem Zugrohr auf.


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).