Hi zusammen,
ich habe einen 3251TB ( Minihochlader, Doppelachse, 10", gebremst ). Der Hänger ist nun ein Jahr alt. Ich habe von Anbeginn an festgestellt, daß sich selbst 
beim leeren Rangieren / um die Ecke ziehen des Hängers das Stützradbein fast 15 Grad zur Seite neigt und quasi das Deichselprofimetall verbiegt 
Ich muss den Hänger auf die Hinterbeine stellen, um das zu unterbinden. In beladenen Zustand ist das unmöglich.
Ich hab die Schelle vom Stützradbrein zwar schon feste nachgezogen und mit besseren Schrauben versehen und ein ALKO -Premium - Stützrad mit breitem Reifen und integrierter 
Waage montiert, aber ohne Erfolg. Bei voller Last auf der Deichsel  hat man den Eindruck das Stützrad biegt den Rahmen durch. ( Hebelwirkung ).
Ich hab den Hänger recht günstig bekommen und will damit nicht den 300 km weit entfernten Verkäufer nerven weil Diskussionen da keinen Sinn haben.
Ist das ein generelles Problem der kleinen Doppelachser oder mach ich was falsch oder hab ich wirklich Geld für miese Qualität bezahlt ?
GIbt es "bessere" Stützradschellen als die vom Werk, die das Wegknicken verhindern  ?
 
		 
		
		
	
 . Die Querstrebe ist daher ein einfaches und wirksames Mittel zu Verbesserung. Eine Verbesserung stellt ich auch ein, wenn die Befestigung in der Mitte ist. Besser für die Torsionssteifigkeit ist es tatsächlich die Strebe oben und unten zu verschrauben. Aufgrund der Schwächung des Widerstanddsmoments gegen Biegung würde ich das aber nicht tun (siehe erster Satz: ist da noch Sicherheit drauf?!). Ein einmaliges "Verbiegen" eines Trägers muss nicht unbedingt ein Verlust an Festigkeit sein. Es ist zunächst einmal eine Werkstoffversprödung. Mit dieser geht sogar erst mal eine Erhöhung der Festigkeit einher, solange die zul. Dehnung des Werkstoffs nicht überschritten worden ist. Da man das aber nicht so einfach ausschließen kann, sollte man in so einem Fall aber vorsichtig sein.
. Die Querstrebe ist daher ein einfaches und wirksames Mittel zu Verbesserung. Eine Verbesserung stellt ich auch ein, wenn die Befestigung in der Mitte ist. Besser für die Torsionssteifigkeit ist es tatsächlich die Strebe oben und unten zu verschrauben. Aufgrund der Schwächung des Widerstanddsmoments gegen Biegung würde ich das aber nicht tun (siehe erster Satz: ist da noch Sicherheit drauf?!). Ein einmaliges "Verbiegen" eines Trägers muss nicht unbedingt ein Verlust an Festigkeit sein. Es ist zunächst einmal eine Werkstoffversprödung. Mit dieser geht sogar erst mal eine Erhöhung der Festigkeit einher, solange die zul. Dehnung des Werkstoffs nicht überschritten worden ist. Da man das aber nicht so einfach ausschließen kann, sollte man in so einem Fall aber vorsichtig sein.

