Bau eines Kühlanhängers

  • Halo erst mal an alle,


    ich bin neu hier und bekomme hoffentlich nützliche Tipps und Hilfestellungen von Euch.


    Ich bin auf der Suche nach einen Kühlanhänger. Es gibt zwar genügend auswahl allerdings sind die Anhänger die ich finde zu verbraucht oder für mein Budget zu teuer.
    Also dachte ich warum nicht selber bauen? Jetzt stellt sich mir als erstes die Frage mit welcher Plattform beginne ich am besten?
    Ich hätte gerne ein innen Maß von 3,00 x 1.50 m und Stehhöhe ( wäre bei mir 2m )


    Dann bin ich mal gespannt ob einer von Euch schon mal sowas gebaut hat oder erfahrung damit hat.
    Oder doch besser alles vergessen und einen kaufen???


    Erst mal danke
    Biba25

  • Herzlich Willkommen im Forum.
    Gebaut wurde hier schon sehr viel. Vielleicht schaust du dich einfach mal um, damit du einen groben Überblick bekommst was auf dich zukommt.


    Kleiner Tipp: Hier ist es ganz wichtig zu bezahlen wenn man Tipps bekommt. Die Währung hier sind Bilder. Spare damit also nicht.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Den Tipp werde ich gerne annehmen mit den Bildern. Wenn es soweit kommt und ich mit dem Bau beginnen sollte dann werde ich hier keine offenen Rechnungen zurück lassen.


    ich habe schon mal die geschriebenen Beiträge durchsucht aber nichts gefunden was in meine Richtung geht.

  • Das Problem ist, dass die einzelnen Anhängerteile (für Normalverbraucher) in der Regel schon deutlich mehr kosten, als ein fertiger Anhänger vom Großserienhersteller. Wirtschaftlich ist ein Einzelbau meist nur dann, wenn man unbedingt etwas benötigt, dass nicht großserienmäßig verfügbar ist.


    Gruss georg123

  • Mal grob überlegt. Was braucht man.
    Einen Anhänger, am besten Tieflader, ohne Boardwände. Einen stabilen Rahmen, der muss neu angefertigt werden. Kühlhauspanele, könnte man von einem zu Verschrottenden Anhänger oder LKW herbekommen. Schaniere und Verschlüsse für die Tür, Verzurrmöglichkeiten, Kühlagregat und noch diverse Kleinigkeiten.
    Dazu die Frage ob der Boden auch gedämmt wird?


    Einfach und billig wird das sicher nicht.


    Am besten mal alle zusammenrechnen, ob das überhaupt noch so günstig wird.


    Wäre es dann vielleicht nicht besser einen Gebrauchten der verbraucht ist wieder herzurichten, natürlich nur wenn der Preis des Anhängers passt und die Arbeit an sich überschaubar ist.
    Jetzt wäre Kühltaxi gut der könnte bestimmt gut helfen. Ob er noch da ist?

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Kurze Antwort, nicht böse gemeint: vergiss es einfach.


    Du hast keine Ausgangsbasis, sondern musst alle Teile inkl. Aggregat zukaufen - das kommt um ein Vielfaches teurer als ein fertiger neuer Kühler.


    Sofern der nicht lebensmittelecht sein muss, gibt es so etwas neu recht günstig, der ist dann aber auch nur für verschlossene Getränke und ähnliches erlaubt.


    Alleine die Sandwichplatten sind sehr teuer, dazu das Aggregat - den Anhänger könntest du fertig kaufen, das ist das kleinste Problem.



    Wie Georg schon sagt: Selbstbau lohnt sich nur bei Sonderwünschen, die es nicht fertig von der Stange gibt.



    Gebrauchtanhänger sind meistens sehr teuer - man kann natürlich auch mal Glück haben, ist aber selten der Fall.

  • nachdem ich mich heute mal intensiv mit dem Thema beschäftigt habe komme ich auch zu dem Entschluss das ein kompletter selbstbau Finanziel nicht interessant ist.
    Ich werde jetzt mal die Augen offen halten nach einem guten gebrauchten den ich wieder herrichten kann.
    ASnsonsten muss ich in den sauren Apfel beissen und einen neuen kaufen.
    Im Falle einer Aufarbeitung werde ich Euch hier mit Bildern auf dem laufenden halten.
    Vielen Dank für die Antworten.
    Bis dann Biba25

  • nachdem ich mich heute mal intensiv mit dem Thema beschäftigt habe komme ich auch zu dem Entschluss das ein kompletter selbstbau Finanziel nicht interessant ist.
    Ich werde jetzt mal die Augen offen halten nach einem guten gebrauchten den ich wieder herrichten kann.
    ASnsonsten muss ich in den sauren Apfel beissen und einen neuen kaufen.
    Im Falle einer Aufarbeitung werde ich Euch hier mit Bildern auf dem laufenden halten.
    Vielen Dank für die Antworten.
    Bis dann Biba25


    Moment mal selbst wenn du dir einen neuen zulegst wollen wir Bilder sehen. :biggrins:

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Richtig, das ist ein Thema was wir hier nicht so oft haben,
    du kannst da quasi viel beitragen im Forum:super:

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • also gut. Abgemacht. Habe mal einen Kühlanhänger beim freundlichen angefragt. Ein Böckmann so wie ich mir ihn vorstelle.
    Musste mir erst die Tränen aus dem Gesicht wischen um hier schreiben zu können.
    11.395€😳
    Da muss ich aber noch lange sparen. Den Beitrag schreibe ich 2045.
    Da muss es noch andere Lösungen geben. Ich berichte wie es weiter geht

  • Wie hoch soll das zgG sein?


    Was ist dein Budge?

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Nun für 5000€ gibt es ca. 10 Jahre alte gebrauchte Anhänger. Wenn du auf 20cm Stehhöhe verzichten könntest sogar eine recht gute Auswahl.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Genau das Problem mit den gebrauchten sehe ich auch. Dort werden Lebensmittel transportiert. Und wenn ich dann mit so einem Uralt Teil auftauche das gamelig aussieht und riecht?..........
    Also ich als Kunde würde den Anhänger nicht nochmal mieten.
    Zulässiges Gesamtgewicht ca. 2to. Doppelachse sowieso (läuft ruhiger hinter dem Auto)
    Budget? Also 11.000 sind mir zu viel. für unter fünf bekommt man nichts. also denke ich mal so zwischen 6000 - 8000€.
    Oder eine Finanzierung. Da kommt es aber auf die Zinsen an.




    @andre: Den Link kann ich leider nicht öffnen

  • Könnte vielleicht ein Teil des Treads in die Kaufberatung verschoben werden? Dann können andere interessenten dies besser finden. Nur so als Vorschlag.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Vorschlag.
    Dabesbwohlbauf einen neuen hinausläuft würde ich hier das Thema schließen und ein neues in der Kategorie Kaufemofehlung öffnen. Dann hole ich mal ein paar Angebote rein die dann hier bequatscht werden können

  • Hallo und Wilkommen im Forum


    dein Lastenheft ist zwar noch etwas löchrig, was du genau willst und wofür hast noch nicht so genau gesagt


    aber ungefähr sowas sollte doch hinkommen oder?


    ist jetzt kein Premiumhersteller, aber anschauen kostet ja nichts


    und Finanzierungen sind ja zur Zeit eh günstig



    Gruß Mani

  • Ich hab ja mit geschlossenen nix am Hut, aber das ein oder andere bekommt man dann doch mal mit...


    aber die Aufbauten neigen an den Kanten leider dazu, nach Jahren auch gerne mal Feuchtigkeit durch zu lassen.
    So sieht das dann auch aus und riecht auch "lecker",


    Bei Bekannten hat dazu ein Parkrempler mit dem Traktor genügt. Außer der Kontaktstelle hat man nicht wirklich viel gesehen. Die Türe hat etwas geklemmt. Aber der Aufbau war im Grunde Schrott, weil verschoben und undicht.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Jetzt wäre Kühltaxi gut der könnte bestimmt gut helfen. Ob er noch da ist?


    Ja bin noch da, aber ich muß ja mittlerweile vorsichtig sein überhaupt was zu technischen Aspekten zu schreiben, der zwischenzeitlich wahrscheinlich wegen seiner ständigen Beleidigungen anderer User gesperrte Markus wird mir zwar nicht mehr dazwischengehen aber ich hörte ja auch schon von anderen ich würde sowas herausfordern.:pfeif:


    Dazu habe ich unter anderem auch mein so viel und scharf kritisiertes Thema zum Radabtrieb geschrieben. Hier ist wie ich das vermutend rauslese ein richtiger Fahrkühler gemeint, Standkühler für Strom gibt's massenhaft billig von der Stange zu kaufen und will man eine Kühlung mit eigenem Diesel haben wird's teuer, da könnte eben dieser Radantrieb eine Lösung darstellen. Bevor ich weitere Tips gebe wäre wie schon andere einforderten ein exaktes Lastenheft was genau gebraucht wird vonnöten.

    Stema AN 750-13 mit Hochplane - EZ 06/2006

    Tema(red) Carplatform 4021S - EZ 04/2018

    195er Zehnzöller Ballönchen Fan :)